01-10-2020, 09:09
Hallo zusammen,
aufgrund aktueller Probleme mit dem Betrieb von Nuki Schlössern möchte ich euch zu euren Erfahrungen mit dem Betrieb befragen.
Hintergrund:
Ich suchte mehrere Wochen nach Problemen bei meiner Installation. Meine XT2 startete ca. alle 2 Tage ohne erkennbaren Grund mehrmals neu. Teilweise hielten die Neustarts stundenlang an. Nach solch einer „Neustartphase“ kam ich auf die XT2 oft nur noch mit dem Standardpasswort und ich wurde vom Einrichtungsassistenten begrüßt. Nach der Einrichtung von Passwort, Netzwerkeinstellungen etc. waren die Sensoren und auch die Automationen alle noch da und man konnte sich wieder ca. 2 Tage auf die XT2 „verlassen“.
Die Neustarts hörten dabei immer sofort auf, wenn ich der XT2 dabei das Netzwerk geklaut habe. Im Prinzip ähnliche Probleme wie damals beim Debakel mit dem Google Push Service (ich habe keine Android Geräte).
Nach wochenlanger Suche nach der Ursache in meinem Netzwerk und mehrmaliges Neuaufsetzen der Anlage schickte ich die XT2 zur Überprüfung/Reparatur zu Lupus. Ich erhielt diese nach 5 Tagen wieder - Lupus konnte den Fehler leider nicht nachstellen.
Bei mir zu Hause hatte ich wieder die gleichen Probleme und forschte daher weiter. Irgendwann kreiste ich das Problem auf die Integration der Nuki Schlösser ein. Und tatsächlich gab es mehrere Updates für die Nuki Bridge, aber keine Updates auf Seiten der XT2. Im Nuki Developer Forum wurde mir bestätigt, dass eine fehlerhafte Umsetzung der Nuki Unterstützung zu Fehler führen könnte (wohlgemerkt: könnte - muss nicht!).
Nach gefühlten 100 Mails zwischen Lupus und mir wurde mir dann bestätigt, dass es wohl doch ein Problem mit der Nuki Integration gäbe. Wenn man an einer Nuki Bridge zwei Schlösser betreibt erkennt die XT2 den korrekten Status nicht mehr - auch ein Neuanlernen beider Schlösser sei derzeit in dieser Konstellation gemäß Aussage von Lupus nicht mehr möglich (Anmerkung meinerseits: mit den Nuki Bridge Updates wurde jeweils die API erweitert und dieses wurde von Lupus augenscheinlich nicht beachtet).
Bei mir kam es aber noch schlimmer. Ich betreibe zwei Schlösser an jeweils einer separaten Bridge und in der XT2 sind beide Bridges hinterlegt. Damit kommt die XT2 scheinbar überhaupt nicht mehr zurecht und es kommt zu den eingangs beschriebenen Neustarts. Dieses Verhalten konnte Lupus auf Nachfrage scheinbar nicht nachstellen, allerdings wurde mir seitens Lupus auch kein Test mit zwei Bridges gleichzeitig bestätigt.
Lupus hat mir gegenüber ein Update zwecks Fehlerbereinigung angekündigt, allerdings habe ich die Geräte Integration für Nuki entfernt und werde das wahrscheinlich auch so lassen. Man stelle sich mal vor man ist im Urlaub und die Nuki Bridge macht fröhlich ein Update (Zeitpunkt der Aktualisierungen kann soweit ich weiß nicht beeinflusst werden), was die XT2 wiederum mit dauernden Neustarts und einem Teilreset beantwortet. Für mich ein Unding und ein NoGo. Ein schönes Beispiel warum man sich gerade bei einer Alarmanlage aufs Wesentliche konzentrieren sollte.
Auch wenn jetzt „zeitnah“ ein Update kommt, ist das Vertrauen auf meiner Seite erloschen. Mein erster Kontakt zu Lupus war am 18. August 2020 (und da hatte ich schon ca. 1,5 Wochen alleine gesucht) und das Problem liegt aus meiner Sicht eindeutig bei der (veralteten) Firmware der XT2. Mit der Nuki Integration startet meine XT2 also wochenlang regelmäßig neu und würde das auch heute noch machen, wenn ich die Nuki Bridges in der Konfiguration nicht entfernt hätte.
Hat hier einer ebenfalls mehrere Nuki Schlösser - vorzugsweise mit mehreren Nuki Bridges hinterlegt und keinerlei Probleme?
aufgrund aktueller Probleme mit dem Betrieb von Nuki Schlössern möchte ich euch zu euren Erfahrungen mit dem Betrieb befragen.
Hintergrund:
Ich suchte mehrere Wochen nach Problemen bei meiner Installation. Meine XT2 startete ca. alle 2 Tage ohne erkennbaren Grund mehrmals neu. Teilweise hielten die Neustarts stundenlang an. Nach solch einer „Neustartphase“ kam ich auf die XT2 oft nur noch mit dem Standardpasswort und ich wurde vom Einrichtungsassistenten begrüßt. Nach der Einrichtung von Passwort, Netzwerkeinstellungen etc. waren die Sensoren und auch die Automationen alle noch da und man konnte sich wieder ca. 2 Tage auf die XT2 „verlassen“.
Die Neustarts hörten dabei immer sofort auf, wenn ich der XT2 dabei das Netzwerk geklaut habe. Im Prinzip ähnliche Probleme wie damals beim Debakel mit dem Google Push Service (ich habe keine Android Geräte).
Nach wochenlanger Suche nach der Ursache in meinem Netzwerk und mehrmaliges Neuaufsetzen der Anlage schickte ich die XT2 zur Überprüfung/Reparatur zu Lupus. Ich erhielt diese nach 5 Tagen wieder - Lupus konnte den Fehler leider nicht nachstellen.
Bei mir zu Hause hatte ich wieder die gleichen Probleme und forschte daher weiter. Irgendwann kreiste ich das Problem auf die Integration der Nuki Schlösser ein. Und tatsächlich gab es mehrere Updates für die Nuki Bridge, aber keine Updates auf Seiten der XT2. Im Nuki Developer Forum wurde mir bestätigt, dass eine fehlerhafte Umsetzung der Nuki Unterstützung zu Fehler führen könnte (wohlgemerkt: könnte - muss nicht!).
Nach gefühlten 100 Mails zwischen Lupus und mir wurde mir dann bestätigt, dass es wohl doch ein Problem mit der Nuki Integration gäbe. Wenn man an einer Nuki Bridge zwei Schlösser betreibt erkennt die XT2 den korrekten Status nicht mehr - auch ein Neuanlernen beider Schlösser sei derzeit in dieser Konstellation gemäß Aussage von Lupus nicht mehr möglich (Anmerkung meinerseits: mit den Nuki Bridge Updates wurde jeweils die API erweitert und dieses wurde von Lupus augenscheinlich nicht beachtet).
Bei mir kam es aber noch schlimmer. Ich betreibe zwei Schlösser an jeweils einer separaten Bridge und in der XT2 sind beide Bridges hinterlegt. Damit kommt die XT2 scheinbar überhaupt nicht mehr zurecht und es kommt zu den eingangs beschriebenen Neustarts. Dieses Verhalten konnte Lupus auf Nachfrage scheinbar nicht nachstellen, allerdings wurde mir seitens Lupus auch kein Test mit zwei Bridges gleichzeitig bestätigt.
Lupus hat mir gegenüber ein Update zwecks Fehlerbereinigung angekündigt, allerdings habe ich die Geräte Integration für Nuki entfernt und werde das wahrscheinlich auch so lassen. Man stelle sich mal vor man ist im Urlaub und die Nuki Bridge macht fröhlich ein Update (Zeitpunkt der Aktualisierungen kann soweit ich weiß nicht beeinflusst werden), was die XT2 wiederum mit dauernden Neustarts und einem Teilreset beantwortet. Für mich ein Unding und ein NoGo. Ein schönes Beispiel warum man sich gerade bei einer Alarmanlage aufs Wesentliche konzentrieren sollte.
Auch wenn jetzt „zeitnah“ ein Update kommt, ist das Vertrauen auf meiner Seite erloschen. Mein erster Kontakt zu Lupus war am 18. August 2020 (und da hatte ich schon ca. 1,5 Wochen alleine gesucht) und das Problem liegt aus meiner Sicht eindeutig bei der (veralteten) Firmware der XT2. Mit der Nuki Integration startet meine XT2 also wochenlang regelmäßig neu und würde das auch heute noch machen, wenn ich die Nuki Bridges in der Konfiguration nicht entfernt hätte.
Hat hier einer ebenfalls mehrere Nuki Schlösser - vorzugsweise mit mehreren Nuki Bridges hinterlegt und keinerlei Probleme?