04-01-2021, 21:18
Die Verzögerung auf dem BUS1 kann bis zu zwei Sekunden betragen und ist designbedingt.
Also wenn du einen BUS-Bewegungsmelder als Sensor und ein BUS-Schaltmodul als Aktor verwendest, kann es im schlechtesten Fall bis zu vier Sekunden dauern, bis das Licht an ist.
Aber dass kommt nur in großen Anlagen vor. Dennoch gibt es eine spürbare Verzögerung.
Hat nichts mit der Priorisierung der Meldungen zu tun, sondern der BUS1 ist aus den frühen 90ern (oder war die B8 in den späten 80ern). Der BUS muss mit einer extrem niedrigen Geschwindigkeit arbeiten, um schlechte Leitungsnetze, die Störungen durch zig Stiche und das ganze auf bis zu einem Kilometer Leitungslänge zu ermöglichen.
Also wenn du einen BUS-Bewegungsmelder als Sensor und ein BUS-Schaltmodul als Aktor verwendest, kann es im schlechtesten Fall bis zu vier Sekunden dauern, bis das Licht an ist.
Aber dass kommt nur in großen Anlagen vor. Dennoch gibt es eine spürbare Verzögerung.
Hat nichts mit der Priorisierung der Meldungen zu tun, sondern der BUS1 ist aus den frühen 90ern (oder war die B8 in den späten 80ern). Der BUS muss mit einer extrem niedrigen Geschwindigkeit arbeiten, um schlechte Leitungsnetze, die Störungen durch zig Stiche und das ganze auf bis zu einem Kilometer Leitungslänge zu ermöglichen.