08-04-2022, 21:54
Hallo miteinander,
derzeit saniere ich unser Einfamilienhaus und bin dabei, Leerrohre und Unterputzdosen einzubauen. Da würde ich gerne ein paar grundlegende Vorbereitungen treffen für den Fall, dass wir eines Tages eine Alarmanlage nachrüsten wollen.
Von Funktechnik bin ich kein großer Freund. Die Leitungen führe ich alle in einen zentralen Kellerraum, wo dann die Signale von einer Hausautomatisierung und / oder Alarmanlage ausgewertet werden könnten.
Fürs Erdgeschoss habe ich Terrassentüre und Fenster mit RC2 (=Aushebelschutz und Verbundsicherheitsglas) und Öffnungskontakt bestellt. Scheibe einschlagen sehe ich jetzt eigentlich nicht als Bedrohungszenario, daher keine Glasbruchmelder.
Die restlichen Fenster, Lichtschächte und Kellerfenster sind mit Gittern gesichert.
In jedem Wohnraum und den Flur im EG habe ich eine UP-Dose an der Wand neben dem Fenster für einen Bewegungsmelder vorgesehen. Wie viele Adernpaare muss ich da pro Melder einplanen?
Videokameras möchte ich nicht in den Wohnräumen. Sollte ich es mir anders überlegen, werden die später per WLAN oder Ethernet angeschlossen.
Ich hatte mal etwas von einer Innen-Sirene gelesen. Gibt es die evtl. auch passend für Unterputz-Dosen? Dann würde ich so eine noch im Flur oder Wohnzimmer einplanen.
Was für Anschlüsse in Wohnräumen könnten denn noch nützlich sein?
Schöne Grüße!
derzeit saniere ich unser Einfamilienhaus und bin dabei, Leerrohre und Unterputzdosen einzubauen. Da würde ich gerne ein paar grundlegende Vorbereitungen treffen für den Fall, dass wir eines Tages eine Alarmanlage nachrüsten wollen.
Von Funktechnik bin ich kein großer Freund. Die Leitungen führe ich alle in einen zentralen Kellerraum, wo dann die Signale von einer Hausautomatisierung und / oder Alarmanlage ausgewertet werden könnten.
Fürs Erdgeschoss habe ich Terrassentüre und Fenster mit RC2 (=Aushebelschutz und Verbundsicherheitsglas) und Öffnungskontakt bestellt. Scheibe einschlagen sehe ich jetzt eigentlich nicht als Bedrohungszenario, daher keine Glasbruchmelder.
Die restlichen Fenster, Lichtschächte und Kellerfenster sind mit Gittern gesichert.
In jedem Wohnraum und den Flur im EG habe ich eine UP-Dose an der Wand neben dem Fenster für einen Bewegungsmelder vorgesehen. Wie viele Adernpaare muss ich da pro Melder einplanen?
Videokameras möchte ich nicht in den Wohnräumen. Sollte ich es mir anders überlegen, werden die später per WLAN oder Ethernet angeschlossen.
Ich hatte mal etwas von einer Innen-Sirene gelesen. Gibt es die evtl. auch passend für Unterputz-Dosen? Dann würde ich so eine noch im Flur oder Wohnzimmer einplanen.
Was für Anschlüsse in Wohnräumen könnten denn noch nützlich sein?
Schöne Grüße!
oder willst Du bei einem nächtlichen Alarm in Deinen zentralen Kellerraum (vorgesehener Standort für die GMA-Zentrale) kriechen, um zu erfahren, was der Grund für den Alarm ist 
Die Frage, ob Bus oder konventionell verkabelt wird, entscheidet auch über die Anzahl der zu verlegenden Aderzahl. 

Meinst du das so, dass im Schlafzimmer ein Bedienelement sein sollte, auf dem man den Grund eines nächtlichen (Fehl-)Alarms ablesen kann?
) Überfallalarm aus, der bei einer NSL aufläuft. Dort ist hinterlegt, wenn dieser Melder bei denen aufläuft, wird sofort die Polizei alarmiert.