Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Verlassen der Errichtermodus nicht möglich? Nach batteriewechsel FU8350
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich habe heute meinen Bewegungsmelder abgenommen um die Batterie zu wechseln. Der Vorgang ganz normal durchgeführt
# Alarmanlage in Errichtermodus gesetzt
# Meldergehäuse geöffnet
# alte Batterie raus genommen und 10 Minuten gewartet
# neue Batterie eingesetzt, Melder ordnungsgemäß verschlossen
Aber bei der verlassen den Errichtetermodus in der Zentrale bekomme ich die Meldung: Verlassen nicht möglich! Störung vorhanden. Frage wie behebe ich die Störung und die Anlage in Gange zu bringen?
Danke
VG
Zentrale spannungslos machen, Netz und Akku. 10 Min. warten und Zentrale wieder einschalten, erst Akku, dann Netz. Danach sollte es wieder funktionieren. Die Zentrale hat den Fehler, obwohl beseitigt noch gespeichert. Ist ein Bug von Abus, so wie Abus überhaupt ein Bug ist Confused
Hi Peter,
Wenn ich die ganze Alarm Spannungslos mache (Batterie raus, Netzteil raus), verliert nicht die Alarm alle Infos sodass ich die Alarm neue programmieren muss?

Danke
VG
Normalerweise nicht, ist aber bei Abus nicht sicher.
Das ist jedoch der einzige Weg, wie du aus der Nummer rauskommt.
Hi, ich habe die Anlage in Spannungslos versetzt, nach 15min, Anlage wieder in Spannung versetzt, die Meldung Verlassen der Errichtermodus nicht möglich! Störung vorhanden... ist immer noch da.

Danke
VG
Gehäuse des Melder richtig zu? Sabo Kontakt OK?
Sorry, aber das ist einer von vielen Abus Fehlern. Entweder der Melder hat die Störung noch gespeichert und sendet diese erneut an die Zentrale, oder die Zentrale hat den Fehler obwohl er beseitigt ist immer noch im Speicher, da wird dir nichts anderes übrig bleiben als den ganzen Vorgang nochmal zu wiederholen, incl. Melder.
Ich weis schon, warum ich mich in der Firma geweigert habe Abus Anlagen anzufassen - nur Ärger damit.
sicher war die Batterie länger leer!

Batterie aus dem Bewegungmelder rausnehmen und das leere Batteriefach mit einem draht oder einer Büroklammer kurzschließen.
Batterie einsetzen und dann geht alles wieder.
Alle zwei Jahre die Batterien wechseln und zwar alle. Dann passiert so etwas nicht.

LG megagramm
An alle Dankeschön,
Es hat geklappt. Störung beseitigt.
VG
Aleke
Wie hast du den BM überbrückt?
Arrow Er hat die zwei Feder-(Kontakte), die normalerweise den "Plus-Pol" und den "Minus-Pol" der Batterie abgreifen (und zwar in dem Zustand, wenn keine Batterie drin ist) mit einem Draht oder einer passend auseinandergebogenen Büroklammer verbunden. Das nennt man auch "kurz geschlossen". Lightbulb

Hierdurch wird eine eventuelle Restspannung, die noch vorhanden war, abgebaut. Angel

Dieses Szenario wurde hier im Forum gefühlt schon 100 mal beschrieben und auch angewendet. Nutze die Suchfunktion und Du wirst fündig Sleepy

Das hatte man Dir auch in einem anderen Beitrag empfohlen und war dort nach Deiner Rückmeldung davon ausgegangen, dass Du das Anwender-mäßig verstanden und durchgeführt hast, warum fragst Du nun hier nach Huh
Referenz-URLs