Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Vorab Fragen zur XT2+
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo in die Runde... beschäftige mich nun schon länger mit der Realisierung einer Alarmanlage und da ich schon 2 Kameras der Firma nutze, liegt es nahe hier auch weiterführend nachzudenken.
Versorgt werden soll unser Bungalow mit Lager im DG und Dachfenstern.
Überlegung sind...sämtliche Fenster im erdgeschoß mit Fensterkontakten, von außen schwer einsehbare Fenster zusätzlich mit Erschütterungsmeldern, Terrassentüren mit Glasbruchmeldern, das Treppenloch zum DG mit dem Linienmelder zu sichern. Soweit so gut?!?
Fernbedienungen möchten wir eigentlich nicht, da die irgendwie immer am Mann sein sollten und das häufig hinderlich ist. Da finden wir die Chip Variante bequemer. Jetzt zur ersten Frage... Outdoorkeypad an der Tür, tag reader am Zugang von der Garage her und ein normales Keypad im Haus, um vorm Schlafen gehen die Anlage zu aktivieren..ist das korrekt.
Kann ich auch den Panik Button so einstellen das er bei Betätigung einer unscharfen Anlage diese auf scharf stellt und auch andersherum? oder benötige ich das Indoor Keypad hier zwingend.
bei ca 125qm Fläche benötigt man unbedingt eine Repeater, erfahrungsgemäß?
Danke für Euer Feedback
Gruß Daniel
(28-05-2019 11:39)docsnyder schrieb: [ -> ]Kann ich auch den Panik Button so einstellen das er bei Betätigung einer unscharfen Anlage diese auf scharf stellt und auch andersherum? oder benötige ich das Indoor Keypad hier zwingend.
bei ca 125qm Fläche benötigt man unbedingt eine Repeater, erfahrungsgemäß?
Danke für Euer Feedback
Gruß Daniel

Wie der Panikbutton genutzt werden kann, steht im Handbuch. Soweit ich mich erinnere, könnte man damit auch Hausautomationsregeln auslösen und damit scharf und unscharf schalten. Aber er hat keine Statusanzeige. Du drückst dann mehrmals darauf rum und welchen Status hat dann die Analge?

Einen Repeater benötigt man ziemlich sicher für die Erschütterungssensoren. Ansonsten eher nicht bei 125m².

Ich würde immer noch Sperrelemente für die Zugangstüren nutzen, um Fehlalarmen vorzubeugen.
Danke seagull für deinen Augenaufmacher Smile, was den Panikbutton angeht!

Was das Sperrelement angeht... das möchte ich eigentlich auch gerne haben, aber ich müßte extra Kabel legen, da wir bewußt auf zb Summer für die Tür verzichtet haben, auch wenn es bequemer ist.

Notfalls ein Türkontakt und eine zustandsanzeige in sofortiger Blickweite mit einer Verzögerung..aber das wäre nicht im sinne des erfinders

Noch ne Frage am Rande... wenn meine kameras auf bewegungserkenneung scharf gemacht sind, kann ich dann mit deren Auslösung zb eine Lichtquelle schalten lassen?
Danke und schönes wochenende
Wenn die Kameras einen Alarmausgang haben, kann man daran den drahtlosen Sensoreingang anschließen und dann über Hausautomationsregeln das Licht anschalten. Da aber die Bewegungserkennung der Kameras Mist ist, hast du dann bei Schneefall oder einer Spinne auf der Linse Blinklicht. Besser einen externen guten Bewegungsmelder z.B. von Optex vernünftig montieren und ausrichten. An den Opt
Ex dann den Sensorengang . Alarmvideo per cgi- Bef
ehl. Wenn du den Optex gut platziert, hast du zu 99'8% keine Fehlalarme. Tschuldige die Qualität, mit Smartphone geschrieben.
Ok.. also die Kameras sollen tun, was sie tun sollen..aufzeichnen...besser einen vernünftige BM und entsprechend konfigurieren!
Danke nochmals [/align]
Referenz-URLs