Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verständnis zu Funksensoren + Sabotage?
17-09-2021, 14:44
Beitrag: #2
RE: Verständnis zu Funksensoren + Sabotage?
Was sind für dich "allgemein übliche Fensterkontakte und Bewegungsmelder über Funk"? das was du bei Ali**** findest oder?
Jeder ernstzunehmende Hersteller von Funk Einbruchmeldeanlagen verwendet seine eigenen Übertragungsprotokolle und Frequenzen/ Kanäle und Schlüssel. Das ist untereinander nicht kompatibel. Bei guten Anlagen z.B. Daitem wird auf beiden Frequenzbändern 433 und 868MHz gesendet. Solange die Zentrale unscharf ist, "schlafen" die Melder da findet auch keine dauerhafte Kommunikation statt (Batterielebensdauer). Jedoch bei einer Auslösung oder Sabotage wird sofort gesendet. Somit keine Zeitverzögerung.
Gute Anlagen überwachen ihre genutzen Frequenzbänder/ Funkkanäle und wechseln die Kanäle auch bei Bedarf. Jamming oder sonstiges führt dabei zu einer Sabotagealarmmeldung.
Eine richtige Funk Alarmanlage informiert dich rechtzeitig, wenn Batterien eines Melders schwach werden.
Du musst da ganz klar trennen zwischen "mein Smart Home kann auch Alarm" das ist Spielzeug! und richtigen Alarmanlagen.
Alarmanlage übergibt Melderzustände an Smart Home ist OK, Smart Home übergibt an Alarmanlage ist ein NoGo. Deshalb haben gute Alarnzentralen auch eine Schnittstelle für KNX oder ähnliches.
Auch nicht zu vernachlässigen, die kleine Alarmanlage mit dem Smart Home Gedöns, was passiert bei einem Stromausfall? oder das Netzteil von einem Switch raucht ab? Kein Strom = kein Internet, kein Netzwerk und kein Smart Home..... und nun?

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verständnis zu Funksensoren + Sabotage? - peteralarm - 17-09-2021 14:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste