Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
20-05-2024, 13:46
Beitrag: #1
Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
Moin,

danke erstmal ans Forum, dank der letzten Antworten in einem anderen Thread konnte ich die Indexa 8080 alleine weiter warten, ohne den nicht mehr vorhandenen Installateur/Errichter.

Kleine Sensoren, Wasser und Rauchmelder waren bisher kein Problem.
Jetzt meldet aber unsere Zentrale eine schwache Batterie. Diese würde ich nun austauschen wollen. Das Vorgehen und das Ersatzteil würde ich vorab aber mit euch besprechen wollen.

Auf der Rechnung des Errichters steht ein Notstromakku HP 26. Der gehört dann wohl zur Alarmzentrale 8200k. Diese würde ich vor dem Bestellen aber noch aufschrauben wollen.

Vorgehen:
Die Anlage würde ich zum Austausch des Akkus gerne vom Strom trennen, ich bin nämlich kein Elektriker Wink
1. In den Errichtermodus wechseln
2. Zentrale vom Strom trennen
3. Zentrale öffnen
4. Akku tauschen
5. Zentrale wieder mit Strom versorgen
6. Errichtermodus verlassen.

Wäre das aus eurer Sicht so in Ordnung?

Ähnlich würde ich es mit der Außensirene 8000a machen, hier muss ich aber mal gucken wie ich die Öffne bzw. demontiere. https://www.indexa.de/w2/download/anleit...51_anl.pdf

Ich bin wie immer für jegliche Hilfestellung dankbar Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2024, 14:14
Beitrag: #2
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
Hallo Tommy,

es hat nichts damit zu tun ob Du Elektriker bist oder nicht, der Akkutausch muss stromlos durchgeführt werden, da damit die Zentrale quasie merkt, das ein neuer angeschlossen wurde.

1. Errichtermodus
2. Zentrale vom Strom trennen
3. Gehäuse öffnen
4. Alten Akku abklemmen
5. Sabotagekontakt der Zentrale mehrmals drücken
6. neuen Akku anschließen (auf Polung achten)
7. 30 Sekunden warten und danach die Zentrale wieder per Netz versorgen
8. Gehäuseschließen
9. Errichtermodus verlassen
10. Prüfen ob noch Störmeldungen vorliegen
11. Funktion der EMA vollständig testen.

Als Akku kannst Du 12V 2.1 oder 2.3 Ah verwenden (ca. diese Maße: 178 x 34 x 66 mm). Nach spätestens 4,5-5 Jahren austauschen egal ob die als defekt angezeigt wird oder nicht.

Gruß Jens

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2024, 21:33
Beitrag: #3
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
Habe ich schon mal erwähnt, dass meine Liebsten, Techniker und Elektriker sind (also ich meine die, die mit einer EMA bis dato noch nie was zu tun hatten, aber durch Nennung Ihrer Berufsbezeichnung klarmachen, dass das alles das kleine Einmaleins ist).

SSB-Security.de - Sicherheitstechnik Siegen
Planung und Remote Einrichtung Video & Alarm Bundesweit und Ausland
Dahua - Hikvision - AXIS - Lupus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2024, 06:55
Beitrag: #4
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
@ssb: Du hast bei Deiner Aufzählung die Ingenieure vergessen, die haben nämlich studiert Rolleyes (Die sind von sich und davon überzeugt, auch das große 1x1 zu beherrschen)

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2024, 19:23
Beitrag: #5
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
jetzt wird es interessant,

bin Elektroanlageninstallateur,
Energieanlagenelektroniker,
Ing. für Automatisierungstechnik und Energietechnik,
und SV

und deshalb bin ich auch in der Lage z. B. eine A_ _ _ zu reparieren, was die nicht hinbekommen wollen. Cool

@SSB und Martina

freue mich zu den "Liebsten" zu gehören Wink

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2024, 19:32
Beitrag: #6
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
Hi Mega, Du musst, wenn Du Dich mit "dem Liebsten" identifizierst, dann auch den gesamten Satz nehmen und nicht ein Stück aus dem Kontext, der wie folgt lautet "(also ich meine die, die mit einer EMA bis dato noch nie was zu tun hatten, aber durch Nennung Ihrer Berufsbezeichnung klarmachen, dass das alles das kleine Einmaleins ist)."
Mit der Einschätzung müsstest Du mir doch eigentlich Recht geben oder etwa nicht Wink

SSB-Security.de - Sicherheitstechnik Siegen
Planung und Remote Einrichtung Video & Alarm Bundesweit und Ausland
Dahua - Hikvision - AXIS - Lupus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2024, 19:48
Beitrag: #7
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
na klar, "mann" liest doch immer nur die Hälfte

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-05-2024, 08:53
Beitrag: #8
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
(21-05-2024 14:14)Jens Knoche schrieb:  Hallo Tommy,

es hat nichts damit zu tun ob Du Elektriker bist oder nicht, der Akkutausch muss stromlos durchgeführt werden, da damit die Zentrale quasie merkt, das ein neuer angeschlossen wurde.

1. Errichtermodus
2. Zentrale vom Strom trennen
3. Gehäuse öffnen
4. Alten Akku abklemmen
5. Sabotagekontakt der Zentrale mehrmals drücken
6. neuen Akku anschließen (auf Polung achten)
7. 30 Sekunden warten und danach die Zentrale wieder per Netz versorgen
8. Gehäuseschließen
9. Errichtermodus verlassen
10. Prüfen ob noch Störmeldungen vorliegen
11. Funktion der EMA vollständig testen.

Als Akku kannst Du 12V 2.1 oder 2.3 Ah verwenden (ca. diese Maße: 178 x 34 x 66 mm). Nach spätestens 4,5-5 Jahren austauschen egal ob die als defekt angezeigt wird oder nicht.

Gruß Jens

Vielen vielen Dank Jens, gibts eine konkrete Kaufempfehlung hinsichtlich des Akkus? Ansonsten mach ich das Ding mal auf und versuche den gleichen nochmal zu bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-05-2024, 11:24
Beitrag: #9
RE: Hilfe zur Selbsthilfe - die Zweite (Zentrale / Außensirene)
CTM, Panasonic, Yuasa, CSB, Q-Batteries sind die üblichen Verdächtigen, wichtig ist das der Akku nicht überlagert ist, also das Herstelldatum beachten, ist meist auf dem Akku eingetanzt. Steht aber nicht bei allen im Klartext drauf.der Akku sollte nicht Älter als 6-9 Monate sein. Die Akkus gibt es in der Baugröße von 2.1-2.3 Ah

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe zur Selbsthilfe Tommy123 4 3.652 28-05-2020 07:15
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Jablotron JA-82M einlesen in die Zentrale Aversman 6 5.145 28-04-2017 20:32
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Hilfe !! Batterie schwach Zentrale Goenore 4 4.832 30-11-2016 17:46
Letzter Beitrag: Fanatik
  Kann nichts an die Zentrale anmelden Diplo 9 6.974 03-04-2015 20:46
Letzter Beitrag: timbaum
  Oasis Alarmanlage Hilfe zur Steuersoftware charliecbr 12 19.254 26-02-2012 19:53
Letzter Beitrag: belinda



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste