Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Zugriff über Internet funzt nicht
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, ich habe leider das Selbe Problem wie einige hier, nur leider haben mich die dortigen Tips nicht weiter gebracht. Aus meiner Sicht habe ich alles richtig eingestellt. Es geht dennoch nicht…

1) im WLAN funktioniert alles gut
2) DDNS von Lupus ist an der XT2 eingerichtet und funktioniert.
3) fixe IP der Alarmanlage vergeben und Port 80433 darauf umgeleitet
4) wenn ich mich über mein Handy (ohne WLAN) mit der Alarmanlage verbinden will, bekommt er keine Verbindung.

Aber auch wenn ich meine externe IP Adresse direkt beim verbinden eintrage, funktioniert es nicht. DDNS schließe ich also aus.
Externe Ports habe ich viele Versucht, immer das Selbe Ergebnis.

Router ist TP-Link TL-MR6400 LTE Router. Bei meinem Router vom Netzbetreiber geht das Portforwarding nicht. Drum habe ich mir einen neuen mit SIM Karte gekauft. Im Router verwende ich eine SIM Karte mit Sprachtarif. Kann das ein Problem sein dass dort gewisse Ports nicht durchgehen?

Irgendwelche Tipps wie ich schrittweise testen kann was geht und was nicht?
Empfehlung für einen anderen Router mit SIM Karte? Dann würde ich den mal wechseln.

Ich habe eine XT2 plus Alarmanlage.
Das wird mit der SIM nicht funktionieren, da die externe IP-Adresse zu 99,9999% genattet sein wird, d.h. du teilst sie dir mit anderen Nutzern.
Aha das klingt plausibel. Weil ich bekam auch bei einem restart meist die selbe IP wie vorher…. Gibt es da dann eine andere Lösung?
(07-09-2023 12:26)Sa1m3n schrieb: [ -> ]Aha das klingt plausibel. Weil ich bekam auch bei einem restart meist die selbe IP wie vorher…. Gibt es da dann eine andere Lösung?

Ist doch logisch zu verstehen, du teilst dir diese IP Adresse mit anderen. Per Zufall kann es passieren, dass du auf deinem Endgerät herauskommst, zu 99% eher nicht.

Eine mögliche Lösung wäre eine FIP-Box
(07-09-2023 12:35)peteralarm schrieb: [ -> ]
(07-09-2023 12:26)Sa1m3n schrieb: [ -> ]Aha das klingt plausibel. Weil ich bekam auch bei einem restart meist die selbe IP wie vorher…. Gibt es da dann eine andere Lösung?

Ist doch logisch zu verstehen, du teilst dir diese IP Adresse mit anderen. Per Zufall kann es passieren, dass du auf deinem Endgerät herauskommst, zu 99% eher nicht.

Eine mögliche Lösung wäre eine FIP-Box

Ich habe mich mit dem Thema und der Frage noch nie beschäftigt da ich das Problem noch nie hatte... Cool dass es dafür sogar eine fertige Lösung gibt.
Wie es scheint gibt es gleich mehrere FIP-Box Anbieter. Irgendwelche konkreten Empfehlungen / Erfrahrungen?

Jedenfalls großen Dank für den Tip!
Nimm die von http://www.feste-ip.net diese habe ich selbst bei mehreren Kunden im Einsatz. Funktioniert ganz einfach.
(10-09-2023 09:46)peteralarm schrieb: [ -> ]Nimm die von http://www.feste-ip.net diese habe ich selbst bei mehreren Kunden im Einsatz. Funktioniert ganz einfach.

Danke für den guten Tipp. Habe den Lupus Support angerufen und die bieten jetzt eine Beta Version einer P2P Verbindung an. Habe das freischalten lassen und es funktioniert perfekt. Genau das was ich wollte und noch dazu kostenfrei! Soweit ich das verstehe schickt die Alarmanlage ihre IP a den Lupusec Server.
Interessant, dass weder ich noch andere Lupusec-Errichter etwas von einer anstehenden P2P Verbindung wissen.
Hätte ich es hier nicht erfahren, würde es mir irgendwann wieder ein Kunde erzählen, dass es nun sowas gibt und ich stehe da wie der letzte Trottel, denn wenn es eine neue Firmware gibt, erzählt mir Lupus das auch nicht. Ist wahrscheinlich alles zu anstrengend Angry
Dazu ist auch auf der Lupus Webseite nichts zu finden Angry
Ehrlich gesagt glaub ich auch der beim Support hat sich verplappert. Vielleicht können sie das auch nicht offiziell anbieten da zu wenig sicher. Aber für mich persönlich reicht es aus. Ich sehe die Alarmanlage als better Gadget und nicht viel mehr.

Wie auch immer, ich dachte ich he die Info hier mal weiter da ich mir schon dachte dass viele nichts davon wissen. Und nachdem das Forum mir auch schon hilfreiche Tips gab wollte ich was zurück geben…
Genau dieses Gekasper von Lupus hat mich dazu bewogen, die lupus als professionelle Alarmanlage ins Abseits zu stellen.
Die Geschäftspolitik von lupus geht am Errichter vorbei, es ist vollkommen egal, wer den Umsatz macht.
Schade um die Anlage, die kann was.
Aber das Konglomerat Lupus ist für mich nach der Stadtritteraktion passè
Es gibt besseres.
Für mich als jemanden, der Garantie und Gewährleistung geben muss…
Tschüss!
(02-10-2023 12:00)ssb-security schrieb: [ -> ]Interessant, dass weder ich noch andere Lupusec-Errichter etwas von einer anstehenden P2P Verbindung wissen.
Hätte ich es hier nicht erfahren, würde es mir irgendwann wieder ein Kunde erzählen, dass es nun sowas gibt und ich stehe da wie der letzte Trottel, denn wenn es eine neue Firmware gibt, erzählt mir Lupus das auch nicht. Ist wahrscheinlich alles zu anstrengend Angry

mach dir nichts draus

Ist leider Gang und Gebe bei vielen Herstellern.

Somit stehen sie gegenüber den Kunden Positiv da und der Händler wie ein Idot.

Manche Hersteller versenden ca. 30min. vor der Veröffentlichung noch schnell eine Rundmail an ihre Händler, so nach dem Motto: wir hatten euch ja vorher Informiert

und sie können dem Kunden erzählen: ihr Händler müsste das eigentlich wissen

Cool
Den letzten 'Schlagabtausch', d.h. die beiden letzten Einträge, habe ich gerade komplett entsorgt, weil mir da ein 'moderates Anpassen' zu anstrengend gewesen wäre (bin um diese Zeit noch ziemlich 'aufwandsoptimiert').

Zum ersten der beiden Einträge: Leute, erst denken, dann posten! Das war vollkommen unnötiges 'Auskotzen', das auch noch nach Konter schrie... Braucht hier kein Mensch, einfach nicht wiederholen und fertig!

Zum zweiten ('Konter'-)Beitrag: Definitiv nachvollziehbar, aber ähnlich unnötig. Meldet solche Beiträge und wir Admins/ Mods kümmern uns dann darum, danke!

Gruß
Ollik
Referenz-URLs