Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: comXline1516 und neuer Telekom-Router
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe eine Telenot complex200 mit dem IP-Modul comXline1516.
Bisher läuft alles sauber an einer Fritzbox 7490.
Doch durch einen Tarifwechsel auf den Magenta Hybrid benötige ich den Speedport Hybrid.

Diesen habe ich angeschlossen und die Alarmanlage per LAN verbunden.
Doch weder wird die Alarmanlage automatisch noch manuell erkannt.

Muss dazu durch die Fachfirma was an der Alarmanlage umgestellt werden?
Oder habe ich eine Chance, die Anlage an dem Speedport bekanntzugeben?

Danke für eure Hilfe Smile
Gibt drei Möglichkeiten:

1. Du musst das Wählgerät neustarten, damit es sich eine neue IP-Adresse vom Router zieht.
2. Du musst die IP-Einstellungen im Wählgerät ändern, damit diese zum Router passen.
3. Du passt die IP-Einstellungen im Router (und damit für das ganze Netzwerk) an, damit diese zum bisherigen Netzwerk passt und das Wählgerät wieder eine Verbindung bekommt.
Danke für die schnelle Antwort.
Die Telenot habe ich relativ neu und bin daher leider noch etwas unerfahren mit dem Gerät.
Vorher hatte ich eine Siemens Sintony.
Daher die etwas "blöden" Fragen Wink

Das erste hört sich ja am einfachsten an. Wie kann ich das Wählgerät ohne Software neu starten?
Anlage öffnen und dann einen Knopf an der Platine drücken?

Zu 2: Das kann nur der Anlagenerrichter oder?

Zu 3: hier ist der Speedport recht unkomfortabel Wink Werde erstmal 1 und 2 probieren.

Danke nochmal!
Der Vorschlag 1. von 5624 geht aber nur wenn das Wählgerät vom Errichter keine statische IP bekommen hat...
Hallo zusammen,

leider hat es mit dem Reset des Wählgeräts nicht funktioniert.
Anscheinend wurde eine statische IP vergeben.

Wie komme ich denn in das Menü von dem Wählgerät?
Ich möchte eigentlich nicht jedes Mal die Alarmanlagenfirma beauftragen, wenn ich einen neuen Router bekomme.

Danke
Passe den Router an, an alles andere kommst du nicht ran.
Der Speedport Hybrid kann das ebenso leisten wie jeder andere Router.
Ich würde den Speedport in diesselbe Netzwerkadressierung bringen wie die ehemalige Fritzbox und schon wird es laufen. Evtl Portweiter-oder Umleitungen nicht vergessen.
wenn die statische IP und der Port nicht bekannt die Errichterfirma anfragen vieleicht geben sie dir die Daten raus, oder wenn der Alte Router noch zur Hand und nicht formatiert die IP und die Ports rausschreiben und in den Neuen so einrichten.
Normal hat ein Telekomrouter die IP-Adresse 192.168.2.1 und eine Fritzbox die 192.168.178.1.

Telekomrouter sind bei der IP-Adresse eingeschränkt. Die 192.168. sind vorgegeben, aber die dritte Stelle ist änderbar. Daher sollte es reichen, wenn du hier aus der 2 ne 178 machst und deine Geräte entsprechend anpasst, soweit diese eine statische Konfiguration haben (alle dynamisch zugewiesenen Geräte solltest du neustarten).

Man kann aber bei der Fritzbox abweichen, also wenn es nicht funktioniert hat, in der FB nachschauen.
Danke für Eure Hilfe.
Nun läuft alles perfekt Smile
Referenz-URLs