Hallo. Ich baue gerade eeinen Kaminofen ein und muss die Stromversorgung einer Küchenabzugshaube sperren. Wenn der Ofen brennt (Temperatursensor) und alle Fenster (Magnetsensor) geschlossen sind, darf die Abzugshaube (Funksteckdose/Relais) nicht laufen.
Es gibt dafür eigene Systeme. Ich frage mit aber, ob das auch mit der vorhandenen Lupus XT 1 plus möglich wäre. Hat das schon jemand umgesetzt oder weiß, ob das möglich ist?
Besten Dank, Harald
Das klärt man am ehesten mit dem Schornsteinfeger, der das Ganze später auch abnimmt.
Was würde es Dir nützen, wenn Du hier irgendwelche Auskünfte bekommst, der zuständige Bezirksschornsteinfeger später aber nicht unterschreibt

Über das Funkrelais problemlos möglich. An beide Geräte das 12/24V Funkrelais setzen und in der XT eine Regel setzen, die jeweils nur einem Gerät den Betrieb erlaubt.
Klar, ist möglich, aber immer noch die Frage ob der Schornsteinfeger das auch abnimmt. Der hat das letzte Wort.
Wenn man das überzeugend vorträgt, gibt's eigentlich keine Probleme. Ich habe einem Kunden mal eine Bescheinigung geschrieben und damit war alles gut.
Müssen solche Systeme nicht eigentlich Dibt-geprüft sein?
Zu meiner Zeit durften die nicht mit anderen Gewerken verknüpft sein.
Es kann auch sein, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird.
Frag den schwarzen Mann…
Unser Schornsteinfeger hat damals nach der Prüfnummer auf dem Gerät geschaut.... aber mag sein, das dies jeder anders auslegt.
Variante X: Ansaugluft des Kamins oder der Dunstabzugshaube über Außenanschluss herleiten. Eine Dunstabzugshaube, die den Mief nicht direkt nach draußen befördert, taugt eh nichts.
Dunstabzugshauben ohne Abluft sind echt dämlich. Die in meiner neuen Wohnung ist völlig nutzlos... aber die Küche hat Gott sei Dank ein Dachfenster das basically wie eine RWA-Anlage physikalisch sämtlichen Dampf und Rauch nach draußen bewegt.. Sonst hätte ich schon ne neue Haube.
Zitat:Die in meiner neuen Wohnung ist völlig nutzlos...
Das stimmt so nicht ganz
Zumindest bleibt bei den Umluft-Geräten das meiste Fett aus dem Dampf/Dunst am Filter hängen, wobei ein nachgelagerter Aktivkohlefilter die Gerüche (so zumindest die Verkäufer) binden
soll. Das klappt nicht wirklich so umfangreich, wie es suggeriert wird

Besser jedenfalls, als ganz ohne. Wer den Fettfilm auf den Oberschränken von Kochstellen ohne Dunstabzugshauben mal reinigen durfte, wird mich verstehen

Schabus Funk-Abluftsteuerung FDS100 1150W Weiß Zulassungen (Abluftsteuerung): DIBt
In Hamburg muss Die ganze Sache dem Zylinderträger vorgeführt werden und der schaut nach der Zulassung.
LG megagramm
Ist bei uns auch nicht anders. Die DIBt Zulassung muss sein - wir leben in Deutschland, da braucht alles einen Schein. Sogar der Landschaftsgärtner für den Schiebe Rasenmäher

Nur unsere Politiker nicht - man sieht, was bei rauskommt

(05-09-2023 21:51)megagramm schrieb: [ -> ]Schabus Funk-Abluftsteuerung FDS100 1150W Weiß Zulassungen (Abluftsteuerung): DIBt
LG megagramm
Das ist rein gar nichts anderes als das Funkrelais von Lupus und in der Zentrale bestimme ich dann, dass die Haube nur dunstet, wenn der Ofen aus oder das Fenster geöffnet ist (Öffnungsmelder voraus gesetzt). Dafür gibt's dann allerdings keine Ü-Nummer, was in meinem Dunst(abzugs)kreis bislang niemanden störte.
Es gibt aber noch Variante Z: Bau das Teil ab, wenn der Schornsteinfegermeister kommt.
Zitat:Es gibt aber noch Variante Z: Bau das Teil ab, wenn der Schornsteinfegermeister kommt.
Eigentlich sollte man doch alles dafür tun, das Leben seiner Liebsten und das eigene möglichst gut zu schützen. Egal welche Technik Einzug hält, geht es doch darum, dass das Feuer eine entsprechende Menge Sauerstoff benötigt, die in der Umgebungsluft (~ 21 %) ausreichend vorhanden ist, wenn man denn eben keine Dunstabzugshaube betätigt.
Gerade weil die Fenster/Türen/Öffnungen im Vergleich zu früher wesentlich dichter geworden sind, kann benötigte Umgebungsluft (mit dem darin enthaltenen Sauerstoffanteil) nicht mehr ungehindert nachströmen, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten. Bei unvollständigen Verbrennungen (angefangen von Schwelbränden (< ~15 % bis zum Entstehen von giftigem Kohlenmonoxid) wird es
gefährlich
Jedes Jahr gibt es leider Tote zu beklagen und man sollte alles dafür tun, dass man nicht zu denen gehört
Mehr Info gefällig? Klick hier!
ICH würde mich für die ausfallsicherste, funktionsgeprüfte Variante entscheiden

Naja, das war mehr so als "alternativer Beitrag" für die gedacht, die diese Schaltung im Kopf beherrschen und dafür keine Elektronik benötigen. Sowas gibt es und gab es seit den 60'iger Jahren, wo die Leute mit Holz geheizt und die erste Abzugshaube installiert hatten. Ich habe einen W113 BJ 1965. Der hat kein ABS, kein ESP, usw. und trotzdem fahre ich den seit 18 Jahren unfallfrei. Verstehst Du was ich meine?
@ssb:
ICH verstehe, aber verstehen das auch Außenstehende

, zumal keinerlei Smilie (

... ) die Aussage beim Einordnen der Wertigkeit begleitete ...
In den 60igern kannte man weder 3fach Verglasung (und auch den thermischen Stress, den diese Scheiben mit sich bringen

), noch irgendwelche K-Werte. Da gab es auch kaum Schimmel in den Wohnungen. Es hat eben alles zwei Seiten ...
Ein Blick in die Abluftkanäle moderner Bauten und man ist von den Errungenschaften der Neuzeit geheilt, womit ich dann diesen Exkurs auch beenden will
