Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: OASIS 80 - Frage zur Modulregistrierung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend an alle User!

Ich bin als Neuling hier zu diesem Forum verwiesen worden und man sagte mir das ich hier wohl die ersehnte Hilfe für die Planung/Durchführung bekommen könnte.

Es geht konkret um die besagte Basis 80. Eine praktische Frage.
Wenn ich neue Module (Funkmodul, Kommunikationsmodul etc.) in eine neue Zentrale einbaue und diese dann in (Erst-)Betrieb nehmen würde würden dann die neuen Module in einer Art Plug'n Play selbst von der Zentrale erkannt und integriert werden oder müssten diese danach erst angelernt werden?
Hallo,

willkommen im Forum.

Also alle Module die du einbauen kannst, werden automatisch erkannt. Da muss nichts extra eingelernt werden.

Wichtig ist nur das die Anlage komplett Stromlos ist. Also 230V weg und Akku raus.
UND IMMER ERST DEN AKKU ANSCHLIESSEN UND DANN 230V RAN.

Gruß Tim
(07-08-2012 20:01)timbaum schrieb: [ -> ]Wichtig ist nur das die Anlage komplett Stromlos ist. Also 230V weg und Akku raus.
UND IMMER ERST DEN AKKU ANSCHLIESSEN UND DANN 230V RAN.

Vielen dank für die schnelle Antwort!

Klingt dramatisch.
Was würde passieren wenn der Akku nachträglich erst eingebaut wird?
Wäre die Anlage dann irreparabel beschädigt o.ä.?
Nein, die wird nicht beschädigt. Es läuft nur die Ladeschaltung für den Akku nicht an, wenn erst die 230 V angelegt werden. Du bekommst dann innerhalb kurzer Zeit eine Fehlermeldung BATTERIE SCHWACH ZENTRALE. Das wars. Auch das GSM Wählgerät braucht den Akku um Stromspitzen beim Senden abzufangen.

Das ist alles.

Wer will schon eine dauernde Fehlermeldung, wenn es auch anders geht. Wink

Gruß Tim
Referenz-URLs