Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 59 Bewertungen - 2.95 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lichtschranke - Zuverlässigkeit
28-11-2012, 21:46
Beitrag: #16
RE: Lichtschranke - Zuverlässigkeit
(25-11-2012 20:33)Manfredo schrieb:  Zu Magnetkontake, hier meine Lösung. Für eine Anzeige mit Blink-LEDs ob unserer Türen richtig (2 Umdrehungen) verschlossen sind, habe ich im Riegel ein 5,1mm Loch gebohrt und einen 5mm runden und 2mm dicken Neodym Magnet versenkt. In der Mulde hinter dem Schließblech sitzen Reedkontakte in unterschiedlichsten Formen. Entweder als fertiges 3mm Gehäuse mit Anschlußdrähten, gut bei Holztüren einzusetzen, oder ‘nackte’ Reedkontakte mit Heißkleber in der Mulde fixiert.
Tip - beim Kauf von zwei Neodym Magneten in getrennten Hosentaschen transportieren - sonst bekommt man die Biester kaum wieder auseinander ...
Manfred

Ein vernünftig eingesteller Schließblechkontakt schaltet erst bei zweifacher Verriegelung. Man kann sich (und seine Anlage) auch verbasteln.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lichtschranke - Zuverlässigkeit - rukoolla - 28-11-2012 21:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Lichtschranke LS2030 Fragen mrgonso 3 7.492 06-04-2019 19:29
Letzter Beitrag: megagramm
  Abus LS2030 Lichtschranke Bernd208 0 2.935 30-12-2012 22:27
Letzter Beitrag: Bernd208



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste