Hallo,
lese ich das richtig, dass der Ton nur aus der eingebauten Sirene kommt?
Ein Einbrecher hört dann quasi sofort, wo die Zentrale hängt zum abreißen!?
Und man kann die auch nicht oben im Schlafzimmer aufhängen, weil man den Ton dann selbst nicht mehr hören kann unten? Das keypad V2 hat auch keinen Ton...
Oder gibt's da noch Lösungen für Lupus?
Du kannst und solltest weitere externe Sirenen installieren und die Zentrale stumm schalten. Ich habe 2 zusätzliche Sirenen verbaut (auf jeder Etage eine) und die Zentrale ist bei mir stumm.
Okay danke, und dann kann man einstellen, Eingangsverzögerung nur aus Sirene EG und Alarm aus Sirene EG und OG und die Zentralensirene ggf nur bei Batterie leer oder so nutzen?
Ich habe - zwar bei einer anderen Zentrale, aber das ist egal - recht
laute zusätzliche Innensignalgeber in der Hoffnung verbaut, dass dieser "Sound"

gehörig auf das Gemüt der Eindringlinge schlägt

und hoffentlich zum vorzeitigen Abbruch des Einbruchs führt ...
Zwar wird mitunter - aus anderer Sichtweise - bei einer solchen Lautstärke von vorsätzlicher "Körperverletzung" gesprochen, aber das sehe ich bis dato recht gelassen ...
Allerdings solltest Du natürlich den von Deiner Zentrale als max. Anschlusswert definierten Stromverbrauch beachten und daher nur passende Signalgeber verwenden

(19-12-2021 11:26)Martina H. schrieb: [ -> ]Allerdings solltest Du natürlich den von Deiner Zentrale als max. Anschlusswert definierten Stromverbrauch beachten und daher nur passende Signalgeber verwenden 
Da jedoch bei der XT2 alles Funk ist, kannst du das getrost vernachlässigen

@peter: Da sieht man wieder deutlich, dass ich mit Funk (only) nix am Hütchen hab

Leider verfügt die XT2+ nicht über einen Sabotagekontakt, den es bei derXT3 gibt. D.h. wenn die XT3 von der Wand gerissen wird, gibt es gleich den Alarm.
Ich würde dann per Keypad V2 steuern im Eingang, die Zentrale versteckt und komplett stumm.
Eingangssignal durch die Internsirene V1 oder V2, wobei die V2 ja mit Steckdose ist?!