Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Verriegelung für Haustür
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich brauche euren Rat, damit mir der Schreiner nichts vom Himmel erzählen kannSmile

Wir sind bei der Haustür und Kellertürplanung.
Es wird eine RC2 Haustür mit Glas Streifen.

Nur welche Verriegelung und welches Zylinderschloss ist relativ sicher, praktisch und fehlerfrei?

Auswahl bei der Haustür:

- 3 Riegelhakenschloss
- SECURY Automatikschloss Panikfunktion E
- SECURY Automatik. Panikfunktion E und A-Öffnerfunktion
- SECURY Automatikschloss mit 3-Riegelfallenschloss und TE(Funktion)
- SECURY Automatikschloss mit TE Funktion und A-Öffnerfunktion
- SECURY Automatikschloss mit 3 Riegelfallenschloss
- SECURY Automatic mit 3 Riegelfallenschloss und A-Öffnerfunktion
- 5 Riegelbolzenhakenschloss
- Panikschloss EN 179 (3-Riegelhakenschloß, inkl. Freilaufzylinder)
- Sperrbügelschloss mit Drehknopf innen (Türmindesthöhe 2.030mm)
- KABA (ohne Rundzylinder)

Fingerscanner
- Zutrittskontrollsystem ENTRAsys FD (Achtung: Nur in Verbindung mit A-Öffner Schloss möglich)
- Separate Funksteuerung (ohne Fingerscan) eingebaut

Was würdet Ihr empfehlen?

Schlüssel in Kreditkartenformat wäre für uns praktisch, so könnte man bei Verlust diese sperren. Würde wohl den Preisrahmen sprengenBig Grin
Hallo,

ich bin mal ganz "ketzerisch".Angel
Es ist relativ egal was Du an der Haustür machst.
Dort wird nur in Ausnahmefällen eingebrochen.
Mach Dir Gedanken um die Sicherung der Kellertür und noch wichtiger von möglichen Terassentüren. Da lohnt es sich auf alle Fälle Geld zu investrieren.

Gruß Tim
Danke für die direkte Antwort Smile

Was lohnt sich denn bei der Kellertür? Da steht das Angebot noch aus. RC3 + guter Zylinder oder RC2 + guter Zylinder + Panzerriegel?

Ich denke RC3 wird schon ordentlich kosten.
Bei der Terassentür wird es ja nicht soviele Optionen geben außer RC2 und besseres Glas.
- SECURY Automatikschloss mit 3 Riegelfallenschloss

Die würde ich nehmen. Von GU die Verriegelungen sind TOP.



Zylindermäßig soll es also was elektronisches sein wie ich es heraus lese.
Privathaus denke ich mal ?!

E-Primo von EVVA
Codeloxx von ABUS
(beides für den einfachen privaten Gebrauch)

__

Kellertür: Stahltür in RC2, oder Mehrzwecktür Stahl mit Mehrfachverriegelung (Bolzen/Schwenkhaken oder Bolzen)
Man kann auch eine Haustür bzw. Nebeneingangstür in Sicherheit RC2 nehmen für den Keller. Kann auch ggf. günstiger sein.
(28-07-2017 17:02)timbaum schrieb: [ -> ]Hallo,

ich bin mal ganz "ketzerisch".Angel

Ich werd jetzt mal den Scheiterhaufen für mich aufrichten. Big Grin
...
...
Unter einer RC4 brauchst heute nix einbauen. Weder Haustür noch Kellertür.
Eine Türe ist jahrzente lang in Verwendung und die Aggressivität der Kriminellen wird in den nächsten jahren exponential steigen.
Wenn vorwiegend mit Fingerprint gearbeitet wird gehört der Zylinder zusätzlich mit einem Geminy Visierbeschlag versehen. Die Zarge soll Mauerumfassend ausgeführt sein, muss beim Einbau mit Beton ausgegossen und im Mauerwerk zusätzlich verschraubt werden. Um sie Erstens verwindungsfrei zu halten und Zweitens der Trennscheibe den Durchmesser so schnell wie möglich zu verringern. Zusätzliche Löcher in einer Sicherheitstür wie Türspion oder Glas sind ein NoGo. Ebenso sind Panikveriegelungen und Knaufzylinder abzulehnen. Die Tür sollte nur per Doppeltaster-Tastendruck elektrisch zum Öffnen sein und wenn sie ins Schloss fällt sofort automatisch stromlos verriegeln. USV Versorgung für Fingerprint und Schloß wird vorausgesetzt. Ein Notschlüssel sollte in entsprechender Reichweite in einem Notschlüsselkasten deponiert werden Ausserdem ist darauf zu achten dass die Türen zertifiziert sind und auch in ihrem inneren Aufbau entsprechende Längsstreben eingeschweisst haben um einen Durchstieg zu verhindern. Wenn hier zusätzlich einer Rohre einschweißt in denen innen noch lose Stäbe sind kommt das auch sehr gut. Denn dann dreht sich der innere Stab beim Schneiden mit der Flex automatisch mit und kann daher nicht abgesägt werden. Holz und Alu sind abzulehnen. Bei Sicherheitstüren gibt es nur Stahl und Beton die diesen Belastungen wirklich trotzen können. Daher ist meiner Meinung nach der Tischler für Wohnungs- und Eingangstüren dieser Art nicht der richtige Ansprechpartner. Vielleicht noch eine WK3 zum Schlafzimmer oder in den Dachausbau. Aber bei mir nicht mal da aus Holz.
Referenz-URLs