Moin Thomas!
Zum Wählgerät:
Auch die 5004 (die ich -wie gesagt- noch nie in den Fingern hatte) verfügt über Ausgänge, über die man ein Wählgerät ansteuern kann, im schlimmsten Fall wird dieses halt immer dann aktiviert, wenn die Sirene aktiviert wird...
Dann kommt halt die Entscheidung WOHIN der Anruf soll - nur auf dein Handy oder doch lieber auf ein Wachunternehmen, die garantiert 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche bei dir schauen können, ob was los ist oder nicht (oder fährst du nie in den Urlaub?

)...
Wenn nur auf das Handy, hast du wiederum die Wahl zwischen Sprachansage (die vorher natürlich aufgesprochen/gespeichert werden muss - quasi wie bei einem Anrufbeantworter) oder der ganz billigen Version, nämlich nur Pieptöne, die du hörst, wenn du den Anruf vom Wählgerät annimmst.. Die letztere Version ist eigentlich ziemlich schxxxx, denn wenn du mal drei Jahre nichts von deiner Anlage gehört hast und dir plötzlich irgendwas ins Ohr piept, ist der Mensch als Gewohnheitstier gerne versucht, einfach wieder aufzulegen und sich zu denken, was für ein Depp da wohl gerade versucht, ihm ein Fax aufs Handy zu schicken...
Ein Wachunternehmen ist trotz der monalichen Kosten eigentlich immer die beste Wahl, weil erstens sind die ja wie oben schon geschrieben, immer da und zweitens ist so eine feinere Unterscheidung zum Grund des Anrufs möglich (weil ein Wählgerät in der Lage ist, zu einem Wachunternehmen ganz verschiedene Meldungen abzusetzen - je nach Übertragungsprotokoll, das vorher abgesprochen wird) und dann ist da noch die menschliche Stimme am Telefon (nämlich der Wachhabende, der dich (wenn so festgelegt) fragt, ob er eine Streife oder die Polizei vorbei schicken soll oder doch lieber gar nichts unternehmen (weil du vielleicht selbst den Alarm ausgelöst hast - dann muss allerdings ein richtigen Codewort genannt werden) oder oder oder... Außerdem würde ich mein Haus nicht betreten, solange sich möglicherweise noch ein Einbrecher darin befindet... Sorry @ alle Polizisten oder Angestellten von Wachunternehmen, aber lieber ihr kriegt einen auf die Mütze als ich (wünschen tue ich es ja niemandem!!!)...
Ach ja, die meisten Wachunternehmen hätten gerne einen erfahrenen Facherrichter an der Anlage, Heimwerker und Bastler haben dort einen etwas unsicheren Ruf und bei ständigen Falschalarmen durch eine möglicherweise 'zusammengepfuschte' Anlage werden die Jungs und Mädels in der Leitstelle irgendwann etwas ungehalten...
Zu den Kontakten:
Ich gehe mal davon aus, dass du die richtigen Adern benutzt hast?! Ohne Ausprüfen würde ich keinen Magnetkontakt anschließen!!!
Und wer hat die Kontakte eingebaut, der Fensterbauer bereits im Werk/vor Ort (dann lass den das in Ordnung bringen, der hat Gewährleistung zu geben) oder du selbst???
Dann schau mal in die Anleitung der Kontakte, dort stehen die maximalen Abstände zwischen Kontakt und Magnet genau beschrieben - Vorsicht bei neuen Holzelementen, die arbeiten beim Trocknen noch locker 2 Jahre gewaltig in ihrer Struktur, da kann auch mal plötzlich ein Magnetkontakt auslösen, obwohl der vorher mal super eingestellt war!
Es kann aber natürlich auch mal vorkommen, dass ein Kontakt einfach nur kaputt ist - im Inneren des recht massiv aussehenden Gehäuses befindet sich ein kleines Glasröhrchen ("Reed-Kontakt") das nach Stürzen und/oder Schlägen recht schnell mal den Dienst quittieren kann - Reparatur nicht möglich, nur Austausch!
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
MfG, Olli
EDIT: Vollzitat entfernt und Rechtschreibung korrigiert