Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron JA-100 (/forumdisplay.php?fid=142)
+---- Thema: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten (/showthread.php?tid=18661)

Seiten: 1 2


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 19-10-2021 09:18

Hallo KMsicherheitstechnik,

da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe einen Router von A1, über den das WLAN und die WLAN-Drucker im Haus gesteuert werden. Allerdings kann ich laut Auskunft des Anbieters leider die Alarmanlage nicht darüber laufen lassen. Möglich wäre nur eine eigene SIM-Karte mit einem eigenen Tarif und der ist völlig uninteressant.

Wie ich nun weiter vorgehen werde, wird sich im Laufe des Tages entscheiden.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - AaronK - 19-10-2021 12:05

Und warum solltest du die Alarmanlage nicht darüber laufen lassen? Selbst wenn der Router keinen LAN-Anschluss hat, gibt es ja Möglichkeiten das WLAN zu einem Ethernet-Kabel zu bridgen bspw. und dann damit die EMA zu betreiben z.B. diverse WLAN-Repeater von AVM.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 19-10-2021 12:27

Wenn es ein eigener Anbieter sein soll, dann bitte mit entsprechend ca. 500 MB Datenvolumen, kann die JA-100 auch über LAN-angeschlossen werden, reichen 200MB allemal.

Ich würde, wie meine Vorredner auch empfohlen haben zum SDC wechseln, dieser ist sehr günstig und hat alles was man braucht inklusive. Ob der Wachdienst damit klarkommt lässt sich sicherlich erfragen und wenn nicht gibt es zertifizierte Leitstellen die auch mit dem örtlichen Wachdienst zusammenarbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

LG Jens


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 19-10-2021 18:24

Hallo KMsicherheitstechnik, hallo Jens, hallo alle!

In den letzten 24 Stunden habe ich sehr viel Hilfe hier im Forum erhalten. Dennoch bin ich nicht sicher, ob ich schon die richtige Lösung gefunden habe. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass ich ein totaler Laie bin, der vor 24 Stunden erstmals begonnen hat, sich mit seiner Alarmanlage zu beschäftigen. Es hängt vielleicht aber auch damit zusammen, dass doch sehr viele Vorschläge gekommen sind, in die ich mich erst einmal einlesen musste. Danke für eure Hilfe und eure Geduld!

Vielleicht habe ich meine Hardware Voraussetzungen zu wenig genau erklärt, darum hier eine kurze Zusammenfassung: Ich verwende eine Modem A1 WLAN Box (ADB DV 2210) von A1. Diese Box ist per LAN mit meinem Computer verbunden. Smartphones und Drucker können per WLAN auf diese Box zugreifen, die Smartphones haben natürlich jeweils eine SIM-Karte, allerdings jede von einem anderen Betreiber. Bei meinem Internet-Provider A1 habe ich eine Flatrate, die mir unbegrenzte Minuten, SMS und Datenvolumen garantiert.

Meine Alarmanlage läuft mit einer SIM-Karte von bob mit einem Mini-Tarif. Eine Verbindung zur Modem Box per LAN Kabel ist praktisch nicht möglich.

Mein Internet-Provider A1 hat mir heute erklärt, dass es nicht möglich ist, meine Alarmanlage über meine Modem Box laufen zu lassen, dafür wäre eine eigene SIM-Karte mit einem zusätzlichen Tarif notwendig.

Wie das mit dem „bridgen“ gehen soll, lieber KMsicherheitstechnik, ist für mich leider zu hoch und ich fürchte, dass mir auch der Errichter meiner Anlage diesbezüglich nicht helfen kann. Trotzdem danke für den Hinweis.

Wenn ich Jens und einige andere hier im Forum richtig verstanden habe, wäre eine SDC-SIM-Karte von Jablotron eine sehr gute Möglichkeit. Diese Karte würde sich dann in mein Netz einloggen und so ihre Arbeit verrichten. Ist das richtig so?

Der Nachteil, dass diese Karte selbst keine SMS verschicken kann scheint mir doch ziemlich groß zu sein, da ich zumindest per SMS verständigt werden möchte, wenn im Haus etwas passiert. Außerdem habe ich in einem älteren (2018) Forumsbeitrag gelesen, dass diese Karte in Österreich nur im Netz von T-Mobile genutzt werden kann. Und dieses Netz habe ich nicht.

So scheint mir also ein Anbieter, der eine SIM-Karte zu ähnlichen Konditionen wie Jablotron mit der SDC-Karte anbietet, die bessere Option zu sein. Einziger Nachteil bei dieser Karte ist, dass der PIN-Code entfernt werden muss, bevor sie für die Alarmanlage genutzt werden kann, aber das sollte zu machen sein.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 20-10-2021 08:18

@Alarm69: Wieso ist die Verbindung vom Modem per LAN zur Zentrale nicht möglich? Wenn Dein PC mit LAN verbunden werden kann, dann die EMA auch (außer Du hast Die ohne LAN-Anschluss gekauft). Zur Not mit Siemens-Lufthaken-Verdrahtung mal ein LAN-Kabel vom Modem zur Zentrale, da einstecken und per F-Link (Errichter zur Hilfe nehmen) ausprobieren. Wenn der Weg vom Modem zur Zentrale zu weit ist, den Einsatz von Devolo's oder anderen Powerline-Adaptern in Betracht ziehen. Eine WLAN-Bridge ginge natürlich auch. Entsprechendes Gerät findest Du bei jedem Elektronikhändler, z.B. Geräte von AVM oder Devolo.

Der SDC von Jablotron, kann alles was Dein Herz begehrt. Anrufe (nicht in allen Ländern) & Datenvolumen unbegrenzt, Alarm-SMS unbegrenzt. Störmeldungen können per eMail oder kostenpflichtiger SMS (50 SMS kosten 2,50€ wenn ich das recht in Erinnerung habe) versendet werden. Du kannst aber auf jedem Smartphone mit der MyJablotron App per Push-Nachricht verständigt werden, das klappt in der Regel schneller und zuverlässiger als SMS, denn SMS ist kein gesicherter Dienst. Einige meiner Kunden die von Vodafone nicht abrücken wollen, kriegen zum Teil erst nach 60 Minuten Ihre SMS von der Zentrale mit Vodafone SIM. Wie sich das mit der SDC in Österreich verhält kann ich Dir leider nicht sagen, das sollte Dein Errichter aber wissen.

Du kannst jede SIM-Karte verwenden, ob mit oder ohne PIN, diese kann in mit der F-Link für das GSM/LTE-Modul eingestellt werden.

LG Jens


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 20-10-2021 09:29

Hallo Jens,

die Verbindung vom Modem per LAN zur Zentrale ist deshalb nicht möglich, weil der Weg einfach zu weit ist. Ein LAN-Kabel müsste durch das ganze Haus verlegt werden, das wäre nur mit großen baulichen Maßnahmen möglich, daher fällt diese Möglichkeit für ich weg.

Bezüglich Devolo’s, anderen Powerline-Adaptern oder WLAN-Bridge werde ich mich noch erkundigen und einlesen, dazu fehlt mir momentan noch völlig der Plan.

Das mit der SDC-Karte hört sich sehr gut an. Wenn ich über mein Smartphone mit der Jablotron App verständigt würde, dann wäre das ganz in meinem Sinn. Ich werde mich diesbezüglich mit dem Errichter der Anlage besprechen, fürchte aber, dass der damit überfordert ist, sonst hätte er mir diese Möglichkeit schon längst angeboten. Nun weiß ich zumindest, dass es diese Möglichkeit gibt und werde ihn damit konfrontieren. Vorausgesetzt natürlich, die Karte funktioniert in Österreich in allen Netzen.

Sollte das alles nicht möglich sein, werde ich auf eine fremde SIM-Karte zurückgreifen. Auf jeden Fall ist möglichst schnelles Handeln angesagt, die Kosten steigen mit jedem Tag. Allein in den letzten 9 Tagen wurden von meiner Anlage 122 SMS empfangen und gleich viele Empfangsbestätigungen ausgestellt, alle kostenpflichtig. 37-Mal hat meine Anlage in dieser Zeit gesurft, fast jedes Mal 4 Stunden lang, ebenso kostenpflichtig. Auch die 45 Euro vom letzten Monat sind nicht ohne.

Danke für deine Hilfe und liebe Grüße!


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 20-10-2021 10:04

@Alarm69: https://www.amazon.de/AVM-Gigabit-LAN-NAS-Anwendungen-HD-Streaming-deutschsprachige/dp/B01KKJHSP0/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=powerline&qid=1634720551&sr=8-3

Mit solchen Adaptern geht es ganz hervorragend. Den einen in die Steckdose neben dem Router und LAN-Kabel dran, den anderen neben die Zentrale und auch LAN-Kabel dran. Evtl. musst Du zum verheiraten der beiden Adapter noch einen Knopf drücken und fertig.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - ssb-security - 20-10-2021 10:19

Richtig gut läuft es hiermit. Einfach im Verteiler installieren und je nachdem beliebig Adapter setzen. Bei den AVM hatte ich schon öfter das Problem, dass man alle paar Wochen mal aus unerfindlichen Gründen den Adapter kurz vom Strom nehmen musste, damit es wieder läuft (siehe hier)

Ein weiterer Vorteil der Hutschienenversion ist der, dass ich auf zwei Schaltkreise gehen kann, sofern die Zähler nebeneinander liegen, was bedeutet, dass ich Wohnung 1 mit Wohnung 2 vernetzen kann, auch wenn sie über zwei verschiedene Zähler laufen.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 20-10-2021 10:38

Das hört sich richtig gut an, danke Jens und ssb-security! Dazu bräuchte ich in der Anlage noch die Karte von Jablotron und zwei Adapter, dann sollte es funktionieren, oder?

Ich habe so einen ähnlichen Repeater zur Verstärkung meines WLAN in einem entlegenen Bereich des Hauses, allerdings von Netgear. Wenn ich dazu einen zweiten kaufe, müsste das doch eigentlich vom Prinzip her auch funktionieren, oder?


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 20-10-2021 10:43

Nein, die LAN-Verbindung ist einer von zwei Meldewegen. Dieser ist ein reiner IP-Weg, damit sendet die Anlage alle Informationen zur Cloud und diese kann Dir dann SMS, Mails, Pushnachrichten senden. Der zweite Meldeweg ist die SIM-Karte, diese sorgt für Anrufe, SMS (außer beim SDC, da geht es auch über die Cloud) und als Backup des IP-Weges, deshalb benötigst Du auch mit LAN-Anschluss ca. 100-200 MB Datenvolumen, um nicht plötzlich wieder eine hohe Rechnung zu bekommen.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - ssb-security - 20-10-2021 11:22

Ganz gleich wie die Konfiguration aussieht, Datenvolumen wird immer über die SIM Karte laufen.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 20-10-2021 11:44

Ich weiß, es ist mühsam mit mir, bitte entschuldigt!

Ich hoffe, das ist meine letzte Frage hier, aber ich glaube ich bin unmittelbar davor, das ganze Problem zu verstehen und vielleicht auch umsetzen zu können.

1. Ich brauche also, wenn ich mich für die Variante mit AVM FRITZ!Powerline entscheide, zwei Adapter, die das LAN ersetzen und alle Infos der Anlage zur Cloud von Jablotron senden.
2. Ich brauche eine SIM-Karte in der Alarmanlage, etwa die SDC von Jablotron, über die das Datenvolumen läuft. Bei dieser Karte spielt das übertragene Datenvolumen für die Kosten keine Rolle.

Wenn ich euch richtig verstanden habe.

Die Alternative wäre die SIM-Karte eines anderen Anbieters, von der aus gesendet und empfangen werden kann und die ein bestimmtes Datenvolumen beinhaltet. Also wie bis jetzt, aber mit einem größeren Volumen, Punkt 1. würde dadurch wegfallen.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 20-10-2021 11:55

zu 1.) Ja Du brauchst entweder Devolo D-Lan-Adapter oder Fritz Powerline, jeweils 2 Stück die ersetzen quasie ein Stück LAN-Kabel durch Deine Stromleitungen im Haus.
zu 2.) Das oder eine SIM eines Fremdanbieters mit ausreichend Datenvolumen.

Und Punkt 1 sollte in keinem Fall wegfallen, denn das ist Dein zweiter Meldeweg, das macht die Kommunikation Deiner EMA sicherer, da über zwei Kanäle (SIM und LAN) gesendet werden kann und somit die Ausfallsicherheit erhöht.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 20-10-2021 12:09

Danke, das schaut ja so aus, als ob ich das, dank eurer Hilfe, endlich verstanden hätte. Jetzt geht es an die Umsetzung, daher noch eine letzte Frage zu den Adaptern: Könnte die Powerline auch mit einem Netgear Repeater (den ich schon habe) und einem Ergänzungsgerät der gleichen Firma hergestellt werden, oder wird das nicht funktionieren?


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Jens Knoche - 20-10-2021 12:16

Je nachdem was das für Geräte sind, kann das natürlich auch sein.


RE: Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten - Alarm69 - 20-10-2021 14:51

Hallo alle,

danke für eure Hilfe. Es ist nicht selbstverständlich, dass Ihr für einen Anfänger wie mich so viel Zeit geopfert habt.

Ich kenne mich nun so weit aus, dass ich meinem Errichter mitteilen kann, was ich gerne hätte. Und ein ganz klein wenig habe ich auch die Zusammenhänge verstanden Smile

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße!