Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Scharfschalten per Zeitsteuerung / Zeitplan
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin,

ich plane eine XT1 anzuschaffen und habe mir die Anleitung der XT1 durchgelesen. Dort ist für mich aber nicht ersichtlich ob man die Anlage per Zeitplan scharf/unscharf schalten kann. IN der Anleitung verstehe ich es so das man die Smarthome aktionne (Relais, Heizung, Rolländen) per Zeitplan schalten kann, aber auch die Alarmanlage selber? Kann jemand der die Anlage besitzt dazu vllt eine Aussage treffen?

Danke und Gruß
Alexander
Man kann Regeln erstellen, die die XT1 zu einer bestimmten Zeit scharf oder unscharf schalten. Ob das Sinn macht, ist eine andere Baustelle...
(09-04-2020 17:20)pamp schrieb: [ -> ]Man kann Regeln erstellen, die die XT1 zu einer bestimmten Zeit scharf oder unscharf schalten. Ob das Sinn macht, ist eine andere Baustelle...

Macht in einem Privathaus keinen Sinn, oder gehst du jeden Tag um die gleiche Uhrzeit schlafen?
Ich kann mir vorstellen um 2200 Uhr die Periodemetersensoren via Schaltung des home Modus zu aktivieren. Wann ich zu Bett gehe ist dafür egal.
!?!Dodgy
Die Bestellnummer dieser Sensoren:
01042020 Big GrinTongueBig Grin
Braucht nicht edidiert werden, die Periodemetersensoren habe ich via screenshot gesichert.
Eine schöne Stilblüte im Alarmforum. Sei es drum
Anfänger- oder DIY-Fehler
(09-04-2020 19:19)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]!?!Dodgy
Die Bestellnummer dieser Sensoren:
01042020 Big GrinTongueBig Grin

Ja ich war wohl beim Tippen besoffen...

Meinte Perimetersensoren und meine damit die Sonsoren (Tür/Fensteröffnugssensoren, Glasbruch, etc) die die "Außenhaut"/außere Barriere des Hauses überwachen...
Auch das sind keine Perimetersensoren, verenne dich nicht weiter.
Google ist dein Freund, es erklärt Dir alle Begriffe für die jeweiligen Fachrichtungen.
Schau da mal nach, bevor es noch peinlicher wird.
gibt immer noch den Einwand, wenn du im Sommer mal um 23:00 noch im Garten sitzen möchtest, was dann?
In einem Privathaus schaltet man intern Scharf, wenn alle im Haus sind und zwar manuell.
Aber das kannst du natürlich machen, wie du willst, ich sage dir nur vorher: es wird sich nicht bewähren.
(09-04-2020 19:48)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]Auch das sind keine Perimetersensoren, verenne dich nicht weiter.
Google ist dein Freund, es erklärt Dir alle Begriffe für die jeweiligen Fachrichtungen.
Schau da mal nach, bevor es noch peinlicher wird.

Lasse mich da gerne belehren. Als peinlich empfinde ich es nicht, woher soll ich das auch wissen...

(09-04-2020 19:50)peteralarm schrieb: [ -> ]gibt immer noch den Einwand, wenn du im Sommer mal um 23:00 noch im Garten sitzen möchtest, was dann?
In einem Privathaus schaltet man intern Scharf, wenn alle im Haus sind und zwar manuell.
Aber das kannst du natürlich machen, wie du willst, ich sage dir nur vorher: es wird sich nicht bewähren.

Das ist ein guter Einwand Big Grin
Danke
... woher soll ich das auch wissen
Google, Wikipedia, Fachliteratur...
Es ist irgendwie wie mit den Fremdwörtern, sie werden gerne benutzt, weil es sich wichtiger anhört.
Auch wenn es am Sinn komplett vorbeigeht.
Du möchtest Aussenhaut oder Öffnungsmelder verbauen.
Nicht mehr und auch nicht weniger,
Perimeter bekommen die wenigsten funktionabel und bezahlbar hin.
(09-04-2020 20:05)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]... woher soll ich das auch wissen
Google, Wikipedia, Fachliteratur...
Es ist irgendwie wie mit den Fremdwörtern, sie werden gerne benutzt, weil es sich wichtiger anhört.
Auch wenn es am Sinn komplett vorbeigeht.
Du möchtest Aussenhaut oder Öffnungsmelder verbauen.
Nicht mehr und auch nicht weniger,
Perimeter bekommen die wenigsten funktionabel und bezahlbar hin.

Ok
Moin,

sicher umstritten aber im Einzelfall sinnvoll. Habe mal eine Zeitungsredaktion wie folgt gesichert und geschärft:

2200 über Timer 1/2 Licht in der Redaktion aus, dann wussten alle das um 2230 automatisch geschärft wird
2230 automatisch scharf
0600 automatisch unscharf für die Reinigung - gekopplet mit Flurlicht

Zusätzlich Bedienung für Wachdienst/Geschäftsleitung mit separatem Bedienteil/Leser.

Bei Bedarf wurde ein Schlüsselschalter betätigt der eine Linie gestört hat und somit die Schärfung abgebrochen wurde. Lief zuverlässig ohne Beanstandungen. Das System hat den Schärfungsversuch in diesem Fall protokolliert. Am Bedienteil/leser konnte dann nach Aufhebung der Linienstörung natürlich auch Nachts um 0200 noch geschärft werden.

Sicher nicht alltäglich aber warum nicht.


Sonnige Ostergrüße

Andreas
aber garantiert nicht mit ner Lupus xt1Big Grin oder??
Und da sind wir an dem Punkt. In einem gewerblichen Objekt z.B. Ladengeschäft oder Büro welches immer um die gleiche Zeit schließt, da macht das auch Sinn zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch Scharf zu schalten.
In einem Privathaus dagegen nenne ich das einfach nur sinnfrei.
Mit einer entsprechenden Zentrale brauche ich dazu noch nicht einmal Bastellösungen, die kann das von selbst.
Mit UTC Advance habe ich das selbst schon eingebaut.
Macht Sinn, danke für die guten Hinweise.

Dann müssen wir uns wohl dran gewöhnen beim zubettgehen scharf zu schalten.
(09-04-2020 19:56)joda-online schrieb: [ -> ]gibt immer noch den Einwand, wenn du im Sommer mal um 23:00 noch im Garten sitzen möchtest, was dann?
In einem Privathaus schaltet man intern Scharf, wenn alle im Haus sind und zwar manuell.
Aber das kannst du natürlich machen, wie du willst, ich sage dir nur vorher: es wird sich nicht bewähren.

Das ist ein guter Einwand Big Grin
Danke
[/quote]

Kann ich nur bestätigen. Habe auch einen Rolladen an der Terasse, der grundsätzlich manuell gesteuert wird.
Wenn man im Sommer mal lange draußen ist und der runtergeht....
Referenz-URLs