18-10-2022, 14:18
Hallo zusammen,
ich plane aktuell eine Secvest bei mir im Haus zu installieren. Nachdem mein Netzwerkschrank mit einer USV ausgestattet ist und die Alarmanlage auch mit dem Netzwerk-Switch verbunden werden wird, frage ich mich, ob es nicht möglich/sinnvoll wäre das Bedienteil über den Switch via PoE+ zu versorgen.
Nach den technischen Daten hat das Bedienteil selber kein PoE-Eingang, ggf. wäre es aber möglich über ein Netzteil an den DC-Anschluss des Bedienteils zu gehen und somit die USV auch für die Alarmanlage zu nutzen.
Hat sich hiermit vielleicht schon jemand beschäftigt?
ich plane aktuell eine Secvest bei mir im Haus zu installieren. Nachdem mein Netzwerkschrank mit einer USV ausgestattet ist und die Alarmanlage auch mit dem Netzwerk-Switch verbunden werden wird, frage ich mich, ob es nicht möglich/sinnvoll wäre das Bedienteil über den Switch via PoE+ zu versorgen.
Nach den technischen Daten hat das Bedienteil selber kein PoE-Eingang, ggf. wäre es aber möglich über ein Netzteil an den DC-Anschluss des Bedienteils zu gehen und somit die USV auch für die Alarmanlage zu nutzen.
Hat sich hiermit vielleicht schon jemand beschäftigt?

Ordentliche Gefahrenmeldeanlagen haben in der Zentrale einen Akku verbaut, der bei Stromausfall die Anlage nebst angeschlossenen Meldern, Signalgeber und Bedien-/Scharf-/Unscharf-/Schalteinrichtungen mit Spannung versorgt. Mein System sollte es (so die Errechnung nach Herstellervorgabe) auf 60 Stunden Überbrückung bringen.
)
Vielleicht habe ich das aber auch nicht rrichtig verstanden und mir hilft mal wieder jemand auf die gedanklichen Sprünge 