11-05-2018, 09:55
Hallo zusammen,
ich konnte gestern das nachträglich bestellte GSM LT2 zwar erfolgreich parametrieren und testen, allerdings sah ich mich bzgl. endgültiger Installation und Verwendung mit folgenden Fragen konfrontiert:
- Mein plan ist, das Modul direkt von der Integra mit 12 V zu versorgen. Habe dazu einen der verfügbaren 12 V Lastausgänge genommen. Beim Einschalten, leutchteten viele LEDs auf der Integra ziemlich bizarr und die platine fuhr gar nicht hoch
so dass ich schnell wieder ausschalten musste. Habe dann für Parametrierung + Tests das Modul mit einem 12 V Netzteil versorgt.
Ich muss sagen, dass ich im Moment keine Notstrombatterie angeschlossen habe, so dass an den Lastausgängen 13,7 V anliegen. Diese entsprechen aber immer noch die specs von dem GSM Modul 12 V +/- 15%.
Was mache ich hier falsch !??
- Gibt es bei der SMS Steuerung die Möglichkeit die Integra zu steuern ? Ich möchte u.A per SMS Bereiche Scharf / Unscharf schalten. (Modem-Funktionalität des GSM-Moduls möchte ich ausdrücklich nicht verwenden)
Danke für Eure Tips !
ich konnte gestern das nachträglich bestellte GSM LT2 zwar erfolgreich parametrieren und testen, allerdings sah ich mich bzgl. endgültiger Installation und Verwendung mit folgenden Fragen konfrontiert:
- Mein plan ist, das Modul direkt von der Integra mit 12 V zu versorgen. Habe dazu einen der verfügbaren 12 V Lastausgänge genommen. Beim Einschalten, leutchteten viele LEDs auf der Integra ziemlich bizarr und die platine fuhr gar nicht hoch

Ich muss sagen, dass ich im Moment keine Notstrombatterie angeschlossen habe, so dass an den Lastausgängen 13,7 V anliegen. Diese entsprechen aber immer noch die specs von dem GSM Modul 12 V +/- 15%.
Was mache ich hier falsch !??

- Gibt es bei der SMS Steuerung die Möglichkeit die Integra zu steuern ? Ich möchte u.A per SMS Bereiche Scharf / Unscharf schalten. (Modem-Funktionalität des GSM-Moduls möchte ich ausdrücklich nicht verwenden)
Danke für Eure Tips !