Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen (/showthread.php?tid=16191)



Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - Via1982 - 14-11-2019 23:26

Hallo zusammen !

Ich habe eine complex 200 (ca. 13 Jahre alt) in meinem Haus verbaut. Heute habe ich im Menüpunkt versehentlich Sabo zurücksetzen bestätigt. Seitdem lässt die Anlage über den „Dongel“ Bzw. Chip von außen nicht mehr wie gewohnt scharf schalten.

Es werden weder Störungen noch Fehler angezeigt. Des Weiteren leuchten alle LEDs wie gewohnt grün.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem behoben bekomme ?

Zur Ergänzung: Mit scharf Schalten meine ich das aktivieren über den Chip von außen. I. d . R. Hält man diesen vor den Leser, die Anlage piep einmal, wenig später erneut zwei mal und beim Wegziehen des Chips, ertönt ein langer Piepton.

Mein Chip wird erkannt, piepen tut der Leser wie oben beschrieben auch, nur beim Wegziehen erfolgt kein langer Piepton und keine Schärfung.

Danke für eure Hilfe


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - 5624 - 15-11-2019 00:28

Ich kenne diese Signalisierung nur, wenn ein abhängiger Teilbereich nicht scharfgeschaltet wurde, was bei dir aber nicht passt, da die cpx200 das nicht kann.

Das Verhalten ist nicht normal und dürfte durch deine Fehlbedienung auch nicht erzeugt werden. Wenn keine Sabotage anliegt, würde die Anlage entsprechend melden, dass es nicht möglich ist und das wars. Vermutlich ein Softwarefehler, der durch ein nachfolgendes Update sicher behoben wurde, aber ich gehe mal davon aus, dass die Anlage seit Montage keinen oder nur sehr selten einen Errichter gesehen hat.

Was du machen könntest, wäre einfach mal der Anlage einen Neustart zu verpassen. Kiste aufschrauben (dadurch wird ein Sabotagealarm ausgelöst. Möglicherweise werden dadurch Innensirenen und, wenn aufgeschaltet, die Leitstelle informiert), den Betätigungsstößel des Sabotagekontakts ein Stück herausziehen, bis er leicht klickt. Oben auf der Platine befinden sich drei Taster, Reset, Prog und Service. Einmal Reset antippen und dann den Deckel der Anlage wieder zuschrauben. Den Deckel etwas zügiger schließen, um keine weitere Sabotage auszulösen. Der Sabotageschalter, den du vorher zurückgezogen hast, springt selbstständig in seine Grundposition zurück.

Danach versuchen. Wenn es nichts bringt, muss man mal in den Ereignisspeicher schauen, was die Anlage hat.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - funkistnichtalles - 15-11-2019 08:53

so wie sich das darstellt, könnte eine Fehlermeldung aufgekommen sein: Akkufehler, die versucht wurde, mit der Saborücksetzung zu kompensieren.
Diese verschwindet dann, bleibt aber im Hintergrund erhalten und verhindert somit die Scharfschaltung/Bedienung.
Ich würde nach dem Post am Akku ansetzen. Aufmachen, schauen was drin ist, am Akku fühlen ob dieser warm wird oder gar Ausblähungen hat und diesen baugleich ersetzen. Dazu braucht man noch nicht mal den Errichter. Cool


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - 5624 - 15-11-2019 09:40

@fina: Dann würde aber die Störungs-LED weiterhin anzeigen und die Scharfschaltung negativ quittiert werden.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - peteralarm - 15-11-2019 10:14

Guten MorgenSmile
kommt darauf an, wie es programmiert ist. Warnung Batterie kann man auf Kunde umstellen. Eine Scharfschalt Verhinderung "In Zwangsläufigkeit für intern/ extern Scharf ist jedoch nicht vorgesehen, es sei denn es ist explizit so eingestellt. Dann müsste jedoch eine Scharfschaltverhinderung (schnelles piepsen) angezeigt werden. Ein defekter Akku wird zwar als Störung angezeigt, verhindert jedoch normalerweise eine Scharfschaltung nicht.
Ich denke, das ist ein Fall für einen Errichter. Wenn es wie 5624 beschrieben mit einem Reset nicht weggeht, ist alles getan, was der Kunde selbst machen kann.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - 5624 - 15-11-2019 10:46

Zitat:Ein defekter Akku wird zwar als Störung angezeigt, verhindert jedoch normalerweise eine Scharfschaltung nicht.

Klar ist eine Akkustörung eine Schärfungsverhindernd. Schon immer gewesen. Eine Batteriewarnung kann mit einer Rücksetzung übergangen werden, wird weiterhin angezeigt, bis daraus eine Störung wird. Aber eine Akkustörung ist immer eine Scharfschaltverhinderung. Daher gibt es ja den Workaround für die Aufbauphase, bei dem man eine der roten Akkuleitungen auf MP1 legt, um die Anlage erstmal störungsfrei zu haben.

Zwar alles änderbar, aber das oben beschriebene ist der vorgesehene Standard.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - peteralarm - 15-11-2019 11:50

@5624
na dann.... habe es gerade getested, ich kann die Anlage sogar ohne Akku Scharf schalten, mit den Standard Einstellungen. Es wird Akku Störung angezeigt, aber Scharf schalten geht.
Getested mit Complex 200H aktuelle Firmware, CompasX 28.4. Meine private Anlage, welche ansonsten störungsfrei funktioniert.
Ist ja auch irgendwie logisch. Als Beispiel ein Ladengeschäft, welches um 21:00 Scharf schalten will und nun tritt die Akkustörung auf - unscharf lassen wäre sicher keine Option Blush


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - 5624 - 15-11-2019 12:54

Dann entspricht deine Anlage definitiv nicht dem Standard oder hat einen Defekt. Ich habe selbst eine Anlage, die auf eine Akkustörung nicht reagiert.

Zitat:Als Beispiel ein Ladengeschäft, welches um 21:00 Scharf schalten will und nun tritt die Akkustörung auf - unscharf lassen wäre sicher keine Option
Dann muss der Betreiber den Wartungsdienst rufen und warten. Scharfschalten ohne Akku ist nicht zulässig. Die Grundkonfiguration der Anlage entspricht den VdS-Richtlinien und da verhindert eine Akkustörung die Scharfschaltung. In der EN aber auch.

Ich habe gerade einfach mal eine leere Konfiguration in CompasX für eine 200H aufgemacht. Akkustörung ist vom AT Störung und Störung ist für ext. Scharf in der Zwangsläufigkeit. Siehe Bild:

[attachment=3508]

PS: Hier ein Auszug aus der DIN EN. Hab Grad 2 markiert, weil die Complex 200H diese Anerkennung besitzt. VdS muss das auch einhalten.
[attachment=3509]


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - Via1982 - 15-11-2019 13:43

Herzlichen Dank an alle! Problem ist gelöst.

Danke an 5624, der Reset! hat geholfen. Läuft wieder !!!
Danke für die nachträglichen Hinweise!

Jetzt fehlt nur noch die Koppelung mit meiner Fritzbox. Aufgrund Umstellung auf iP Anschluss wurde die Anlage nachgerüstet.

Ich probiere mal mein Glück !


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - Martina H. - 15-11-2019 20:08

@Via1982:
Mich hätte noch interessiert, was bzw. ob etwas im Ereignisspeicher protokolliert wurde. Vielleicht kannst Du abschliessend hierzu noch eine Aussage machen. Danke.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - Via1982 - 15-11-2019 22:44

@Martina H.

Klar kein Problem. Im Ereignisspeicher war nichts protokolliert. Was mich sehr verwundert hat.


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - peteralarm - 16-11-2019 08:58

@5624
also ich habe es nochmal getested und es verwundert mich, bei mir lässt dich die Zentrale scharf schalten, ohne Akku.... hast du eine Idee?Dodgy


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - 5624 - 16-11-2019 14:41

Ich habe jetzt mal alles mögliche mit meiner Testanlage durchprobiert. Egal was man am AT 6 Störung einstellt, die Anlage geht immer bei fehlendem Akku nach etwa zwei Sekunden, also sobald die Störungs-LED am BT angesteuert wird, in die Scharfschaltverhinderung.
Ich habe es mit den Voreinstellungen für VdS und Akku-Swiss probiert und mit der Auswahl Kunde habe ich den Alarmierungstyp solange verändert, bis kein einziges Ja mehr drinstand.

Um dein Verhalten zu erzwingen, muss man wirklich bei den Eingängen die Akkustörung abschalten. Eine Veränderung des ausgewählten Alarmierungstyps bringt nichts.

Ich habe es jetzt mit einer cpx400H getestet, Fw 34.72 mit dem dafür zwingend notwendigen CompasX 24.2. Eine cpx200H habe ich nicht hier. Wenn müsste ich mal meine compact easy, die auf dem Schreibtisch im Büro zur Transponderverschlüsselung steht, mal dafür missbrauchen.

Was geht, ist den Akku abzuziehen, wenn man die Scharfschaltung schon begonnen hat. Aber hier reden wir von zwei Sekunden, die man hat, bevor die Akkuüberwachung meldet, dass der Akku nicht in Ordnung ist.

Du hast jetzt nur scharfschalten geschrieben. Hast du extern oder intern scharf geschaltet? Die Scharfschaltverhinderung gilt nur für extern scharf. Intern geht (eigentlich fast immer. - Störungen interessiert die Anlage da nicht)


RE: Complex 200 lässt sich nach „sabo zurücksetzen“ nicht mehr scharfstellen - peteralarm - 16-11-2019 16:15

@5624
Angry Ich denke, du hast meinen Denkfehler erkannt. Habe das mit intern Scharf versucht..... Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen...., mache Telenot ja nun schon lange genug. Manchmal lässt man sich von einem Denkfehler blockieren Angry
Trotzdem danke für deine Bemühungen. Blush

LG