Hallo,
ich bin gerade am Abwägen, ob Lupus XT2 Plus oder Hikvision AX Pro.
Ein Vorteil der XT2 Plus wäre der Funk Riegelkontaktschalter.
Folgender Fall:
Tür-/Fensterkontakte als Außenhautabsicherung. Zusätzliches Backup mit Bewegungsmeldern.
Die Haustür wird abends/nachts, sowie beim Verlassen des Hauses abgeschlossen.
Jetzt soll natürlich beim Verlassen des Hauses die Tür-/Fensterkontakte aktiviert werden sowie die Bewegungsmelder. Nachts sollen nur die Tür-/Fensterkontakte aktiviert werden, weil man sich noch im Haus bewegt.
Kann man das irgendwie differenzieren mit dem Riegelkontaktschalter, wenn die Haustür abends/nachts abgeschlossen wird, bzw. beim Verlassen?
Liebe Grüße
Hallo!
Du kannst mit der XT2 mehere Modi einstellen
z.B.
Zone 1
Full Alarm = alle Sensoren sind Scharf
Home 1 = nur die Sensoren außen sind Scharf
Home 2 = nur der Sensor am Kühlschrank ist Scharf ;-)
jetzt kannst Du noch mal das gleich mit einer zweiten Zone machen
z.B.
mit einem Nebengebäude
somit können 6 Modi eingestellt werden.
Für ein normales Haus, sollten in der Regel aber zwei Modi ausreichen.
Du kannst jeden Sensor beim Aktivieren des Modi so einstellen, dass er bei jedem Modi unterschiedlich reagiert.
Die Modi ( Full Alarm, Home 1 und 2 ) können dann z.B. von einer Fernbedienung, Handy, Keypad oder über eine Regel ( Automatisierung ) aktiviert oder deaktieviert werden.
Durch die mögliche Kombination aus Alarmanlage und Smarthhome sind deiner Phantasie kaum Grenzen gesetzt.
Das Abschließen der Haustür mache ich mit einem Nuki-Schloss, welche ich in der XT eingebunden habe. ( ist bei der XT so vorgesehen )
z.b. Anlage Scharf = Tür wird verriegelt oder Anlage Unscharf = Tür wird aufgeschlossen
Mit dem Funk MK von der Axpro kannst du vieles abbilden, das musst du bei lupus mit einzelkomponenten erledigen.
Ich hoffe nicht, dass du mit betätigen des Kontaktes irgendwelche Aktionen auslösen willst.
Das ist nicht zielführend.
Warum wurde hier schon zum Erbrechen diskutiert…
@Gemini
Danke. Das mit den Zonen ist mir durchaus bewusst.
Mir ging es nur um den genannten Fall, dass es praktischer wäre, wenn sich die Anlage beim Abschließen scharf schaltet.
Problem ist, wie gesagt, dass nachts die Tür abgeschlossen wird, die Bewegungsmelder aber nicht aktiviert werden sollen. Wenn man das Haus aber verlässt, sollen sie aktiviert werden. Trotzdem wollte ich für beide Szenarien den Riegelkontaktschalter verwenden.
@funkistnichtalles
Danke. Du meinst den normalen Magnetkontakt? Wie soll man denn damit die Anlage scharf schalten durch Abschließen?
Mit dem Betätigen bei der Lupus? Naja, dass die Alarmanlage halt scharf geht. Oder ich verstehe Dich falsch ;-)
Eine EMA, egal ob intern oder extern sollte niemals mir dem Türschloss scharf/unscharf geschaltet werden. Nimm nur Mal den Fall, ein Täter pickt den Zylinder.... dann hat er mit einem erfolgten Einbruch auch gleich die Anlage mit unscharf geschaltet. Ein Riegelkontakt ist eine Zwangsläufigkeit und soll nur sicherstellen, das bei Verlassen auch wirklich abgeschlossen wurde.
Die Standard AxPro Magnetkontakte haben einen zweiten Eingang, an welchen du einen normalen Riegelschaltkontakt anschließen kannst.
wie soll eigentlich der Sensor unterscheiden, ob die Tür von innen oder außen abgeschlossen wird?
Das kann er nun mal nicht

Für die interne Scharfschaltung würde ich das Bedienteil oder eine Fernbedienung empfehlen. Eine Frage der eigenen Disziplin.
Ansonsten kannst du jeden beliebigen Riegelschaltkontakt an einen Funksender der AX Pro anbinden. Da brauchts kein fertiges Paket wie bei Lupus.