Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Abus Terxon MX wählt bei Alarm keine zweite Rufnummer
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
meine Terxon MX soll im Alarmfall zwei verschieden Rufnummer anwählen.
Beide Rufnummern sind auch eingetragen und unter dem Punkt 101 Rufmodus Telefonwählgerät TWG wurde Option 3 ausgewählt.
Aber leider wählt die Alarmanlage nur immer die erste hinterlegte Rufnummer.
Bin über jeden Rat dankbar, wie ich es hinbekomme, sodass beide Rufnummern gewählt werden.
(22-10-2016 11:29)Terxon_MX schrieb: [ -> ]...unter dem Punkt 101 Rufmodus Telefonwählgerät TWG wurde Option 3 ausgewählt..
Bist Du an eine Notruf- und Serviceleitstelle angeschlossen? Dafür ist Option 3 gedacht.
Bei einer privaten Rufnummer wirst Du keine Bestätigung erhalten.

Was hast Du denn unter 103 eingetragen?
(22-10-2016 12:53)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]
(22-10-2016 11:29)Terxon_MX schrieb: [ -> ]...unter dem Punkt 101 Rufmodus Telefonwählgerät TWG wurde Option 3 ausgewählt..
Bist Du an eine Notruf- und Serviceleitstelle angeschlossen? Dafür ist Option 3 gedacht.
Bei einer privaten Rufnummer wirst Du keine Bestätigung erhalten.

Was hast Du denn unter 103 eingetragen?

Ok, also in Zukunft soll es an eine Serviceleitstelle gehen. Vorerst aber nur an zwei private Rufnummern.
Unter 103 ist Option 6 ausgewählt.
Wenn Du mehrere private Nummern informieren willst, solltest Du Dir ein externes Wählgerät zulegen. Das klappt mit dem Terxon TWG nicht. Abgesehen davon, dass der Homebeep (103-6) ja absolut nichts aussagend ist. Da kannst Du weder Alarm von Testmeldung unterscheiden und auch nicht Einbruch- von Feueralarm.
(22-10-2016 13:42)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]Wenn Du mehrere private Nummern informieren willst, solltest Du Dir ein externes Wählgerät zulegen. Das klappt mit dem Terxon TWG nicht. Abgesehen davon, dass der Homebeep (103-6) ja absolut nichts aussagend ist. Da kannst Du weder Alarm von Testmeldung unterscheiden und auch nicht Einbruch- von Feueralarm.

Ok, danke für den Hinweis.
@ Alarmservice-Hamburg
> Wenn Du mehrere private Nummern informieren willst, solltest Du Dir ein externes Wählgerät zulegen. Das klappt mit dem Terxon TWG nicht.

Tach auch.
das ist nicht richtig. Mit Code 115 & 116 kann die MX perfekt zwei Nummern anwählen und Teilnehmer wachrütteln.
Gruß
Manfred
(22-10-2016 21:14)Manfredo schrieb: [ -> ]@ Alarmservice-Hamburg
> Wenn Du mehrere private Nummern informieren willst, solltest Du Dir ein externes Wählgerät zulegen. Das klappt mit dem Terxon TWG nicht.

Tach auch.
das ist nicht richtig. Mit Code 115 & 116 kann die MX perfekt zwei Nummern anwählen und Teilnehmer wachrütteln.
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,
vielen Dank für den Hinweis. Muss ich bei Code 101 und oder auch 103 hierfür noch etwas umstellen oder kann ich direkt eine Nummer bei Code 115 und eine bei 116 eingeben?
Gruß und schönen Abend.
(22-10-2016 21:14)Manfredo schrieb: [ -> ]...Tach auch.
das ist nicht richtig. Mit Code 115 & 116 kann die MX perfekt zwei Nummern anwählen und Teilnehmer wachrütteln.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred, im Prinzip hast Du ja Recht. Aber 115 und 116 sind eigentlich für die beiden Leitstellenrufnummern bei Übertragung des digitalen Protokolls (nicht Option Homebeep) vorgesehen.

Da der Homebeep wegen fehlender Unterscheidung nicht erlaubt, Testmeldungen zu versenden, ist das aber eine unsichere Sache- was allgemein auch für die verwendete digitale Übertragung mit Tönen gilt. Damit ist das interne Terxon-TWG aus Sicht der Alarmübertragung nicht mehr Stand der Technik.

Ein externes Wählgerät, das auch im IP-Netz sicher funktioniert, ist dem deutlich vorzuziehen.
Referenz-URLs