Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Ausschalten Sabotagealarm - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron JA-100 (/forumdisplay.php?fid=142)
+---- Thema: Ausschalten Sabotagealarm (/showthread.php?tid=21195)

Seiten: 1 2


Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 29-04-2024 20:23

Ich habe durch Zufall gefunden, dass man mit J-Link komponentenweise den Sabotagealarm ausschalten kann. Seit wann gibt es diese Funktion?


RE: Ausschalten Sabotagealarm - ssb-security - 29-04-2024 23:35

So lange ich das Teil kenne.


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 30-04-2024 11:44

Auf die Frage, wer größer war, Goethe oder Schiller, kann man nur mit einem freudigen "JA!" antworten. Mit deinem Post kann ich nichts anfangen, da ich nicht weiß, wie lange du J-Link schon kennst. Vielleicht hast du das ja auch erst vor 2 Wochen gelernt, wie ich.


RE: Ausschalten Sabotagealarm - Jens Knoche - 01-05-2024 09:14

Die andere Frage die sich mir stellt, wäre folgende, warum ist das "Wann" denn interessant?


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 01-05-2024 09:33

Weil es mich aus einem bestimmten Grund interessiert, den ich aber nicht im Forum diskutieren möchte


RE: Ausschalten Sabotagealarm - ssb-security - 01-05-2024 09:36

Ok, ich präzisiere meine Antwort: Ich kenne die schon lange Big Grin bzw. noch länger als Du Big GrinBig Grin


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 01-05-2024 09:39

Könntest du mit einer Zahl antworten, statt mit einem Adjektiv? "Lange" für die Eintagsfliege ist was anders als für die Schildkröte Confused


RE: Ausschalten Sabotagealarm - ssb-security - 01-05-2024 09:52

Tja, ich schätze mal .... da war ich so um die Mitte 40 Angel


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 01-05-2024 12:02

Wenn du nicht präzise werden willst, lass es einfach. Warum antwortest du dann überhaupt auf meine Frage?


RE: Ausschalten Sabotagealarm - peteralarm - 01-05-2024 12:08

Cool seit dem 30.Februar 2011 11:11 und 5 Sekunden..... Big Grin
Präzise genug?


RE: Ausschalten Sabotagealarm - ssb-security - 01-05-2024 15:05

Es war halt lustig Tongue


RE: Ausschalten Sabotagealarm - Ollik - 01-05-2024 15:25

Nöö, war es (für mich) nicht.
Nun sag ihm halt, wie lange du schon mit J-Link arbeitest (ich vermute: seit Einführung der 100er) und gut ist es, danke.


RE: Ausschalten Sabotagealarm - ssb-security - 01-05-2024 15:47

Naja, dass wir dahingehend nicht den gleichen Geschmack teile, ist nichts Neues Wink


RE: Ausschalten Sabotagealarm - megagramm - 01-05-2024 23:16

da werd ich mal ganz präzise und mach den Spielverderber:

ich kenne es so seit 2015 Big Grin,

als ich nach 10 Jahren ABUS den Rücken gezeigt habe Big GrinBig Grin,

und auf Jablotron und und Telenot aufgesprungen bin.

Beim "Spielen mit F-Link" kommt man da doch hoffentlich alleine drauf.

LG megagramm


RE: Ausschalten Sabotagealarm - funkistnichtalles - 02-05-2024 00:58

Ich kenne es von der Schulung bei Monacor. Wann das war, habe ich vergessen…
Nach der Schulungsanlage habe ich keine Jablotron mehr gekauft, weil ich sie nicht für anwendbar hielt.
Diesen Standpunkt habe ich bis heute nicht verändert und betreue nur wenige Anlagen, da mein örtlicher Mitbewerber die EMA Sparte verlassen hat und nur noch Schliesstechnik macht.
Also Wissenstand bei einer Schulung auffrischen…
Die Anlage gilt als Errichteranlage und da gibts hier wenig Infos.
Deswegen ist das mal so festgelegt worden und nicht für alle lustig…


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 06-05-2024 07:41

Oh oh, dass meine harmlose Frage 15 Posts generieren würde (wobei die Hälfte nicht ernst zu nehmen ist), hatte ich nicht erwartet. Bei mir wurde 2012 eine JA80 Anlage installiert. Mit der Zeit gaben dann immer mehr Komponenten JA83-M ihren Geist auf; vorher meldeten sie Sabotagealarm. Meine Anlage ist direkt mit der Polizei verbunden (ich wohne in Österreich, da ist das möglich); die stand dann auch nach 5 Minuten vor der Tür und der Fehlalarm kostete mich jedes Mal 131 Euro. Vor zwei Jahren habe ich dann auf eine JA100 migriert. Das habe ich mir nicht ganz sauber überlegt; ich habe nur die JA83 ersetzt, die Ärger machten, nicht alle. Es gab weitere Sabotagealarme der JA83, die Polizei stand vor der Tür, ich habe immer wieder 131 Euro bezahlt. Mit meinem damaligen Errichter habe ich daher länger diskutiert, wie man die Sabos abschalten könnte; von der Abschaltefunktion über J-Link (die es seit 2015 gibt, wie ich jetzt weiß) hat er mir nichts gesagt. Jetzt habe ich weitere JA83 ersetzt, aber bei allen die Sabos über J-Link selbst abgeschaltet. Ist der Scherzkeks jetzt auch zufrieden?


RE: Ausschalten Sabotagealarm - Jens Knoche - 06-05-2024 08:01

Hallo eb8EB13,

weißt Du, für uns Errichter war es einfach eine sehr merkwürdige und ohne den Zusammenhang zu kennen eine völlig sinnfreie Frage.

So nun aber zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben... warum zum Geier hast Du so extrem viele Ausfälle Deiner Melder, da ist das Problem wohl an anderer Stelle zu suchen. Ich installiere und betreue nun seit sehr vielen Jahren EMA's (hauptsächlich Jablotron) und habe so gut wie keinerlei Ausfälle. Ja es geht mal ein Melder kaputt, aber nicht mehrere bei einem Kunden. Also solltest Du herausfinden wo genau der Hase im Pfeffer liegt.

Sind die Batterien regelmäßig getauscht worden? Ist der Melder korrekt verschraubt und nicht geklebt worden? Wie sehen die Gehäuseteile aus, gibt es dort mechanische Mängel? Ist der Melder eben installiert oder findet sich noch ein Tesapowerstrip, Schraubenköpfe oder ähnliches darunter? Sind die Melder und damit die Kontakte regelmäßig gewartet worden, also jährlich geöffnet und auf Funktion geprüft worden? Ich könnte noch ewig so weiter machen, kontrolliere bitte einmal alle diese Punkte und schreib was dazu, vielleicht hilft es ja.

Meiner Erfahrung nach gibt es nur dort Probleme wo nicht gewartet, mies montiert oder sonstige Dinge entgegen den geltenden Regeln der Technik gemacht wurde.

Gerade noch eine 100er in den Fingern gehabt, da waren alle JA-182M mit Hilfe von Spiegelklebeband am unteren Rahmen des Fenstern angeklebt worden und noch einige andere Nettigkeiten.

In diesem Sinne


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 06-05-2024 08:10

Ich hatte ursrünglich 15 der JA83M installiert. Batterien regelmäßig gewechselt, nicht geklebt, ordentlich verschaubt. Viele Jahre keine Probleme, aber ab etwa 2017 nach und nach Ausfälle. Mein Errichter meinte, die Feder würde ermüden, da könne man nichts machen. Also habe ich die defekten (?) erstmal abgebaut; als die Ausfälle mehr wurden, habe ich sie vor 2 Jahren auf die JA100 migriert und JA183M verwendet (Errichter hat geliefert, ich habe sie angeschraubt, alle JA183M arbeiten bisher einwandfrei; aber danach meldeten weitere JA83M Sabos). Sicherheitshalber habe ich jetzt alle Sabos ausgeknipst.


RE: Ausschalten Sabotagealarm - Jens Knoche - 06-05-2024 08:13

Ok, also wie gesagt, ich hatte bisher bei von mir installierten Anlagen noch nie einen einzigen ermüdeten Sabotagekontakt. Sowas mag mal vorkommen, aber nicht so gehäuft wie bei Dir, also muss da etwas im Busch sein, das kann einfach nicht. Die Jablotron-Produkte sind eigentlich extrem zuverlässig und wenig Defektanfällig. Einzig eine Serie mit GSM-Modulen hat mir mal Probleme bereitet, das war es aber auch schon.


RE: Ausschalten Sabotagealarm - eb8EB13 - 06-05-2024 08:16

Danke für die Antwort, wenn es keine Ermüdung war, was war es dann? Fünf Jahre ging es ja einwandfrei.
Aber egal wie, sie sind jetzt alle weg, Sabos kommen keine mehr und die Polizei deswegen auch nicht, mal sehen, wie es weitergeht.
Einen "ermüdeteten" JA83 habe ich noch, den kann ich dir schicken, wenn es dich interessiert Huh