28-10-2017, 11:59
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den verschiedenen Rauchmelder für die Satel Integra.
Der TSD-1 ist der kabelgebundene, das ist mir klar. Wenn ich das richtig verstehe, dann kann er nicht Stand-Alone betrieben werden, was ja auch logisch ist. Ein akkustisches Signal gibt es selber nicht ab, oder? D.h. die Innensirene solle in seiner Nähe schon gut zu hören sein!?
Bei den beiden Funkmeldern ASD-110 und ASD-150 ist mir jedoch der Unterschied nicht wirklich klar. Der 110 hat noch einen thermischen Seonsor, oder? Können beide auch Stand-Alone betrieben werden? Liest sich auf jeden Fall so. Gerade das fände ich ganz prakttisch. Ich würde die Anlage Stück für Stück aufbauen und in Betrieb nehmen. Wenn ich dann diese Melder zuerst installiere können diese erstmal alleine ihren Dienst tun, bis die Anlage läuft und werden dann integriert. Aber welchen sollte man jetzt nehmen?
Danke und viele Grüße
ich habe mal eine Frage zu den verschiedenen Rauchmelder für die Satel Integra.
Der TSD-1 ist der kabelgebundene, das ist mir klar. Wenn ich das richtig verstehe, dann kann er nicht Stand-Alone betrieben werden, was ja auch logisch ist. Ein akkustisches Signal gibt es selber nicht ab, oder? D.h. die Innensirene solle in seiner Nähe schon gut zu hören sein!?
Bei den beiden Funkmeldern ASD-110 und ASD-150 ist mir jedoch der Unterschied nicht wirklich klar. Der 110 hat noch einen thermischen Seonsor, oder? Können beide auch Stand-Alone betrieben werden? Liest sich auf jeden Fall so. Gerade das fände ich ganz prakttisch. Ich würde die Anlage Stück für Stück aufbauen und in Betrieb nehmen. Wenn ich dann diese Melder zuerst installiere können diese erstmal alleine ihren Dienst tun, bis die Anlage läuft und werden dann integriert. Aber welchen sollte man jetzt nehmen?
Danke und viele Grüße