Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 33 Bewertungen - 2.97 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorh. Terxon S umrüsten ... Funkerweiterung
29-03-2013, 14:27
Beitrag: #4
RE: Vorh. Terxon S umrüsten ... Funkerweiterung
(29-03-2013 14:05)moriko schrieb:  1. Sollte man dann gleich zur LX greifen? Ist dort die Programmierung ggf. komfortabler ?
Nicht unbedingt komfortabler, aber komplexer, da unter anderem viel mehr Funktionalität und Ein-/Ausgänge vorhanden sind.

(29-03-2013 14:05)moriko schrieb:  2. Aktuell ist mein Wählgerät (SD1+) fest in den Hausanschluss eingebunden. Kann man das weiternutzen oder sollte man es lieber rückbauen und das nun bereits Integrierte nutzen?
Beides wäre möglich. Langfristig sollte man allerdings daran denken, dass die analoge Übertragung nicht mehr zeitgemäß ist und irgendwann auch nicht mehr funktioniert. Internet und GSM sind dann die Übertragungswege.

(29-03-2013 14:05)moriko schrieb:  3. Sind die Terxon-Funkkomponenten ähnlich stör- und fehlalarmsicher wie Jablotron oder Telenot oder gibt es da auch deutliche Unterschiede?
Jablotron und Telenot sind eigentlich zwei Welten, die man nicht in einem Atemzug nennen kann Big Grin
Die Terxon hat keine eigenen Funkkomponenten, sondern nutzt die SECVEST 2WAY Komponenten. Nur die Telenot Zentrale weicht Störfrequenzen aus, aber praktisch sind auch die Jablotron und die ABUS gegen Einbrüche durch technisch nicht hoch ausgerüstete Einbrecher sicher genug.

(29-03-2013 14:05)moriko schrieb:  4.) Zur sicheren Scharfschaltung (wg. Vergessen): Kann man diese Schließzylinder Secvest einbauen und schalten die auch Scharf, wenn man von außen zuschließt? Bestimmt nicht oder? Lassen sich diese Teile überhaupt an die Terxon MX anschließen?
Natürlich kann die Anlage mit dem Schließzylinder (von außen) extern scharf geschaltet werden. Sonst macht der Zylinder ja keinen Sinn. Man muss nur vor dem Verlassen des Objektes den Knopf am Zylinder drücken, dann wird die Anlage mit dem Abschließen der Tür auch scharf- und mit dem Aufschließen der Tür unscharf geschaltet. Über Gefahren und Risiken der verschiedenen Aktivierungsmöglichkeiten sollte man sich von seinem Errichterbetrieb aber vor der Bestellung aufklären lassen.

[size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vorh. Terxon S umrüsten ... Funkerweiterung - Alarmservice-Hamburg - 29-03-2013 14:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Notrufsender FUAT50000 an Funkerweiterung AZ4120 Werner42 1 1.025 16-04-2023 16:18
Letzter Beitrag: Werner42
  Terxon MX - Funkerweiterung & Fernbedienung xmichidx 0 1.353 04-09-2020 20:56
Letzter Beitrag: xmichidx
  8 Zonen Funkerweiterung MX-Melder: Batterie schwach, getauscht, Meldung bleibt Mike-B 2 3.075 14-07-2019 18:53
Letzter Beitrag: Mike-B
  Funkerweiterung in Betrieb nehmen Snipzz 2 3.311 06-02-2019 20:28
Letzter Beitrag: Snipzz
  Terxon LX, Funkerweiterung und FURM50000 cyberman 15 7.762 01-08-2016 18:30
Letzter Beitrag: evertech
  LX Drahtlose Funkerweiterung geily 1 2.250 02-07-2016 09:13
Letzter Beitrag: evertech
  LX Funkerweiterung + Rauchwarnmelder evertech 4 4.489 12-04-2015 08:00
Letzter Beitrag: evertech
  Terxon MX Funkerweiterung geht nicht. derbeweis 8 5.860 25-11-2014 21:11
Letzter Beitrag: megagramm
  Texron MX mit Funkerweiterung GünterST 1 2.521 15-09-2014 17:19
Letzter Beitrag: PTSS
  Terxon MX mit Funkerweiterung Nibbi 2 3.610 13-09-2014 13:47
Letzter Beitrag: Nibbi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste