Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Daitem D22 - Preisfrage - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Daitem (/forumdisplay.php?fid=165)
+---- Forum: D22 (/forumdisplay.php?fid=147)
+---- Thema: Daitem D22 - Preisfrage (/showthread.php?tid=2996)

Seiten: 1 2


Daitem D22 - Preisfrage - mantaray - 25-11-2013 12:11

Nachdme ich mir hier im Forum so einiges über die Einbruchmeldeanlagen durchgelesen hatte, kam ich zu dem Entschluß, dass eine Daitem Funkanlage das richtige für uns ist.
Heute hatte ich nun jemanden zur beratung vor Ort.
ich wollte hier mal hören, ob ihr das Vorgeschlagene für sinnvoll erachtet.
Es handelt sich um ein größeres Einfamilienhaus, im EG viel Glas und Türen, im KG einige Kellschächte mit Fenstern. Neben der Haustür noch eine weitere Eingangstür über die Garage.
Vorgeschlagen wurde eine Sicherung über vorwiegend Kontaktsendern an den Türen/Fenstern sowie einzelnen IR-Meldern in den Fluren.
Hier mal die einzelnen Komponenten:
1x Funk-Zenrale 4 Bereiche
1xModul TWG Steckkarte GSM
3xCode Einrichtung mit Sprachausgabe und IR Bewegungsmelder (2 für die Türen, eins im Schlafzimmer)
3xFunk-IR-Bewegungsmelder Raum
21xFunk-Kontaktsender mini
1xFunk-Außensirene mit Blitzlampe
Gesamtpreis inkl. MWST: 8.087
Zusätzlich Aufschaltung der Anlage an Wachzentrale für 29,- pro Monat

Der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma meinte, dass es sinnvoller wäre mit den Kontaktsendern an Fenster und Türen zu arbeiten als mit IR-Meldern in allen Räumen, da der Einbruch sonst erst erkannt wird, wenn die schon im Haus sind. Leuchtet mir ein, aber bei der großen Anzahl der Türen und Fenster ist das ja schon echt viel Geld...

Auf jeden fall schonmal vielen Dank, habe hier super Informationen finden können.
Gruß,
Andreas


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 25-11-2013 20:17

Hallo ... und Herzlich Willkommen!

(25-11-2013 12:11)mantaray schrieb:  Nachdme ich mir hier im Forum so einiges über die Einbruchmeldeanlagen durchgelesen hatte, kam ich zu dem Entschluß, dass eine Daitem Funkanlage das richtige für uns ist.

Gute Wahl!


(25-11-2013 12:11)mantaray schrieb:  Vorgeschlagen wurde eine Sicherung über vorwiegend Kontaktsendern an den Türen/Fenstern sowie einzelnen IR-Meldern in den Fluren.

Grundsätzlich richtig!


(25-11-2013 12:11)mantaray schrieb:  ... 3xCode Einrichtung mit Sprachausgabe und IR Bewegungsmelder (2 für die Türen, eins im Schlafzimmer)...

Das würde ich ändern: wenn die Türen nebeneinander liegen, dann reicht eventuell eine Codeeinrichtung hinter die (zeitverzögerten) Türen - natürlich nur, wenn beide von innen gleich gut zugänglich sind (geht das?).
Vorteil 1: das "Überfallrisiko" ist bei innen montierten Tastaturen erheblich geringer als bei aussen montierten.
Vorteil 2: das Ausspähen des Codes wird verhindert / erschwert.
Vorteil 3: wenn es "richtig" gemacht wird, bekommst Du eine akustische Ausschalterinnerung - egal welche der Türen zuerst begangen wird.
Vorteil 4: der Bewegungsmelder der Tastatur lässt sich zweifach programmieren - "zeitverzögert" wenn zuerst eine der beiden Zugangstüren auslöst und "sofortauslösend" wenn der Eindringling aus der anderen Richtung kommt. Unter Umständen "spart" das sogar einen Bewegungsmelder in diesem Flur.
Ausserdem würde ich im Schlafzimmer an Stelle der Codeeinrichtung einen Handsender einsetzen - ist erstens preiswerter, zweitens einfacher zu bedienen und hat drittens eine wunderschöne Notruffunktion.

Das "gesparte" Geld steckst Du dann in ein externes GSM Wählgerät statt der Interface-Karte - damit bist Du flexibler und kannst das Wählgerät relativ einfach aus dem Zugriffsbereich entfernen. Ausserdem ist es dann leichter einen Internetzugang für die Bildübertragung oder Fernsteuerung einzurichten (Zentrale mit Innensirene "zentral" im Haus montiert und TWG in die Nähe des Netzwerkzugangs).

Der Preis ist für eine betriebsbereite Montage der aufgeführten Komponenten absolut in Ordnung - der monatliche Preis für den Wachdienst richtet sich natürlich nach dem jeweiligen Anbieter und unterliegt ausserdem starken regionalen Schwankungen - in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München zahlst Du gerne auch mal mehr, in Berlin, Leipzig oder Rostock dafür bis zu 30 % weniger.


(25-11-2013 12:11)mantaray schrieb:  Der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma meinte, dass es sinnvoller wäre mit den Kontaktsendern an Fenster und Türen zu arbeiten als mit IR-Meldern in allen Räumen, da der Einbruch sonst erst erkannt wird, wenn die schon im Haus sind.

Das ist richtig - die meisten Einbrüche / Einbruchsversuche werden beim ertönen der Sirene abgebrochen ... und da ist es einfach besser, wenn der Einbrecher zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht im Haus war.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - mantaray - 25-11-2013 22:01

Vielen Dank für die Antwort.
Da fühle ich mich ja bestätigt...
Was ist denn "ein externes GSM Wählgerät"?!
Und machen die Melder für die Erkennung vor der Fassade außen Sinn, habe dies auf der daitem Seite gesehen.
Die beiden Türen liegen übrigens nicht nebeneinander, ist auch noch eine Wohnungstür/Abstellkammer dazwischen.
Aber so wie es aussieht, habe ich mich eh schon entschieden


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 25-11-2013 22:13

(25-11-2013 22:01)mantaray schrieb:  Was ist denn "ein externes GSM Wählgerät"?!

Beim "externen Wählgerät" wird das Interface nicht in der Zentrale, sondern in einem separaten Gehäuse mit eigenem Funkempfänger untergebracht - Vorteile siehe oben ... Nachtei: ca. 300 € Aufpreis.


(25-11-2013 22:01)mantaray schrieb:  Und machen die Melder für die Erkennung vor der Fassade außen Sinn, habe dies auf der daitem Seite gesehen.

In meinen Augen ja - erst recht in Verbindung mit der "neuen" Sirene (mit Sprachansage). Hab selbst welche montiert.
Allerdings solltest Du 2 Sachen beachten: entweder bei "Abwesend Scharf" auslassen oder die Melder nur auf lokalen (und evtl. internen) Alarm programmieren ... Freiland ist immer tricky.


(25-11-2013 22:01)mantaray schrieb:  Die beiden Türen liegen übrigens nicht nebeneinander, ist auch noch eine Wohnungstür/Abstellkammer dazwischen.

Gut - dann brauchst Du eben 2 Tastaturen. Aber für's Schlafzimmer würde ich den Handsender bevorzugen.


(25-11-2013 22:01)mantaray schrieb:  Aber so wie es aussieht, habe ich mich eh schon entschieden

Na dann: Viel Vergnügen. Wink


RE: Daitem D22 - Preisfrage - helpster2.0 - 26-11-2013 17:59

Hallo Andreas..

..Daitem ist ok, vielleicht gefällt Dir ja auch die neue Alarmanlage von ABUS, die Ultivest...

...ist auf jedenfall nen schickes Teil


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Fire-Fighter - 26-11-2013 21:19

Glückwunsch zu Daitem!!!
Ich selbst habe seit einem Jahr die D16 und werde in kürze auch auf die D22 tauschen... ;-)


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Ollik - 01-12-2013 21:32

(25-11-2013 22:13)Funkalarmprofi schrieb:  Gut - dann brauchst Du eben 2 Tastaturen. Aber für's Schlafzimmer würde ich den Handsender bevorzugen.

Hallo an alle Beteiligten,

hier möchte ich einen weiteren Denkanstoß einstreuen: Ein Handsender ist zwar kostengünstiger und möglicherweise auch einfacher zu bedienen, aber mir fehlt bei dieser Variante die Statusanzeige, wo genau etwas los ist, wenn mich nachts die Innensirene aus dem Tiefschlaf holt. Deshalb setze ich bei meinen Kunden im (Eltern-)Schlafzimmer immer ein 'richtiges' Bedienteil mit Klartextanzeige ein.

Viele Grüße
Olli


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 02-12-2013 06:23

Zum Scharf-Schalten ist es natürlich wichtig zu wissen wo etwas eventuell noch nicht zu ist (oder gestört) - dafür gibt es bei Daitem ja die Sprachansage ... aber wenn bei mir nachts die Sirene losgehengehen würde, ist es mir egal, ob Badezimmerfenster oder Terrassentür - ich würde eh' nicht runter gehen - im Gegenteil: Decke über den Kopf, Notruftaste drücken und warten bis "Verstärkung" kommt.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - halle-alarm - 03-01-2014 18:02

Daitem ist immer die richtige Wahl, aber die Konfiguration kann man auch anders wählen. Beratung ist halt wichtig , sollte aber auch ein gutes Ergebnis haben .
Warum sichert Ihr nicht schon aussen an der Hausfront ? Vorteil ist ein frühes Erkennen und alarmieren an die Notrufzentrale (Aufschaltgebühr liegt im Durchschnitt bei 21,-€ Netto). Aussensirene reagiert mit Hunde bellen oder Sprachdurchsagen " Achtung Privatgrundstück "
Ist eine tolle Sache von Daitem und die Notrufzentrale bekommt klare Signale ob Aussen oder Innen Alarm.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - mzuz - 28-08-2014 10:10

Ich find auch, dass Daitem definitiv die richtige Wahl ist. Die D22 ist schon ein schickes Gerät mit sehr guter Funktionalität. Ich hab grad hier eine gute Zusammenfassung entdeckt: Alarmanlage Daitem D22

Ansonsten denk ich, dass man bei der Sicherheit nicht sparen sollte.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 28-08-2014 16:53

(28-08-2014 10:10)mzuz schrieb:  ... Ich hab grad hier eine gute Zusammenfassung entdeckt: Alarmanlage Daitem D22

... und das ist nicht "zufällig" Deine eigene Seite Wink ?
Für Werbung kannst Du beim Betreiber des Forums oben einen Banner buchen ...

Allerdings gefällt mir die Aufmachung - das ist zeitgemäss und dabei trotzdem einfach ... wirklich sehr gut gemacht - auch wenn der eigentliche Informationsgehalt eher dürftig ist.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - ruunnerr - 05-10-2015 21:16

(28-08-2014 10:10)mzuz schrieb:  Ich hab grad hier eine gute Zusammenfassung entdeckt: Alarmanlage Daitem D22

Ich muss mal grade loswerden, dass hier gerade gute Stimmung herrschte^^
Laptop stand noch auf voller Lautstärke. Meine Frau liegt mit Hund auf dem Sofa und schläft.

Ich scroll auf der Seite fröhlich runter und plötzlich bellt da ein Hund, richtig laut.
Mein Hund springt vom Sofa auf und macht Terror im allerfeinsten Sinne^^
Der böse Blick meiner Frau war göttlich Big Grin


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Secur Sicherheitstechnik - 11-11-2015 12:25

Dann scheint es ja mit dem Hunde Gebell zu funktionieren Smile


RE: Daitem D22 - Preisfrage - halle-alarm - 22-11-2015 13:26

Daitem D22 ist die richtige innovative Wahl, trotzdem sollte man wie bei allen Produkten die Anbieter vergleichen und bei anderen Profipartnern von Daitem anfragen. In Sachen Technik und auch die Aufschaltung sind die Unterschiede vorhanden.
Der richtige Profipartner sollte Dein Bauchgefühl entscheiden ! Denn einige bieten auch den Service der 24 Stunden Betreuung mit Updates , Hotline u.s.w.
Viel Glück


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 27-11-2015 11:41

(22-11-2015 13:26)halle-alarm schrieb:  ... Service der 24 Stunden Betreuung mit Updates , Hotline u.s.w. ...

Wahre Worte!

Aber mal ganz neugierig nachgefragt: wie macht Ihr das mit dem 24 Std. Service in München oder Berlin (s. Eure Signatur) wenn Ihr mitten in Sachsen sitzt?


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Alarmservice-Hamburg - 27-11-2015 11:47

(27-11-2015 11:41)Funkalarmprofi schrieb:  ...Aber mal ganz neugierig nachgefragt: wie macht Ihr das mit dem 24 Std. Service in München oder Berlin (s. Eure Signatur) wenn Ihr mitten in Sachsen sitzt?
Das ist aber nicht so schwierig.
Ich sitze in Hamburg und habe 4-Stunden Service unter anderem für Baumärkte in Dresden, Dortmund und Amsterdam geleistet. In 24-Stunden kann man noch ganz woanders sein.
24-Stunden Service kann aber auch bedeuten, dass Du Dich auf die Anlage aufschaltest und das Problem aus der Ferne löst. Echte Hardwareausfälle sind selten - kann mich eigentlich nicht dran erinnern, sowas bei Daitem oder Telenot mal gehabt zu haben.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - halle-alarm - 27-11-2015 12:00

noch einmal, Daitem ist absolut die richtige Wahl, zudem wurde durch den Errichter eine Absicherung mit zwei Bereichen empfohlen, die Türen und Fenster Sicherung (man kann sich auch bei scharf geschalteten Anlage sich frei im Haus bewegen) Hinweise auch unter
http://www.halle-alarm.com oder http://www.daitem.de
denn es gibt jetzt auch KFW Förderung


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 27-11-2015 12:00

Na dann haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen von "24 Stunden Service" Wink ... als Dienstleister mit "nur" einem Standort kann ich meine Vorstellung vorn 24 Std. Service jedenfalls nicht über ein Gebiet Dresden - Dortmund - Amsterdam abdecken. Natürlich gibt es auch einige (wenige) Dinge die sich via Fernwartung lösen lassen - aber wenn Dir so ein Depp in einem Baumarkt beim rangieren einen Melder von der Wand geholt hat, dann musst Du hin - und genau deshalb haben wir bei uns einen exakt definierten Bereich für derartige Versprechungen (und der ist deutlich kleiner als die Strecke München - Berlin). Die Frage war auch anders gemeint - macht er das mit eigenem Personal ... hat er Partner irgendwo auf der Strecke ... kann er über seine Lieferanten auf einen Pool von bereitwilligen Kollegen zurückgreifen ... oder oder oder ...


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Alarmservice-Hamburg - 27-11-2015 12:44

(27-11-2015 12:00)Funkalarmprofi schrieb:  Na dann haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen von "24 Stunden Service" Wink ...
Nö, glaube ich nicht.
Unser Ziel und wohl auch Eures, ist es, dem Kunden das zu erfüllen, was wir ihm versprechen. Und wenn ich auf der Autobahn stecken geblieben wäre, hätte eben ein Kollege aus Berlin, Stuttgart oder Karlsruhe anreisen müssen. Wir waren die Woche über ja nicht an unseren Standorten, sondern mit vollgepacktem Fahrzeug irgendwo auf einer der mit A beginnenden Straßen unterwegs. Wink
Mein schönster Tag war morgens auf Fehmarn, Mittags in Husum und Abends in Köln. Am nächsten Morgen bin ich dann in Lindau aufgewacht, wo der nächste Kunde "glücklich gemacht" wurde.

Diese wilde Zeit ist jetzt aber vorbei. Das Servicegebiet beschränkt sich jetzt auf PLZ 22xxx. Das reicht völlig und ist alles innerhalb von max. 50 Minuten erreichbar - Ausnahme sind Kunden im Hamburger Stadtgebiet. Da vergehen in den Staus alleine schon mal gute 30 Minuten.

Und im Ernst gefragt: Wieviel Hardwareausfälle gibt es denn bei guten Anlagen? Ich kann mich da an keine erinnern.


RE: Daitem D22 - Preisfrage - Funkalarmprofi - 27-11-2015 13:03

Na wir reden ja nicht nur von Ausfällen ... der weitaus größte Teil sind ja die vom Kunden selbst verursachten "Probleme" - und da der Kunde oft auch wegen Versicherungsauflagen scharf schalten MUSS, muss jemand hin ... und das an einem Freitag Abend (auch nach 20 Uhr) bei mehr als 400 km Anfahrt (Halle - München "one way") zu gewährleisten, stelle ich mir schon schwierig vor.