Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: FBF und ÜE
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wird bei der verwendung eines Feuerwehrbedienfeldes auch ein Hauptmelder (ÜE) benötigt?
nein ein hauptmelder ist nicht zwingend erforderlich. Das FBF dient nur dazu für die Feuerwehr eine universale Bedienplatform zu schaffen. Der Hauptmelder in verbindung mit einem Wählgerät sichert die übertragung zur Feuerwehr bzw zum Wachdienst.

Zwar macht das eine ohne das andere keinen sinn aber vom Funktionsprinzip müssten beide komponenten autak von einander arbeiten können.

Angaben ohne Gewähr

gruss diego
ok, danke ich versuche grade an eine Esser 8000M an ein Esser FBF anzuschalten die Zentrale ist schon auf das FBF programmiert aber die Zentrale reagiert nicht auf z. B. BMZ rückstellen u.ä. Befehle!
Oder muss der Zentralenschlüssel dafür abgezogen sein?
nein der zentralenschlüssel muss dafür auf jeden fall nicht abgezogen sein. Das wäre eine recht krasse fehlprogrammierung. das würde ja heissen das die Feuerwehr nichts mit der Anlage machen könnte nur weil der kunde den Schlüssel hat stecken lassen. ich stecke in der 8000er serie auch nicht wirklich drin. ich habe bei esser mit iq8 angefangen. die älteren zentralen sind mir daher etwas fremd
Naja die 8000 M ist ja der direkt Vorgänger der IQ 8 M und in Regelfall ist der Zentralenschüssel ja abgezogen weil normalerweise bei freigegebener Tastatur die ÜE nicht angesteuert wird also die Feuerwehr nicht alamiert wird.

Trotzdem weiss ich noch nicht wieso das FBF bei mir nicht funktioniert in der tools8000 ist entsprechend programmiert und die Verdrahtung stimmt auch.
das mit der alarmierung ist richtig. hast du mit der 8000er denn sonnst noch irgendwelche probleme? gelegendliches aufhängen beim daten rein schicken? andere fehlfunktionen?

denn das fat ist eigendlich nicht kaputt zu bekommen. hast du mal die spannungen kontrolliert?

bist du "heimwerker" oder machst du es beruflich? ggf kannst du dich dann ja mal an esser direkt wenden die haben dadurch das sie die anlagen nachts unterm kopfkissen platzieren echt gute ideen.

gruss diego
Also ich habe die 8000M bei mit zu hause installiert sie hat 2 Ringe mit ca. 10 Teilnehmern je Ring (eigentlich total unterfordert). Das FBF ist ist ein Esser FBF hat also auch 12 V. Ich brauche das FBF nur falls ein Fehlalarm auftritt und ich nicht zu hause bin dann kann wenigstens die Akustik ab schalten. Die 8000M hat sich bis her 2x aufgehangen bei der Kundendaten programmierung, sonst arbeitet sie ohne Probleme. Ich bin "Heimwerker" und habe beruflich mit GMZ's zutun aber beruflich verbaue ich meist die Technik von Sonax (Sonax ist immernoch günstiger als Esser/ Novar). Die ganzen Esser Komponenten habe ich von Ebay und Conrad und den "direkten Draht" zu Esser habe ich auch nicht, sondern mein Chef nur er hat ausgerechnet keine Ahnung von Brandmeldetechnik"
Ach hast du irgendwelche Probleme mit FBF's?
Eigendlich nicht. Die FBF´s sind wie gesagt nicht tot zu bekommen. Wenn bei einem Kunden die Anlage stirbt dann liegt das so gut wie nie am FBF. Also ich würde daher eher bei der 8000er anfangen.

Was macht dein FBF denn? Gibt es überhaupt was aus oder ist es total tot?

Und wegen Esser: Frag deinen Chef doch mal ob er eine Kundennummer hat bei denen. Dann bekommst du dort Technischen Support. Geht aber nur mit Kundennummer. Und wenn die dir nicht helfen können dann "keiner".

Gruss Diego
Also die Spannung stimmt überein die LED "Bedienfeld in Betrieb" leucht und ich mein auch "ÜE ausgelöst" dessen weiteren lässt sich die Anlage über keine der Tasten am Bedienfeld steuern.
hmm ist so aus dem stehgreif schwer zu sagen woran das liegt. dann wende dich am besten an esser.

gruss diego
ok, dann probiere ich mal diesen Weg
Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon älter aber vieleicht habe ich noch einen Tipp.
An der BMZ genau prüfen ob Du nicht vieleicht die Anschlußebenen vertauscht hast. Also IN und Out.

MfG acwoldt
Hallo die Sache hat sich schon erledigt. Aber wie kann ich an einer Esser 8000er Zentrale, Ansteuerungen als "Brandfallsteuerungen" programmieren? Das diese Ansteuerungen sich auch über die Taste "Brandfallsteuerungen ab" am FBF abschalten lassen?
hi, nur zur info:

alle steuerungen die programmiert werden (ausser akustikverhalten) werden über die brandfallsteuerung ab des FBF in " revision" gesetzt.(oder jumper auf der peripheriekarte) ggf. auch die klemme 8 des fbf-anschluss.

die unterschiedlichen firmwarestände der zentralen lassen über den editor tools8000 (abhängig von dieser jeweiligen rev) unterschiedliche versorgungnen zu. hierbei sind die sogenannten "bst" auch zu nennen.

vieles ist aber, wie bereits erwähnt von o.g. faktoren abhängig.
Danke für die Infos
Referenz-URLs