22-10-2022, 13:08
Hallo zusammen,
ich bin schon grundsätzlich im Thema "Videoeinstellungen" drin,
und benutze 6 Kameras und einen NVR und Hik-Connect App.
Überwache damit ein Einfamilienhaus (Aussenanlage), benutze dabe also Bewegungserkennung bzw. Einbrucherkennung. Funktioniert soweit.
Die Kameras und der NVR haben DREI Streams.
Aber welche Rolle jeweils der dritte Stream in meinem Fall spielt, ist mir nicht klar.
In den Video-Einstellungen der Kameras steht also Mainstream, Substream und "Main Stream (Event)".
Meine Frage ist, brauche ich den dritten Stream überhaupt bei DIESER Art Überwachung?
Hat er was mit dem Erkennen von Bewegung zu tun ? Laut der Bezeichnung Main Stream (Event) wohl schon.
Ist es so, dass je höher die Einstellung, also bzgl. Auflösung, Bildrate etc. umso besser die Erkennung von Events ?
Werden dabei, also für den 3. Stream , Kamera-Ressourcen verbraucht?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte.
Mit dem Hikvision Kamera-Manual kommt man da nicht viel weiter.
ich bin schon grundsätzlich im Thema "Videoeinstellungen" drin,
und benutze 6 Kameras und einen NVR und Hik-Connect App.
Überwache damit ein Einfamilienhaus (Aussenanlage), benutze dabe also Bewegungserkennung bzw. Einbrucherkennung. Funktioniert soweit.
Die Kameras und der NVR haben DREI Streams.
Aber welche Rolle jeweils der dritte Stream in meinem Fall spielt, ist mir nicht klar.
In den Video-Einstellungen der Kameras steht also Mainstream, Substream und "Main Stream (Event)".
Meine Frage ist, brauche ich den dritten Stream überhaupt bei DIESER Art Überwachung?
Hat er was mit dem Erkennen von Bewegung zu tun ? Laut der Bezeichnung Main Stream (Event) wohl schon.
Ist es so, dass je höher die Einstellung, also bzgl. Auflösung, Bildrate etc. umso besser die Erkennung von Events ?
Werden dabei, also für den 3. Stream , Kamera-Ressourcen verbraucht?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte.
Mit dem Hikvision Kamera-Manual kommt man da nicht viel weiter.