26-03-2013, 06:56
Hallo,
ich habe insgesamt 6 Öffnungsmelder 8003M im Betrieb.
Sie sind in der Zentrale an den Adressen 08 bis 13 angemeldet.
Beim einem Funktionstest mache ich folgendes:
Ich schalte die Anlage mit der Fernbedienung scharf. Dann öffne ich den ersten Melder (Tür). Er löst aus (Innensirene). Ich schließe den Melder (Tür). Schalte die Anlage unscharf. Warte einige Zeit (ca. 2min.) Schalte die Anlage scharf. Öffne den ersten Melder (Tür) NICHTS.
Das gleiche passiert bei einem weiteren Melder.
Muss ich nach dem Alarm irgendwas im Speicher noch aktivieren/deaktivieren?
Ich habe die Betriebsart nach der im Forum beschriebenen Methode geändert. Er reagiert trotzdem nur einmal.
Die Probleme tauchen beim ersten Melder und beim letzten Melder (Rangfolge der Adressen). Die 4 dazwischen funktionieren alle einwandfrei.
Alle Melder haben den Status natürlich.
Ich habe die beiden nicht reagierenden Melder mit denen die immer reagieren untereinander ausgetauscht. Das gleiche Ergebnis. Es liegt also nicht an den Meldern.
Hat irgendjemand eine Idee.
Gruß Uli
ich habe insgesamt 6 Öffnungsmelder 8003M im Betrieb.
Sie sind in der Zentrale an den Adressen 08 bis 13 angemeldet.
Beim einem Funktionstest mache ich folgendes:
Ich schalte die Anlage mit der Fernbedienung scharf. Dann öffne ich den ersten Melder (Tür). Er löst aus (Innensirene). Ich schließe den Melder (Tür). Schalte die Anlage unscharf. Warte einige Zeit (ca. 2min.) Schalte die Anlage scharf. Öffne den ersten Melder (Tür) NICHTS.
Das gleiche passiert bei einem weiteren Melder.
Muss ich nach dem Alarm irgendwas im Speicher noch aktivieren/deaktivieren?
Ich habe die Betriebsart nach der im Forum beschriebenen Methode geändert. Er reagiert trotzdem nur einmal.
Die Probleme tauchen beim ersten Melder und beim letzten Melder (Rangfolge der Adressen). Die 4 dazwischen funktionieren alle einwandfrei.
Alle Melder haben den Status natürlich.
Ich habe die beiden nicht reagierenden Melder mit denen die immer reagieren untereinander ausgetauscht. Das gleiche Ergebnis. Es liegt also nicht an den Meldern.
Hat irgendjemand eine Idee.
Gruß Uli