Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 133 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum sind wachdienste so beliebt in .de :)
28-12-2009, 20:25
Beitrag: #3
RE: Warum sind wachdienste so beliebt in .de :)
Hallo Patrick!

Mit beliebt hat das nur sehr begrenzt zu tun - in Deutschland darfst du nicht direkt auf die Polizei aufschalten, sondern nur auf die Empfangszentralen der Wachdienste. Damit soll die Polizei vor zu vielen Flaschalarmen geschützt werden bzw. soll die Polizei ihre Zeit nicht mit eventuellen Falschalarmen vergeuden, sondern lieber Verbrecher fangen ;o)
Somit hat man also fix mal ein Gesetz erlassen, das die Direktaufschaltung unterbindet und kann weiterhin den (Landes-) Polizeien die Mittel und das Personal kürzen, weil die ja so wenig zu tun haben *grummel*
Weiterhin wird von der Politik damit argumentiert, dass die Polizei viel zu wenig Geld hat, um eigenen Empfangszentralen zu betreiben - das ist wohl sicherlich auch richtig, aber wie du schon schreibst, könnte man dieses Problem durch Sprachübertragungen lösen (wenn man den wollen würde).
Aber wie auch immer, die Wachdienste wird es freuen (böse Zungen munkeln ja auch hierzulande, es seien ein 'paar' Mark oder mittlerweile Euro in die Taschen der Politik geflossen), die müssen ja schließlich auch leben *g*
Die Sache mit den Alarmplänen dürfte sich in D und A in etwa gleich verhalten, hier wird zwischen Wachdienst und Kunden festgelegt, wer wann warum informiert werden soll bzw. wer wann wohin fahren muss (wenn der Wachdienst den Objektschlüssel hat und der Kunde z.B. im Auslandsurlaub, soll der Alarmverfolger des Wachdienstes natürlich auch hinfahren, bevor z.B. die Feuerwehr im Brandalarmfall die Tür mit dem "großen Schlüssel" (also der Feuerwehraxt) öffnet). Wink
Es steht dir natürlich frei, in deinem Alarmplan an die erste Stelle, die benachrichtigt werden soll, die Polizei einzutragen - dann verfolgt die einen Alarm und schreiben dir eine nette Rechnung (je nach Bundesland und Polizeidirektion irgendwas zwischen ca. 50,- und 250,- Euro), wenn es sich als Falschalarm entpuppt, soweit also auch kein Problem.

Zu den Kosten einer Aufschaltung in Deutschland:
Hier kannst du mit etwas in der Richtung von 25,- Euro zzgl. USt rechnen, genaue Tarife sind eigentlich immer Verhandlungssache und fast für jede Anlage unterschiedlich. Einige Wachdienste träumen immernoch von rund 5,- Euro pro aufgeschalteter Linie (nicht Anlage!!!), aber die sind inzwischen von der Realität so ziemlich überholt (zum Glück)!

Um die Interventionszeiten möglichst kurz zu halten, unterhalten die Wachdienste Partnerschaften miteinander, d.h. in einem Gebiet, in dem z.B. die Securitas ihre Alarmverfolger in Bereitschaft hält, wird auch die G4S (die in diesem Beispiel 50km weiter weg beheimatet ist) ihre Kunden durch die Securitas betreuen lassen und anders herum.
Natürlich wird auch weiterhin die Polizei immer schneller vor Ort sein können (schon aufgrund der bunten Lampen auf dem Dach *g*), aber der Einsatz der Wachdienste kann sich aufgrund der relativ hohen Einsatzkosten der Polizei durchaus lohnen (zumal die Polizei auch eben nur ganz selten einen Objektschlüssel hat)...

Du kannst natürlich auch hier in D deine EMA auf dein Handy, deinen Nachbarn oder auch sonstwen aufschalten, aber ob diese Person dann 1. immer greifbar und mehr oder weniger vor Ort ist und 2. sich in Gefahr begeben sollte, wenn er oder sie einem möglichen Einbrecher gegenüber tritt, bleibt deiner Phantasie überlassen - ich persönlich nehme für Interventionsaufgaben immer gerne Leute, die mal gelernt haben, was sie tun sollen und dürfen. Die werden zwar für ihren Job echt mies bezahlt, aber dagegen kann ich nichts tun... Sad

Dies alles gilt auch nur für EMA oder GMA, bei Brandmeldeanlagen läuft das hier noch anders:
BMA dürfen nur über Hauptmelder und Festnetz-Standleitung (mittlerweile ist sogar in einigen Bundesländern GSM als Ersatzweg zulässig, Donnerwetter!) an einen Konzessionär (in Hamburg z.B. früher Siemens, mittlerweile Bosch) angeschaltet werden! Diese Konzessionen gelten jeweils für 10 Jahre (!!!) und betreffen meist das gesamte Landesgebiet, klar, das dieser Markt hart umkämpft wird und nur die ganz Großen da etwas reißen können...
Weitere Bedingungen für eine BMA-Aufschaltung sind unter anderem ein gültiger Wartungsvertrag, ein Installationsattest nach VdS (oder unabhängiger Sachverständiger), ein Feuerwehrschlüsseldepot, ein Freischaltelement usw usf. - darfst gerne mal bei den diversen Feuerwehren Deutschlands nach googlen ;o)

So, ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Eindruck in die Situation in D geben und entschuldige mich für die Seitenschinderei.

MfG, Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum sind wachdienste so beliebt in .de :) - Ollik - 28-12-2009 20:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kosten, welche, sind bei einer Aufschaltung zum Wachdienst einzuplanen? Andre3 17 23.526 30-09-2018 10:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste