Türklingel für Außentür?
kennt jemand eine Türklingel die nicht per WLAN sondern per Zigbee mit der XT1 Plus oder allgemein mit den Lupus Anlagen funktioniert?
danke
Klingt interessant. Häng mich mal dran.
Gibts auch Aussenkameras die statt W-LAN Zigbee nutzen?
Ich habe die Türklingel über einen Drahtlosen Sensoreingang an die XT2+ angebunden.
Parallel zur Klingel einen kleinen Brückengleichrichter und an + und - ein kleines Relais. Am potentialfreien Kontakt vom Relais den Drahtlosen Sensoreingang anschließen.
Über Regeln in der XT2+ können dann die gewünschten Funktionen eingestellt werden.
Ist ein wenig Bastelarbeit, funktioniert bei mir bestens.
Gruß Hano
Es gibt also keine Türklingel die per Zigbee funktioniert?
Komisch eigentlich!
Man kann also in die Lupusec Smarthome Alarmanlagen keine Türklingel integrieren?
nur kompliziert und basteln. Das möchte ich aber nicht!
komisch, ich kann mit einem Trabbi also nicht an einem Formel1 Rennen teilnehmen.....
Eine Einbruchmeldeanlage ist eben eine Einbruchmeldeanlage und Kaffeekochen kann die auch nicht.
Das sollte man doch bitte auseinander halten. Es gibt genug Bastel Anlagen, die alles können, aber von einer Alarmanlage möchte ich da nicht mehr sprechen.
+Zigbee +doorbell
bei Alibaba ab ~5$, ansonsten Amazon und Konsorten
(11-10-2019 12:15)Animal schrieb: [ -> ]+Zigbee +doorbell
bei Alibaba ab ~5$, ansonsten Amazon und Konsorten

.. da kann der kleine Chinese auch aus der Ferne die Anlage unscharf schalten und am besten gleich noch den Türöffner betätigen....

ähhh... ist doch eh Zigbee

(11-10-2019 13:31)Animal schrieb: [ -> ]ähhh... ist doch eh Zigbee 
Habe mir gerade das Video angeschaut. Kenne die Perfecta nicht direkt macht jedoch einen ganz guten Eindruck. Die BWM und der Handsender sehen aus wie Paradox

(11-10-2019 11:49)peteralarm schrieb: [ -> ]komisch, ich kann mit einem Trabbi also nicht an einem Formel1 Rennen teilnehmen.....
Eine Einbruchmeldeanlage ist eben eine Einbruchmeldeanlage und Kaffeekochen kann die auch nicht.
Das sollte man doch bitte auseinander halten. Es gibt genug Bastel Anlagen, die alles können, aber von einer Alarmanlage möchte ich da nicht mehr sprechen.
Da gebe ich Dir recht.
Die Lupusec ist keine reine Einbruchmeldeanlage.
Sobald Smarthome-Komponenten angeschlossen werden (Zigbeesteckdosen, Rolladenrelais, Funkrelais, etc) und evtl. noch Amazon, hat man natürlich auch Fehlerquellen und ist angreifbar.
Auch wenn ich "Basteln" geschrieben habe, ist die Anbindung der Türklingel elektrotechnisch sauber gebaut. Der Drahtlose Sensoreingang ist übers Relais galvanisch getrennt. Der Drahtlose Sensoreingang arbeitet auch nicht mit Zigbee.
Übrigens lasse ich mir über den Drahtlosen Sensoreingang nur eine Pushmeldung zusenden, damit ich eine Meldung bekomme, wenn ich im Garten bin.
Ich habe die Lupusec jetzt fast 4 Jahre und habe auch keine Fehlalarme. Außerdem mache ich mindesten jährlich einen Test.
Die Lupusec erfüllt meine Erwartungen und ich bin damit auch voll zufrieden.
Gruß Hano
@Hano217
Das mit dem Basteln hatte ich auch nicht auf dich bezogen sondern allgemein auf den Trend aus einer EMA eine Eierlegende Wollmilchsau machen zu wollen, die alles kann. Klar es gibt solche Anlagen - jedoch muss man dabei klar unterscheiden, ob ich eine richtige Einbruchmeldeanlage habe, welche auch Smarthome bedienen kann, oder eine Smarthome Anlage, welche auch einen BWM und eine Sirene steuern kann. Letzteres ist für mich einfach keine EMA und ich würde das auch nie als solche verkaufen.
EMA und Smarthome gehören nach meiner Meinung getrennt.
Zur Lupusec kann ich nur sagen, die Anlagen funktionieren, zuverlässig und gut für den privaten Bereich sicher ausreichend.