Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Absicherung Complex 400H
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, ich stelle mal eine Grundlegende Frage zur Absicherung der Stromversorgung einer Complex 400H.
Wie sollte man diese idealerweise absichern?
Ich habe eine extra Zuleitung vom Verteiler 3x1,5mm2
Ich hätte an einen LS FI gedacht...
So wie der hier .... LS-FI-Schalter, Kennlinie C, 13A, 30mA, 1+N, Typ AC BO617513--
Passt. Solange da nichts anderes angeschlossen ist außer der EMZ.
Installationen am 230V-Netz dürfen ausschließlich durch Fachkräfte durchgeführt werden. Ich gebe die Tipps ausschließlich unter der Annahme, dass du an einem freigeschalteten Solar-Inselsystem arbeitest. Ist die Anlage am 230V-Netz angeschlossen, darfst du das nicht tun. Die Sicherheitsregeln sind zu beachten. Auch an einem Solar-Inselsystem gilt: Elektrischer Strom ist lebensgefährlich und im Zweifel sollte nur eine Fachkraft daran arbeiten.

Prinzipiell reicht ein LS aus, da sich an dem Stromkreis nur ein festangeschlossenes Gerät, das keine Beleuchtung ist, befindet. Andererseits spricht nichts gegen einen RCBO, also solange dir die paar Euro Differenz zwischen dem verlinkten RCBO und einem LS nicht wehtun, nimm den RCBO - sollte er doch mal eingreifen, biste froh. Aber vorgeschrieben ist er nicht*.

Normalerweise nimmt man zwar Chareteristik B für solche Anwendungen, aber gegen die Nutzung von Charakteristik C spricht prinzipiell nichts.

Grundsätzlich würde ich ergänzend für jeden Stromkreis sicherstellen, dass er an einer AFDD (Fehlerlichtbogenschutzschalter) hängt. Ist aber bei einer ununterbrochenen Leitung in ein einzelnes Gerät auch eher irrelevant.

* außer die EMA wird nicht festangeschlossen, sondern über eine Steckdose; außer die Steckdose ist im Gehäuse der EMA untergebracht, dann wäre wieder kein RCD nötig weil es keine Steckdose für die reguläre Verwendung durch Laien ist
C-Charakteristik für eine EmaBig Grin.
Was hast denn da für einen AnlaufstromBig Grin
B löst beim 3-5fachen Nennstrom aus.
C löst beim 5-10 fachen Nennstrom aus.
Erfahrungsgemäß werden Geräte und auch Lichtleitungen generell viel zu hoch abgesichert und letztendlich wundert man sich warum dubiose Schäden bei Kurzschlüssen entstehen. Kurzschlussströme gehen Netzrückwirkend in die Hausanlage zurück. Das macht speziell den Led Filament Birnen ordentlich Spaß.Rolleyes
Somit ist es auch nicht verwerflich an einer 1,5er Leitung mal einen 6A oder 10A Fi-LS TypeB zu verbauen um den Kurzschlussstrom so klein wie möglich zu halten. Kommt halt immer auf den Trafo in der EMA und die vorgeschaltete USV-Anlage an was die beim Einstecken bei einem 6Amp dazu sagen. Aber mit 13A/C tust dir nix gutes im Haus wenn er nicht artgerecht verbaut ist.
Deshalb gibt es ja die verschiedenen Charakteristiken,Nennstöme und Selektivitäten bei LS-Fi-Schaltern damit jeder Stromkreis wirklich zweckmäßig abgesichert werden kann und bei Kurzschluss netzrückwirkend so wenig wie möglich kommt aber auch andererseits nicht ständig raus fliegt.Gewitter zum Beispiel.
Nebenbei bemerkt:
Heute hast schon mit einem alten Stromstoßschalter und LED-Lampen einen ordentlichen Leuchtmittelverschleiß wenn kein RC-Löschglied verbaut ist. Nur durch die Spule im Stössl. Da haben wir noch gar keinen Kurzschluss Cool
Ok danke, was hält ihr davon eine USV Anlage davorzuschalten?
... meine verbauten Akkus tragen - zumindest rechnerich - die 400H etwas über 60 Stunden Exclamation Für was also eine USV Huh

Bei einem wirklich längeren Stromausfall wird die GMA mir die wenigsten Probleme machen ... Tongue
Ein B6A Automat würde vollkommen genügen für die Complex.
USV halte ich auch für unnötig.
Der Einsatz einer USV ist bei Alarmanlagen in in erster Linie nicht für den direkten Netzausfall anzudenken. Hierfür ist ja der Akku eingebaut und entsprechend dimensioniert. Er verlängert aber als Nebeneffekt die Überbrückunsdauer beim Spannungsausfall.
Was das Teil aber andauernd macht ist Spannungsstabilität und das ist was heute elektronische Geräte brauchen um ein langes und problemloses Leben zu haben. Überspannung, Unterspannung, Netzrückwirkungen, kurzzeitige Spannungsspitzen, all dies schluckt eine USV. Keine unkontrollierten Prozessor Abstürze und,und,und. Speziell wenn Schaltnetzteile verbaut sind ist das gerne ein Supergau wenns mal kurz einen Lichtblitz im Lampenschirm macht weil irgendwo bei Unwetter ein Blitz sein Unwesen auf der Hochspannungsleitung treibt.
Ich hab seit fast zwei Jahrzehnten USV-Anlagen im Haus und die besten Erfahrungen damit unter anderem für Heizungsregelung, TV, Computer, Alarmanlage, Wlanrouter, Modem u.s.w. Kein Gerätetot, gar nix.
Alles läuft 24/365 und zum Leidwesen aller Fernsehsüchtigen im Haus gibts kein neues Gerät. Er stirbt einfach nicht.Big Grin
Referenz-URLs