Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: JA 154E Signalisierung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
kurze Frage:
Ist es normal, wenn man das JA 154E Funkbedienteil extern mit Spannung versorgt, den RFID Leser auf immer aktiv stellt und Anzeige auf dauerhaft hat, dass dieses Bedienteil weder die Eingangs- und Ausgangsverzögerung akustisch signalisiert, sowie das erkennen eines Transponders?

LG
Hallo,

also wenn du den RFID Leser dauerhaft eingeschaltet hast, dann muss der den Chip auch erkennen.

Denke daran er muss unten vor die Tatstur gehalten werden.
Nicht vor die Segmente, oder das Display.
Und dabei still halten und keine Wischbewegungmachen.

Die Töne haben damit nichts zu tun. Die werden separat aktiviert.
Ich gehe davon aus, das die Tatsur gar keine Töne macht, also auch beim Drücken einer Taste ist kein Pieps zu hören, oder liege ich da falsch?

Gruß Tim
Wie man einen Transponder bedient weiss ich.

Nein die Tastentöne funktionieren, nur die Eingangs- und Ausgangsverzögerung, sowie die Quittierung der RFID werden nicht mehr akustisch signalisiert. Und gerade bei der Ein- und Ausgangsverzögerung ist das echt nervig.
Hallo,

Hast du rechts auch gewählt aus welchem Bereich Du eine akustische Meldung haben willst?

Gruß Tim
Also, akustische Meldung ist für den Bereich aktiviert genauso wie akustische Meldungen bei Ein- und Ausgangsverzögerung. Kommt mir komisch vor.
Bei mir kommen die Verzögerungstöne trotz externer Stromversorgung normal

MfG
Tobi
Ist bei dir auch RFID dauerhaft aktiv und auch die Anzeige dauerhaft aktiv?
Es kann sein, dass kein optimaler Kontakt vom unteren Befestigungsrahmen zur Elektronik (Gehäuse Bedienteil) besteht.

Bei dem JA 154E ist es besonders wichtig, dass die Wand keine Unebenheiten aufweißt. Gleichzeitig müssen alle 4 Befestigungsmöglichkeiten vom unteren Rahmen genutzt werden. Zusätzlich an den Seiten des Bedienteils, wo es eingeklipst wird, die kleinen beiliegenden Schrauben in der Zahl 4 fest schrauben.
(06-12-2017 20:35)M-d-ley schrieb: [ -> ]Ist bei dir auch RFID dauerhaft aktiv und auch die Anzeige dauerhaft aktiv?

Ja alles super, AAAAAAber, ich kann bestätigen was Moritz sagt.
Die Plastikclips schließen auch nicht immer richtig und manchmal geht zwar
Display und Segment aber RFID nicht oder Ton nicht.

Ich musste schon 2 Teile austauschen weil der Druck der Kontakte auf die Platine nicht reichte.
Plastik halt. Prüf das mal und drück mal etwas gegen oder es eben zusammen.

MfG
Tobi
Kurzes Update:

Signalisierung läuft wieder, es war tatsächlich ein Kontaktproblem zwischen Montageplatte und Bedienteil.
Ich Frage mich gerade warum der Summer nicht direkt ins Bedienteil gebaut wurde und somit so eine Störanfälligkeit wegfällt.
(08-12-2017 15:17)M-d-ley schrieb: [ -> ]Kurzes Update:

Signalisierung läuft wieder, es war tatsächlich ein Kontaktproblem zwischen Montageplatte und Bedienteil.
Ich Frage mich gerade warum der Summer nicht direkt ins Bedienteil gebaut wurde und somit so eine Störanfälligkeit wegfällt.
Ja, eigentlich paradox, weil das erst bei der neueren Serie so gemacht wurde. Bei den alten Platinen war der Summer am Board.
Referenz-URLs