Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Wachdienstaufschaltung per SIA IP
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin,

habe mich mal etwas mit der Wachdienstaufschaltung der 9000er beschäftigt. Hat schon einige graue Haare gekostet.

Die Anwahlversuche beim gewünschten (erfahrenen) WD wurden dort immer abgewiesen. Testaufschalutng zu INDEXA per Jablo IP war nach einigem hin und her i.O.

Letztlich lag es daran das die Zentrale zu viele Ereignisse übertragen wollte und so alles abgewiesen wurde. Erst als ich bei den AES Parametern alle Zeitparameter raus genommen habe ging es durch. Wirklich geholfen hat letztlich der Errichter der Wachdienstzentrale.

Ansonsten für den Preis schon i.O. - auch wenn es andere Meinungen gibt. Kunststoffkiste mit Schraubklemmen ist nun mal keine ABI/Telenot ;-)

Viel Erfolg

Andreas
Nachtrag und nur per UDP Port..
Das Problem ist nicht die Hardware bei der Indexa 9000, das ist nämlich nichts anderes als eine JA-100 von Jablotron...


Allerdings und das ist auch der Grund warum ich die 9000er Serie niemals einbauen würde, die Inkompatibilität zu Jablotron, aufgrund der eigenen Firmware.
Moin,

an sich sehr stabil und wenn man, so wie ich, im System (und nur verdrahtet) bleibt auch i.O. "Richtige" EMZ und ÜG kostet nun mal ein vielfaches. Dualmelder von Telenot sollten stabil laufen.

Aufschaltung per ungesichertem UDP ist mindestens seltsam da normal TCP genutzt wird. Bei meinem langjährigen WD war da die Leistungsgrenze. Wie ich schon schrieb konnte nur der Errichter der WD Zentrale wirklich helfen. Er konnte meine Übertragungsversuche "sehen" und feststellen das die Meldungen vom Empfänger verworfen wurden. Schon auch abenteuerlich.

Viel Erfolg

Andreas

P.S.: was wir alle nicht machen ist schon interessant - ich z.B. kein Funk;-)
Referenz-URLs