Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Batteriewechsel beim Glasbruchmelder
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist zum ersten Mal, dass ich die Batterie im Glasbruchmelder wechseln muss. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Gibt es ein (verstecktes) Schräubchen wie bei den anderen Einheiten oder ist das Oberteil nur drauf gesteckt? Ich habe noch keine Idee, wie ich an die Batterie komme.
Danke im Voraus, Fitzgeraldo
Bist du Errichter oder Endkunde? Als Daitem Errichter sollte man das wissen....
Ich bin Endkunde, habe aber bisher die Batteriewechsel selbst gemacht.
... und wie hast Du das bisher gemacht?
Bei allen anderen Meldern, bei denen ich bisher die Batterie gewechselt habe, gab es eine kleine Abdeckung, hinter der sich ein Schräubchen verbirgt. Damit kann man die Abdeckung, die auf der Innenseite auch die Elektronik und Batterie enthält, entfernen, die Batterie austauschen, und das Ganze wieder aufschrauben. Fertig. Nur bei dem Glasbruchmelder finde ich keine Möglichkeit, das Oberteil abzunehmen. Das ist meine Fragez. Wie?
... und die Glasbruchmelder laufen seit 2009 mit einer Batterieladung?
Edit

gelöscht, hatte den Beitrag vorher nicht gelesen.
Ja, ich denke, der Glasbruchmelder lief bis jetzt mit einer Batterie, ich kann mich nicht erinnern, dass sie schon ausgetauscht wurde. Aber die Frage bleibt: wie kriege ich das Ding geöffnet, um an die Batterie zu kommen?

Ich füge mal ein Foto dazu, vielleicht hat dann jemand eine Idee, wie man den Deckel aufbekommt?
(18-08-2021 21:24)ssb-security schrieb: [ -> ]... und die Glasbruchmelder laufen seit 2009 mit einer Batterieladung?

Warum nicht ... haben wir regelmässig, ist doch eine Daitem Wink ... allerdings muss man fairerweise sagen, dass es 2009 noch keine D18 gab - also entweder reden wir hier über eine D21 oder SP oder die Anlage ist jüngeren Datums.

(19-08-2021 08:52)Fitzgeraldo schrieb: [ -> ]..., vielleicht hat dann jemand eine Idee, wie man den Deckel aufbekommt?

Genau dafür besucht Dein Facherrichter regelmässig (gebührenpflichtige) Schulungen ... kleiner Tip: die Schraube befindet sich hinter einer Kunststoffabdeckung Wink
Zur Ergänzung: die Anlage stammt aus dem Jahr 2008! und nennt sich Daitem SP. Danke, Ihr hilfsbereiten Geister, ich versuche nochmal, eine Abdeckung zu erkennen, alle Ränder sind glatt.
Habt Ihr das Foto gesehen, um das Modell zu identifizieren?
(19-08-2021 17:01)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]... kleiner Tip: die Schraube befindet sich hinter einer Kunststoffabdeckung Wink

Big Grin die sehe ich auf dem Foto schon Big Grin

(19-08-2021 17:50)Fitzgeraldo schrieb: [ -> ]Zur Ergänzung: die Anlage stammt aus dem Jahr 2008! und nennt sich Daitem SP.

Das hatte ich dir schon in deinem Post https://www.alarmforum.de/showthread.php?tid=18492 beantwortet
Also ich errichte keine Daitem-Anlage, aber wo die Schraube ist kann ich dir an Hand des Fotos auch schon beantworten. Aber den Rätselspaß lass ich dir mal. Tongue
(19-08-2021 17:50)Fitzgeraldo schrieb: [ -> ]Zur Ergänzung: die Anlage stammt aus dem Jahr 2008! und nennt sich Daitem SP.

Hab' ich mir fast gedacht.

(19-08-2021 17:50)Fitzgeraldo schrieb: [ -> ]Habt Ihr das Foto gesehen, um das Modell zu identifizieren?

Ja natürlich ... die Modellbezeichnung sollte aber auch auf der Rechnung stehen Wink
Referenz-URLs