Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: 8003M löst nur einmal aus
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe insgesamt 6 Öffnungsmelder 8003M im Betrieb.
Sie sind in der Zentrale an den Adressen 08 bis 13 angemeldet.

Beim einem Funktionstest mache ich folgendes:
Ich schalte die Anlage mit der Fernbedienung scharf. Dann öffne ich den ersten Melder (Tür). Er löst aus (Innensirene). Ich schließe den Melder (Tür). Schalte die Anlage unscharf. Warte einige Zeit (ca. 2min.) Schalte die Anlage scharf. Öffne den ersten Melder (Tür) NICHTS.
Das gleiche passiert bei einem weiteren Melder.

Muss ich nach dem Alarm irgendwas im Speicher noch aktivieren/deaktivieren?

Ich habe die Betriebsart nach der im Forum beschriebenen Methode geändert. Er reagiert trotzdem nur einmal.

Die Probleme tauchen beim ersten Melder und beim letzten Melder (Rangfolge der Adressen). Die 4 dazwischen funktionieren alle einwandfrei.

Alle Melder haben den Status natürlich.

Ich habe die beiden nicht reagierenden Melder mit denen die immer reagieren untereinander ausgetauscht. Das gleiche Ergebnis. Es liegt also nicht an den Meldern.

Hat irgendjemand eine Idee.

Gruß Uli
Hallo,

ist das Problem so noch nicht vorgekommen oder ist es so einfach das alle Fachleute den Kopf schütteln.

Würde mich über eine Antwort freuen, da ich beim Verlassen des Hauses und scharfschalten der Anlage ein ungutes Gefühl habe.

Viele Grüße

Uli
Hallo,

ich habe das gesamte Osterfest hier im Forum verbracht.

Ich habe ja mein Problem beschrieben. Inzwischen habe ich den so genannten ersten Melder zum "Melden" gekriegt. Ob das durch die Änderung der PGX Funktion (Gesamtscharf ABC = PG ein) liegt oder an dem mehrfachen Umstellen der Betriebsart (wie im Forum beschrieben) liegt weiß ich allerdings nicht.

Der sogenannte letzte Melder funktioniert immer noch "nur einmal" nach Ändern der Betriebsart egal wie oft ich die Betriebsart hin und her wechsel.
Außerdem funktioniert der Melder wenn ich ihn an eine andere Stelle installiere.

Kann irgendwas mit dem Magnetkontakt sein.

Habe heute die Funk Außensirene angebracht. Funktioniert einwandfrei.

Außer bei dem ominösen einem Melder.

Hat niemand eine Idee oder Vorschlag. Alle noch im Urlaub????

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!

Uli
Hallo,


(02-04-2013 14:45)UliG schrieb: [ -> ]Außerdem funktioniert der Melder wenn ich ihn an eine andere Stelle installiere.

Huh Kannst du das einmal genauer beschreiben? Huh

Gruß Tim
Hallo,

ja wenn ich das System scharf schalte löst dieser Melder nur einmal aus. Auch bei einem Test (Code 298).
Ein zweites mal funktioniert er erst wieder, wenn ich den Melder von der Halterung löse und die Betriebsart ändere, so wie auch du es auch schon mal im Forum beschrieben hast.
Alle anderen Melder (5 Stück) funktionieren.

Wenn ich die Melder tausche, funktioniert immer der nicht, der an dieser von mir genannten letzten Position ist.
Deswegen habe ich den Magneten im Verdacht.
Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich beschrieben.

Gruß Uli
Hallo Uli,

das mag sich komisch anhören, aber ich vermute du hast den Melder falsch herum montiert. Der JA-83 Kontakt hat nur auf einer Seite ein Reedkontakt und ich vermute der liegt auf der vom Magneten abgewandten Seite.

Das würde auch erklären, warum auch andere melder an diesem Ort nicht funktionieren, da du ja die Grundplatte sitzen läst.

Prüfe das einmal. Kannst auch einfach bei den anderen Kontakten schauen wo die "Nase" zum Öffnen ist und auf welcher Seite dort der Magnet liegt.

Die andere Möglichkeit ist, das unter dem Melder etwas sitzt was selbst magnetisch ist.

Gruß Tim
Hallo Tim,

natürlich war es das.Lightbulb

Diese Tür/Fenster ist die Einzige wo der Melder rechts montiert werden musste.
Und natürlich, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, habe ich alle Melder gleich montiert, schön den Reedkontakt in Richtung Magnet, was ja auch 5 mal funktioniert hat.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß Uli
Hallo Uli,

freut mich zu hören, dass der Fehler gefunden wurde.
Ich wüsste dies nicht, wenn mir das nicht auch schon passiert wäre.Angel

Der Magnet ist halt so stark, das er eben auch mal komplett durch das Gehäuse wirken kann.


Gruß Tim
Referenz-URLs