Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene (/showthread.php?tid=9950)



Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - deblin - 26-08-2016 10:46

Hallo alle,

habe mir von einem Elektriker eine Terxon MX im Rahmen eines Neubas verkabeln lassen. Teilweise hat er die Programmierung gemacht. Nun funktioniert nicht alles richtig. Einige Probleme konnte ich bereits lösen (z.B Innensirene geht sofort an, wenn aktiv geschaltet wird. Rauchmelder zeigen offene Zone / Sabotage an)

Ich habe:
- ABUS Glasbruchmelder
- Innensirene SG 1250
- Außensirene SG 1800
- 7 Rauchmelder RM1000 + 1 RM1100
- Bewegungsmelder
- jede Menge Reedkontakte an Fenstern und Türen

Probleme bereiten mir die Rauchmelder. Dass diese Standard-mäßig auf NO und nicht NC gejumpert sind, konnte ich im Forum bereits in Erfahrung bringen. Seitdem gibt es auch keine Meldung über offene Zonen. Wenn ich die Rauchmelder mit Test-Spray besprühe, leuchten die LEDs rot auf. Die Innensirene geht aber nicht an. Das ist das Problem. Bei Alarmauslösung (intern oder gesamtscharf) funktioniert sie einwandfrei.

Die Rauchmelder hängen an einer 8-Zonen-Drahterweiterung CCT4 + CCT5. Der Elektriker hat außerdem folgendes aufgeschrieben:

Relais
C1 Außensirene
C2 Innensirene

OP1 steht auf Sirene
OP2 steht auf Feuer
OP3 steht auf Akt. folgend

An den Elektriker komme ich ohne weiteres nicht ran - fragt nicht warum - lange Geschichte. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ist es eine programmiertechnisches Problem oder liegt's an der Verkabelung? Welche Infos braucht ihr noch?


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - evertech - 26-08-2016 11:02

Manual Seite 18,25 und 26 so im Schnellblätterungsdurchgang.Cool

Tippe auf falschen Parameter
Hast den Code für den Zugang zur Anlage?


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - Alarmservice-Hamburg - 26-08-2016 11:08

(26-08-2016 10:46)deblin schrieb:  ... Ist es eine programmiertechnisches Problem oder liegt's an der Verkabelung? ...
Die RM1000 Rauchmelder erfüllen leider nicht die Anforderungen, die nun in den meisten Bundesländern an Rauchmelder gestellt werden. Sie haben keine autarke Stromversorgung und auch keine eigene Alarmierung.
Die Terxon Anlage muss entsprechend umgebastelt werden, damit Feueralarm auch die Sirene auslöst.
Alarmanlagen und speziell Rauchmelder sollen Leben retten. Da würde ich mich zwecks Planung, Montage und Service lieber an einen wirklichen Fachmann (kann auch eine Fachfrau sein) wenden.


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - deblin - 26-08-2016 11:17

(26-08-2016 11:02)evertech schrieb:  Manual Seite 18,25 und 26 so im Schnellblätterungsdurchgang.Cool

Tippe auf falschen Parameter
Hast den Code für den Zugang zur Anlage?

Code habe ich da. Die Zonen standen bei mir bereits auf FE, BM und 24 Stunden.

Die Manual-Seiten hatte ich alle schon durch.

(26-08-2016 11:08)Alarmservice-Hamburg schrieb:  
(26-08-2016 10:46)deblin schrieb:  ... Ist es eine programmiertechnisches Problem oder liegt's an der Verkabelung? ...
Die Terxon Anlage muss entsprechend umgebastelt werden, damit Feueralarm auch die Sirene auslöst.

Und das geht wie?Wink


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - evertech - 26-08-2016 11:34

Na dann sind wir ja schon ein Schrittchen weiter zum Abgrund.Big Grin
Also; Der Ausgang für die Sirene wird wohl auf Einbruch parametriert sein.
Möchtest du nun auch das die Sirene bei Feuer anspricht muss ein zweiter Ausgang mit Relais parallel geschaltet werden. Nur unterscheiden kannst dann halt nicht zwischen EhebruchBig Grin und Feuer. Wobei es ja danach sowieso brennt.
Es gibt aber eine ganz gute Lösung und das wäre einen Zusatzlautsprecher an die MX klemmen. Soweit ich mich noch erinnere waren da die Töne schön zu unterscheiden welcher Alarm jetzt das ist. Muss aber ein 16 Ohm sein sonst wirds nix oder rauchts.
..
Wie der ASH aber schon mit erhobenen Zeigefinger spricht; Die RM1000 sind nicht die vertrauenswürdigsten Brandmelder in Punkto Spannungsversorgung und eingebauter Sirene, und da hat er recht.
Ich war auch in der selben Situation, aber es gab damals keine Feuermelder zum vernünftigen Preis der das erfüllen konnte.
Um die 80€ pro Stück das hab ich nicht eingesehen. Hab mich dann kurz zur üblichen( ja so bin ich eben) Gürtel und Hosenträgeraktion entschlossen.
Nämlich in die mir wichtigsten Räume zusätzlich EI-electronics Feuermelder um 16 Euro an die Decke zu schrauben.
Jetzt hängen unter anderem im Schlafzimmer zwei an der Decke und irgend einer wird dann wohl auch auslösen. Gesamtpreis damals 36€ Einmal 20 für den Abus und die 16 für den Ei- electronics. Die Spannungsversorgung für die Feuermelder ist bei mir momentan noch zusätzlich mit einem Reedrelais überwacht das einfach abfällt wenn Spannung weg. Frist halt einen Zoneneingang. Nun ja, bei meiner LX ist das egal. Muss aber direkt mal nachdenken ob es da nicht noch was hochgeistigeres für gibt.
Ach ja noch was. Mein mir angetrautes Eheweib stören die Teile gar nicht an der Decke und ich seh sie sowieso dann nicht.Big Grin


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - deblin - 26-08-2016 12:03

Ok. Hat sich dann erledigt. Habe mir jetzt Hekatron Rauchmelder Genius Plus X gekauft. Ursprünglich dachte ich: Lieber verkabeln und nie wieder Batterien wechseln müssen. Mit der Rauchmelderpflicht und den Voraussetzungen hatte ich mich damals nicht beschäftiogt. Bei den fest verbauten Batterien muss man zwar auch nur alle 10 Jahre wechseln aber dafür gleich den gesamten Rauchmelder tauschen. Das geht beim EFH auch ins Geld. Sad


RE: Terxon MX und Rauchmelder RM1000 - keine Innensirene - evertech - 26-08-2016 12:35

..und gibts da auch ein Koppelmodul dazu fürn Anschluss an die MX oder fährst jetzt auch zweigleisig?