Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Programmiermodus - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Programmiermodus (/showthread.php?tid=6792)



Programmiermodus - Rubezaehler - 13-06-2015 23:36

Hallo,

ich habe eine neue Terxon MX ohne Peripherie auf dem Schreibtisch installiert. Die Sabotagekontakte sind überbrückt (TR -> 0V, COM -> A/T). Die Batterie ist angeschlossen, ebenso das Bedienteil.

Nach dem Zuschalten der Netzspannung piepst das Bedienteil.

1) Eingabe 1234 (Bedienungsanleitung S28): das Bedienteil hört auf zu piepsen.

2) Eingabe 0 7890 (Programmiermodus), das Bedienteil fängt bereits bei der Eingabe der ersten 0 an zu piepsen. Nach dem Abschluss der Eingabe des vollständigen Codes meldet das Bedienteil: falscher Code.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Viele Grüße


RE: Programmiermodus - evertech - 14-06-2015 06:42

Manuel Seite 33.
Hast du die Anlage genau so gestartet?
Reihenfolge Akku und Netz beachten.
Aber wirklich genau so Punkt für Punkt .
Nur der Verweis bei 2 geht auf Seite 15 und nicht 14.
NVM und Kickstartpin nicht verwechseln. Daher Lage auf der Platine beachten und bloß nicht zappelig mit dem Schraubendreher werden. Sonst schließt noch was anderes kurz.Rolleyes
Ansonsten nimmst einen Jumper der ist auch noch zitterfest.Big Grin
Gruß
evertech


RE: Programmiermodus - megagramm - 14-06-2015 09:04

bitte erstmal die einfacheren, typischen Fehler prüfen:

Terxon noch offen? => Saboschalter schalten
alle 8 Zonen offen? => Brücken einlegen oder Zonen deaktivieren
Bedienteil korrekt / 1:1 angeschlossen?

LG

megagramm


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 14-06-2015 11:34

@evertech und megagramm,

vielen Dank fuer Eure schnelle und loesungsorientierte Antwort.

Ja, man muss den Ablauf "identisch" der genannten Beschreibung auf Seite 33 vornehmen.

Da ich zum Test mit einer "offenen" Anlage arbeite, hatte ich hatte den Sabotagekontakt immer gleich zu Anfang ueberbrueckt und nicht erst nach dem Verbinden mit der Batterie, dem Kickstart und der Eingabe des Benutzercodes "1234".

Ich wuensche Euch einen schoenen und erholsamen Sonntag.

Viele Gruesse.


RE: Programmiermodus - evertech - 14-06-2015 11:42

Na toll, der nächste Anwärter für den Ritterschlag sitzt schon mal im Sattel.
Jetzt machst gleich die Downloader-Software, Mann ist der Name scheußlich, klar.
Das erleichtert die Konfig um einiges. Rolleyes


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 16-06-2015 20:42

Die Anlage habe ich mit dem Downloader (Programm vom letzten Jahrtausend :-) ) eingerichtet. Bis auf das Reporting funktioniert die Alarmierung wie geplant. Beim Reporting habe ich folgendes eingetragen:

- Telefonnummern: zwei

- Rufmodus TWG: abwechselnd

- Format Report: SIAIII (was ist das? Anhang habe ich mir angesehen, aber den Zusammenhang mit dem Telefon nicht verstanden).

- SIA Report Modus: Basis

- Testanruf: -

- SIA Reset: Deaktiviert

- Sende Sabo als Einbruch: Deaktiviert

Nun läuten die beiden angegebenen Telefone abwechselnd. Wenn ich einen Anruf annehme herrscht Stille (ich nehme an, für eine Ansage benötigt man ein Sprachgerät). Trotz angenommener Anrufe werden die Telefone nacheinander immer wieder angerufen. Gibt es einen Kode, mit dem der Alarmruf am Telefon bestätigt werden kann?

Viele Grüße,
Rubezaehler


RE: Programmiermodus - megagramm - 16-06-2015 20:48

Hallo,

da muß mal digital anwortenSmile...

SIA ist das digitale Protokoll für eine NSL Notruf- und Service Leitstelle.

Das Wählgerät mußt Du auf "Homebeep" einstellen, wenn Du bei Alarm angerufen werden möchtest. Wenn Du Sprachnachrichten hören möchtest, dann muß ein GSM oder PSTN-Wählgerät zusätzlich angeschafft werden. PSTN/analog ist gerade am Aussterben.

LG

megagramm


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 16-06-2015 22:01

@megagramm

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

Leider kann man den Home-Beep-Anruf nicht per Telefon (Tonwahl) quittieren.

Viele Grüße, Rubezaehler


RE: Programmiermodus - evertech - 17-06-2015 07:23

Der Hom-Beep ist für eine EMA nur eine Notlösung. Denn du weist zwar das etwas nicht stimmt am Haus und Hof, doch was wirklich los ist läßt sich daraus nicht erkennen.
Da brauchst ein Wählgerät mit mehreren Alarmeingängen. Dadurch ist es dann auch möglich die Alarme entsprechend zu selektieren. Wie Einbruch, Feuer, Sabotage, Netzausfall, Wasseralarm, Überfall, u.s.w.
Angesteuert über die zusätzliche Relaisplatine.
Intressant war bis jetzt immer das AZ6302 oder jetzt unter der Bezeichnung AZWG10020. Hat 8 Eingänge und 4 Ausgänge und und und.Rolleyes Ist Dual; GSM und leider auch sterbendes Analog. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist mir bis jetzt noch nichts besseres untergekommen.


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 14-08-2015 12:56

Nach längerer Pause habe ich die MX im Haus installiert und sie funktioniert bis auf die telefonische Alarmierung über die Amtsholung.

Die Alarmierung (Home Beep) ist an der Telefonanlage auf einen a/b aufgeschaltet. Interne Telefone ohne explizite Amtsholung werden benachrichtigt. Sobald aber eine Nummer nach außen mit Amtsholung eingegeben wird, erfolgt keine Alarmierung. Die Amtsholung wird mit einer zusätzlichen, vorangestellten "0" angefordert, bspw. 0017267... .

Die erwähnte Amtsholung funktioniert mit einem analogen Telefon (an demselben a/b Port ausprobiert).

Habe ich bei der Amtsholung etwas übersehen?

Viele Grüße


RE: Programmiermodus - evertech - 14-08-2015 13:38

Ich denke du brauchst nach der Amtsholung eine Pause im Wählvorgang.
Guck Manual Seite 79 Code 115 die A Taste macht ein Komma.
Also O fürs Amt danach ein Komma (=4Sek. Pause) und dann die Rufnummer.
Mal sehen ob das der Telefonanlage besser schmeckt.


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 17-08-2015 09:57

@evertech
Wie immer eine schnelle und kompetente Antwort, vielen Dank.

Ich hatte mit der PC-Programmierung zwischen Amtsholung und der eigentlichen Rufnummer ein Komma ( , ) eingetragen. Ihrem Hinweis nach müsste das richtig sein, da durch die Eingabe eines "A" am Bedienpanel ein "," eingetragen wird.

Letzten Samstag habe ich die Telefonverbindung mitgeschnorchelt: Nach der Tonsequenz für die Amtsholung ( 0 ) kommt nichts mehr. Wenn ich das Pausenkomma entferne, kommt die Tonsequenz für die Amtsholung und für die Ziffern der Rufnummer.

Ich werde mir vorerst so behelfen, dass ich die Alarmanlage auf eine interne Rufnummer aufschalte und von dort eine Rufumleitung nach draußen einrichte.

Viele Grüße


RE: Programmiermodus - evertech - 17-08-2015 12:16

Schon eine face to panel Aktion probiert ? Ich meine Direkteingabe am Bedienteil und nicht per Downloader.


RE: Programmiermodus - Rubezaehler - 30-09-2015 10:43

@evertech
Die Direkteingabe hatte ich damals auch (erfolglos) probiert. Ich habe die Alarmanlage jetzt mit einer Rufumleitung an der Telefonanlage in Betrieb. Dies hat noch den Vorteil, dass mehrere Rufnummern gleichzeitig angerufen werden.
Viele Grüße