Habe einen Temperatur-/Feuchtigkeits-Sensor von Tuya probeweise hinzugefügt. (Der sieht ja auch fast genauso aus, wie der Lupusec)
Das scheint auch zu klappen.
Was aber merkwürdig ist:
Die Temperatur wird sowohl im PC-Browser als auch in der Android-App angezeigt und ausgewertet. Die Luftfeuchtigkeit aber nur in der Android-App.
Wie kann denn wohl so etwas sein?

Moin, 5,- € am Sensor gespart, um ein Fremdes Produkt in die Lupus einzubinden, dann ein Problem festgestellt und das Forum bemühen.
Von mir bekommt für so eine Aktion niemand eine Antwort und ich vermute, dass das andere auch so handhaben werden.
Wer sich bemüht fühlt, braucht natürlich keinen Buchstaben zu tippen!
Wenn man ein Teil in die Finger bekommt, dass weniger als die Hälfte kosten würde und dass einem nicht wirklich wichtig ist, kann man ja interessehalber mal probieren.
Ein sytemfremdes Bauteil in eine Einbruchmeldeanlage einzubauen halte ich persönlich für ein eher fragwürdiges Experiment. Dies kann durchaus die eigentliche Funktionssicherheit einer Einbruchmeldeanlage in Frage stellen. (Dazu gibt es hier bereits einige Themen und Meinungen). Kurz gesagt, es degradiert eine ansonsten gute Anlage zu einem Spielzeug. Wer seine Einbruchmeldeanlage zum spielen und herumprobieren nutzt, der braucht keine da ihm die Sicherheit nicht sonderlich wichtig zu sein scheint.
Wobei es - auch wenn es
zunächst noch mit dem Fremdfabrikat funktionieren sollte - dies beim nächsten update schon wieder anders aussehen kann ...
Ob das Zufall oder Berechnung von den Landauern ist, mag ich nicht zu beantworten ...
Zumindest sind hier im Forum unter LUPUS schon so einige User, die von entsprechenden Problemen nach den updates berichten

Ich habe mit Fremdfabrikat nur schlechte Erfahrungen gemacht und selbst wenn sie vollkommen identisch wie Lupusgeräte aussehen und sich stellenweise auch erstmal mit einbinden lassen in die XT.
Ich bin der Meinung ( ohne es zu wissen ) das Lupus seine Geräte Softwaremäßig anpasst.