
habs zufällig gesehen, gerne
du könntest nur noch 8080 probieren und wenn dir sonst nichts einfällt, wird ein reset notwendig sein leider
eigentlich ist es nicht notwendig die batterien vor dem reset rauszunehmen, wichtig ist nur, dass die Melder beim neuerlichen reingeben auch keine Restspannung mehr haben.
Ich würde so vorgehen:
1. Anwendermodus aktivieren
2. Anlage öffnen und Akku abklemmen
3. Anlage stromlos machen, Pins kurzschließen und neu bestromen
4. Akku anklemmen
5. Wenn das Bedeinteil verkabelt ist, dann müsstest du im Errichtermodus sein, wenn nicht brauchst du zwangsläufig ein Kabel mit 2x RJ11-Steckern, aber mit dem Programmierkabel hast du eh eines
6. Bedienteil anstecken, im Errichtermodus die 1 dürcken und mit den Tasten 1 & 7 zur Position vom Bedienteil switchen (sollte so benannt sein, default stet nur Komponenten oder Device)
7. Bedienteil abstecken, Batterien einlegen - dann sollte A leuchten und das Bedienteil ist eingelernt
8. Zu den Komponenten wieder wechseln mit den Pfeiltasten und dann bei dem ersten Melder anfangen, jedes Mal wenn eine Komponente eingelernt wird, springt es auf die nächste Position
9. nach dem Einlernen mit # den "Anmelden"-Modus verlassen
10. Laptop anstecken, O-Link starten, Anlage Programmieren
11. Im besten Fall Bedienteil auch anstecken an der Alarmzentrale (ein Stecker ist unten und einer auf der Platine) - unter dem Punkt Texte -> Speichern -> alles Speichern - Alternativ kannst du auch das ganze über das Menü oben machen und die Texte vom Laptop auf das Bedienteil speichern
Wichtig ist aber folgendes, wenn der Errichter den Reset unterbunden hat, musst du den eprom tauschen der auf der Hauptplatine ist. Hab das einmal gemacht und es geht gut (stromloser Zustand)