Hallo zusammen,
ich habe zu 2 Funk-Rauchmeldern eine schwache Batterie gemeldet bekommen.
Also habe ich das Servicemenü aufgerufen und die Batterien gewechselt.
ABER nun bekomme ich die Störmeldung nicht gelöscht. Die neuen Batterien habe ich bereits geprüft, sind ok.
Hat jemand eine Idee für mich?
Hallo,
Das beschriebene Problem hatte ich auch schon mal bei Türkontakten.
Dies kommt wahrscheinlich zustande wenn man die Batterie quasi ohne Unterbrechung schnell austauscht.
Die Sensoren werden ja normalerweise alle 36 Sekunden abgefragt und dann bleibt unter Umständen der Status "Batterie schwach bestehen".
Am besten die Batterie nicht innerhalb Sekunden austauschen.
Nach entfernen der alten Batterie am besten ein paar Minuten warten und dann erst die neue Batterie einlegen!
Seitdem ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten.
Nach Entfernen der alten Batterie evtl vorhandene Restspannung, bspw. in Kondensatoren, durch mehrmaliges Drücken des Sabotagekontakts, abwarten oder Kurzschließen der beiden Anschlusspunkte der Batterie abbauen ist zur Vermeidung solcher Probleme der Way to go.
Hallo zusammen,
vielen Danke für die Hinweise. Ich habe alles versucht, auch einmal die Batterien für mehr als 1 Stunde entnommen. Auch nochmal eine anderer Batteriesorte genommen. Leider ohne weiteren Erfolg :-(
Ich bekomme einfach noch immer die Fehlermeldung mit der zu schwachen Batterie, die ich nicht gelöscht bekomme.
Habe die beiden Melder sogar in die Nähe der Zentrale gelegt, hat auch nicht geholfen.
Evtl. hat noch jemand eine weitere Idee?
Melder löschen und an anderer Position wieder anlernen. Soll herstellerübergreifend helfen...
Ich hatte auch mal das gleiche Problem mit einem Türkontakt.
Mein Errichter hatte 2 Abax Türkontakte in der Programmierung verwechselt
so dass ich immer am falschen Kontakt die schwache Batterie gewechselt habe. Teste mal ob die gemeldeten Melder identisch mit jenen wo du die Batterie getauscht hast.