30-01-2017, 13:16
Wollte euch nur kurz an meiner Erfahrung teilhaben lassen:
Die Monacor PiezoInnenSirene (Sch**** laut!) erlaubt die Ansteuerung eines Dauer- und eines Intervall-tons über 2 unterschiedliche Klemmen (#1 und #2).
Mein Plan war an der Secvest zur Ansteuerung die Transitorausgänge OP3/4 zu benutzen, wobei OP3 Einbruch=Dauer und OP4 Feuer=Interval signalisieren sollte.
Zur Info:
Bei der Secvest schalten die OP3/4 Ausgänge die Masse (GND).
Die Monacor erlaubt aber keine Verpolung. D.h. hier muss GND zwingend mit GND (also OP3 oder 4) verbunden werden. Die Eingänge #1 oder #2 der Sirene müssen auf AUX +12V und haben damit permanent +12V. Da an der Monacor nur eine gemeinsame Masse (GND) vorhanden ist, lassen sich die beiden Betriebsarten dauer/interval mit OP3/4 leider nicht ohne weiteres getrennt ansteueren.
Also wenn bei euch möglich, besser die Relais Ausgänge (OP1/2) dafür benutzen.
Leider sind bei mir die Relaisausgänge (OP1/2) bereits belegt.
Die Monacor PiezoInnenSirene (Sch**** laut!) erlaubt die Ansteuerung eines Dauer- und eines Intervall-tons über 2 unterschiedliche Klemmen (#1 und #2).
Mein Plan war an der Secvest zur Ansteuerung die Transitorausgänge OP3/4 zu benutzen, wobei OP3 Einbruch=Dauer und OP4 Feuer=Interval signalisieren sollte.
Zur Info:
Bei der Secvest schalten die OP3/4 Ausgänge die Masse (GND).
Die Monacor erlaubt aber keine Verpolung. D.h. hier muss GND zwingend mit GND (also OP3 oder 4) verbunden werden. Die Eingänge #1 oder #2 der Sirene müssen auf AUX +12V und haben damit permanent +12V. Da an der Monacor nur eine gemeinsame Masse (GND) vorhanden ist, lassen sich die beiden Betriebsarten dauer/interval mit OP3/4 leider nicht ohne weiteres getrennt ansteueren.
Also wenn bei euch möglich, besser die Relais Ausgänge (OP1/2) dafür benutzen.
Leider sind bei mir die Relaisausgänge (OP1/2) bereits belegt.