Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Quadbrid Beratung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem sogenannten Quadbrid Recorder.
6 Coax Kameras , alte die nach und nach gegen neue ausgetauscht werden sollen, und 3 IP Cams sollen daran betrieben werden.
Ich hatte den AV-Tech AVZ 316 bestellt. Der soll das alles können, 16 Ch. davon bis zu 9 IP . Das Gerät funktioniert mit 3 Ip oder mit den 6 analog.
sobald ich aber eine IP dazu nehme hat diese Standbilder , Verbindungsabbrüche, die zweite IP verbindet gar nicht mehr und das Gerät startet sporadisch neu. Es scheint also untauglich zu sein.
Kennt jemand ein Gerät was die Anforderungen tatsächlich erfüllt?

vielen Dank
Die Anzahl der Kameras treibt dich in die nächste Preisklasse. Big Grin
Die UTC Hybrid können das. Und jetzt kommt die Krux:
Die billigen können komischerweise alles, was die teueren angeblich nur teurer macht. Es ist Hubraum, das die Performance entscheidet.
Das musst du gerade lernen.
Der UTC 16er /44HD kostet schlapp mal das doppelte, weil er einen wesentlich besseren Prozessor und Hardware hat.
Der 16er TV ohne HD kostet die Hälfte. Schließt du hier 8 IP Kams an, geht er in die Knie. Der HD nicht.
Warum man von der latenzfreien Coax Techologie (jetzt mit TVI 3 noch besser möglich) auf den IP latenten Mist ((gerade bei billigen Cams) geht, konnte man mir bei bestehendem Kabelbestand keiner erklären.
Alle meine diesbezüglichen Ausführungen wurden in TVI erneuert. Wesentlich billiger und schneller. IP Cams wurden für die Erweiterungen genommen, wo man wirklich nicht mit RG Kabel hinkam.
Bleibt man bei der günstigen Serie, bist du ebenfalls im 2mp Bereich.
Wer mehr brauchen will, muss auch mehr bezahlen wollen.
Die Hikvision Rekorder sollen ebenfalls gut sein, jedoch bleibe ich bei UTC, da diese die bessere Auswertesoftware kostenlos hintendran haben.
Truvision Navigator und App sind easy vom Handling und kostenfrei.
Man findet die NVRs halt nur im Fachhandel.
Hallo,

vielen Dank für den Tip. Allerdings ist das mehr als das doppelte :-(
Du schreibst der 44 ohne HD geht bei 8 IP-Cams in die Knie. Ich benötige ja nur 3 plus die 6 Coax. Sollte das funktionieren? Und wie heisst das Gerät dann genau?

eine andere Idee wäre jetzt doch TVI Cams zu nehmen. Es liegen zwei dedizierte Cat7 Kabel 70 Meter zu zwei Kameras. Es gibt doch sicher Adapter das ich das Coax auf die Cat7 Leitung lege und am anderen Ende zurück. Für die dritte IP kann ich ein neues Kabel legen.
Referenz-URLs