30-07-2019, 17:15
Hallo Gemeinde.
Mir ist von einem Bekannten etwas berichtet worden, das wollte ich hier gerne teilen oder zur Diskussion bringen.
Folgender Fall: Ein Errichter aus dem Bereich Elektrohandwerk baut eine Jablotron EMA im Privathaushalt ein, verzichtet auf vollständige Zwangsläufigkeit und auch sonst werden durch die Projektierung, Falschalarme durch den Bediener in Kauf genommen.
Ich sage nur, scharf unscharf über Fernbedienung, keine Sperrelemente, Bewegungsmelder und Tiere im Haus.
Kurz gesagt: Es vergeht kein Monat ohne Falschalarm.
Nun kommt der eigentliche Klou;
Der Errichter, der im gleichen Ort ansässing ist, hat die EMA auf sich selbst aufgeschaltet.
Er nimmt 35 Euronen im Monat für die Aufschaltung.
Und
15 Euro für eine Intervention im Alarmfall.
Meiner Ansicht nach ein unlauteres Geschäftsmodell, oder?
Böse Zungen würden sagen: "Erst die EMA schlecht errichten und dann noch bei jedem Fehlalarm mitverdienen" Da wird der Kunde schön abgezockt
Meine Frage: Ist das in der Branche so üblich?
Ich hoffe nicht . . .
Mir ist von einem Bekannten etwas berichtet worden, das wollte ich hier gerne teilen oder zur Diskussion bringen.
Folgender Fall: Ein Errichter aus dem Bereich Elektrohandwerk baut eine Jablotron EMA im Privathaushalt ein, verzichtet auf vollständige Zwangsläufigkeit und auch sonst werden durch die Projektierung, Falschalarme durch den Bediener in Kauf genommen.
Ich sage nur, scharf unscharf über Fernbedienung, keine Sperrelemente, Bewegungsmelder und Tiere im Haus.
Kurz gesagt: Es vergeht kein Monat ohne Falschalarm.
Nun kommt der eigentliche Klou;
Der Errichter, der im gleichen Ort ansässing ist, hat die EMA auf sich selbst aufgeschaltet.

Er nimmt 35 Euronen im Monat für die Aufschaltung.
Und
15 Euro für eine Intervention im Alarmfall.

Meiner Ansicht nach ein unlauteres Geschäftsmodell, oder?
Böse Zungen würden sagen: "Erst die EMA schlecht errichten und dann noch bei jedem Fehlalarm mitverdienen" Da wird der Kunde schön abgezockt

Meine Frage: Ist das in der Branche so üblich?
Ich hoffe nicht . . .