Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: NSL mit einer einzigen Reporting-URL
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(30-06-2023 00:03)peteralarm schrieb: [ -> ]So kenne ich es als Standard bei den von mir aufgeschalteten Anlagen:
1. Übertragungsweg IP, entweder als stehende oder bedarfsgesteuerte Verbindung.
2. Übertragungsweg, redundant GSM.
Routineruf für beide Verbindungen.
Somit ist sichergestellt, dass wenn ein Weg ausfällt immer eine Übertragung erfolgt.


So kenne ich es auch. GSM interessierte die besagte NSL trotz gezielter Nachfrage allerdings überhaupt nicht.

(30-06-2023 05:01)Feuermelder schrieb: [ -> ]Die VdS Anforderungen für eine NSL sind frei verfügbar:

Klick

Allerdings wird dort auch viel auf andere VdS Vorschriften und auf die entsprechenden EN Normen verwiesen.

Die Frage ist, muss eine NSL, die VdS zugelassen ist auch den Teil der Aufschaltungen von Nicht-VdS Anlagen VdS gerecht durchführen?

Das war meine Erwartung. Zumindest handhaben das Mitbewerber genau so. Da ist es egal, wie das Endgerät heißt.

(30-06-2023 06:14)wibbelwirt schrieb: [ -> ]
(29-06-2023 19:00)kingwall schrieb: [ -> ]Mitlerweile bekommt man bei Securitas ein Link zugesendet, wo alle freigegeben Protokolle für deine ID drinne stehen, und auch der AES schlüssel und viele andere tolle dinge. Du hast sogar die Möglichkeit alle Meldung über die Oberfläche einzusehen, ohne überhaupt die NSL anzurufen, du hast somit direkten Einblick und kannst ein 1-1 Abgleich durchführen.

Moin,
genau so ist es und das funktioniert einwandfrei, sowie auch die Installer App, mit der ich Anlagen in Revision nehmen, meldungen ansehen usw usf.
Es gibt sogar eine ähnliche App für den Endkunden....
Ich schreibe jetzt nicht, bei welcher Firma ich beschäftigt bin Angel

Ist das meine Aufgabe, dies anzufragen oder sollte der Anbieter darauf hinweisen. Was meinst Du?
(30-06-2023 06:45)ssb-security schrieb: [ -> ]So kenne ich es auch. GSM interessierte die besagte NSL trotz gezielter Nachfrage allerdings überhaupt nicht

Naja, GSM ist tot würde ich mal behaupten, oder gibt es noch Anlagen, welche über einen Sprachanruf Daten auf einen GSM Empfänger übermitteln?

Letztendlich sind doch inzwischen reine Datenverbindungen der Standard. Interessanter ist, wie die NSL hier die Redundanz sicherstellt, nur das ist eigentlich dann das Problem der NSL.
(30-06-2023 06:45)ssb-security schrieb: [ -> ]
(30-06-2023 00:03)peteralarm schrieb: [ -> ]So kenne ich es als Standard bei den von mir aufgeschalteten Anlagen:
1. Übertragungsweg IP, entweder als stehende oder bedarfsgesteuerte Verbindung.
2. Übertragungsweg, redundant GSM.
Routineruf für beide Verbindungen.
Somit ist sichergestellt, dass wenn ein Weg ausfällt immer eine Übertragung erfolgt.


So kenne ich es auch. GSM interessierte die besagte NSL trotz gezielter Nachfrage allerdings überhaupt nicht.

(30-06-2023 05:01)Feuermelder schrieb: [ -> ]Die VdS Anforderungen für eine NSL sind frei verfügbar:

Klick

Allerdings wird dort auch viel auf andere VdS Vorschriften und auf die entsprechenden EN Normen verwiesen.

Die Frage ist, muss eine NSL, die VdS zugelassen ist auch den Teil der Aufschaltungen von Nicht-VdS Anlagen VdS gerecht durchführen?

Das war meine Erwartung. Zumindest handhaben das Mitbewerber genau so. Da ist es egal, wie das Endgerät heißt.

(30-06-2023 06:14)wibbelwirt schrieb: [ -> ]
(29-06-2023 19:00)kingwall schrieb: [ -> ]Mitlerweile bekommt man bei Securitas ein Link zugesendet, wo alle freigegeben Protokolle für deine ID drinne stehen, und auch der AES schlüssel und viele andere tolle dinge. Du hast sogar die Möglichkeit alle Meldung über die Oberfläche einzusehen, ohne überhaupt die NSL anzurufen, du hast somit direkten Einblick und kannst ein 1-1 Abgleich durchführen.

Moin,
genau so ist es und das funktioniert einwandfrei, sowie auch die Installer App, mit der ich Anlagen in Revision nehmen, meldungen ansehen usw usf.
Es gibt sogar eine ähnliche App für den Endkunden....
Ich schreibe jetzt nicht, bei welcher Firma ich beschäftigt bin Angel

Ist das meine Aufgabe, dies anzufragen oder sollte der Anbieter darauf hinweisen. Was meinst Du?

Warum bist Du so aggressiv oder was soll die Fettschrift bedeuten.
Wolltest Du etwas von der NSL oder sie von Dir??????
@Wibbelwirt
Ich würde der Fettschrift jetzt nicht allzuviel Bedeutung beimessen.

Ich gehe eher davon aus, das es hier mehr der besseren Lesbarkeit dient, damit es sich von dem Quoting absetzt
und man erkennt was er dazu als Antwort geschrieben hat.

Ich hätte es in der Form auch nicht anders gemacht.

Gruß Christian
Bei meinen Aufschaltungen auf verschiedene NSL war es bisher immer so das bei VdS Aufschaltungen immer mindestens:

- IP-Aufschaltung (eine IP ein Port) mit stehender Verbindung (verschlüsselt)
- bei Ausfall der Verbindung Intervention nach Plan
- hier sind ja aufgrund der stehenden Verbindung eigentlich keine Routinen notwendig

oder

- IP-Aufschaltung (eine IP ein Port) mit stehender oder bedarfsgesteuerter Verbindung (verschlüsselt)

Ersatzweg: GPRS (wieder eine IP und ein Port) mit bedarfsgesteuerter Verbindung

Beide Wege Routine im Abstand von 6 bzw. 12 Stunden.

Wünsche euch einen Guten Start in die Woche
(23-07-2023 21:27)Kaylabs schrieb: [ -> ]Bei meinen Aufschaltungen auf verschiedene NSL war es bisher immer so das bei VdS Aufschaltungen immer mindestens:

- IP-Aufschaltung (eine IP ein Port) mit stehender Verbindung (verschlüsselt)
- bei Ausfall der Verbindung Intervention nach Plan
- hier sind ja aufgrund der stehenden Verbindung eigentlich keine Routinen notwendig

In Deinem gezeichneten Fall völlig ausreichend. In diesem Fall handelt es sich um ein Privathaus mit Standard DSL Anschluss (täglicher Neustart).

oder

- IP-Aufschaltung (eine IP ein Port) mit stehender oder bedarfsgesteuerter Verbindung (verschlüsselt)

Ersatzweg: GPRS (wieder eine IP und ein Port) mit bedarfsgesteuerter Verbindung
Genau darauf wollte ich in meinem ursprünglichen Beitrag hinaus, denn so kenne ich es auch, was aber diese NSL offensichtlich nicht anbietet und daher meine Frage, ob das VDS Konform ist, denn damit wirbt ja das Unternehmen.

Beide Wege Routine im Abstand von 6 bzw. 12 Stunden.

Wünsche euch einen Guten Start in die Woche

Zwischenzeitlich hat sich gezeigt, dass wenn an diese NSL mit SIA DC09 verschlüsselt übertragen wird, mit der XT4 von Lupus Meldungen bei der NSL falsch interpretiert werden.
Z.B. Entschärfung über Außenkeypad mit Chip X = Notfallalarm bei NSL.
Bei allen mir bekannten NSL (das sind genau genommen vier verschiedene) gibt es keinerlei Probleme.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs