Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telenot T7516 mit Telenot HF Leser
10-03-2016, 02:23
Beitrag: #3
RE: Telenot T7516 mit Telenot HF Leser
@ASH: Honeywell-UE kann (und muss) man scharfschalten. ;-)

Zum Telenot T7516: Die Dinger funktionieren heute noch immer, obwohl die von Anno Tuk sind. Gibt nur ein sehr einfaches Problem: Die Dinger können nix. Damit kann man ne Wachdienstaufschaltung machen, bei der Telekom aber auch nur noch 21 Monate lang. Eine Einbruchmeldeanlage ist es trotzdem nicht. Es ist eine reine Übertragungseinheit.
Dir fehlt das Zwischenglied zwischen Übertragungseinheit und der Scharfschalteinrichtung (der/die HF-Leser), die sogenannte Zentrale.

Beim Einsatz von HF-Lesern bleibt dir nur eine Telenot complex 200/400(H), ansonsten brauchst zu zwischen Zentrale und HF-Leser noch eine AWE (comlock 1030/1080/1500/3000). Hier könntest du dann als Zentrale alles nehmen. Aufgrund der historischen Eigenschaften des T7516 wäre eine 5004 oder eine 5106 zu empfehlen. ;-)

Ganz ehrlich: Lass das T7516 da wo es ist. Es fällt heute in die Kategorie Kernschrott. Ich schmeiß die Dinger seit fünf Jahren weg, ebenso wie die direkten Nachfolger (comline 3x16). Es lohnt sich einfach nicht. Wie bereits gesagt, bei der Telekom ist in 21 Monaten Schicht im Schacht, andere Provider werden es noch länger anbieten, vorher werden aber wohl sämtliche Leitstellen den Kram in die Tonne kloppen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Telenot T7516 mit Telenot HF Leser - 5624 - 10-03-2016 02:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Suche einfache EMA mit Tür Chip Leser und Statusanzeige Laokoon 18 8.115 28-10-2016 14:36
Letzter Beitrag: Animal
  Außentastatur/Leser - Ja oder Nein hotte 2 4.799 11-11-2010 00:04
Letzter Beitrag: hotte



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste