Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Außensteckdosen - wie absichern?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Weil Du einen Serienschalter ins Spiel gebracht hattest. Einen Doppelwechselschalter könnte man einsetzen, dann jedoch nur eine manuelle Abschaltmöglichkeit.
Lösungsvorschläge für den TE sind nunmehr geschrieben; nun darf er sich die Erkenntnisse daraus ziehen oder uns mit weiteren Infos versorgen.

Und nun ist Weihnachten!

Ich wünsche Dir und allen anderen ein frohes Weihnachtsfest mit vielen Überraschungen bei der Bescherung.............. und jetzt gibt's nen Glühwein Tongue
Hallo
Der Schalter der Wahl für Aussensteckdosen ist der 2poliger Ausschalter(eventuell mit Kontollleuchte).

Dieser besitzt 1 Schalterabdeckung so das beide Schaltkontakte Gleichzeitung betätigt werden.

ALLE Schalter die 2 Schalterabdeckungen habe so das Phase (L1) und / oder Neutrallleiter (N) getrennt schalten besteht die Gefahr der Fehlbedienung ! So das die Aussenbeleuchtung die an dieser Aussensteckdose angeschlossen ist zwar nicht mehr Leuchtet aber jedoch Phase (L1) noch anliegt und es zu einem tötlichen Stromschlag kommen kann.

und noch zur Vollständigkeit ein Schalten des PE / Erde untersagt die VDE generell.


Die Aussensteckdosen sollten über einen Fi/Ls 16/0,03A geführt werden.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs