08-10-2023, 10:48
Hallo zusammen,
in einem "Mischsystem" aus 7 FlexEs-Rack-Zentralen u. 2 FlexEs im Kunststoffwandgehäuse, die über ein 500kBaud-Essernet teilweise per Kabel, teilweise per LWL miteinander vernetzt sind gibt es immer wieder Probleme mit dem Essernet (Zentralen-Fw: 4.08.00, EsserNetmodule: 5.01R004); Vom DPR-time-Error bis hin zur Essernet-Störung auf allen Zentralen. Seltsamerweise i.d.R nachts wenn gar keine "Ereignisse" stattfinden.
In diesem Zusammenhang nun eine Frage zur Essernet-Verschaltung:
In der Installationsanleitung (798981, PDF-Seite 79) "sendet" die BMZ1 über die Klemmen 1,2 auf die Klemmen 3,4 von BMZ2 usw... - Die letzte BMZ ist über 1,2 wieder mit 3,4 von BMZ1 verbunden. Demnach könnte man hier 1,2 als "essernet Out" u. 3,4 als "essernet In" verstehen.
ABER: Die FlexEs-Rackzentrale hat eine andere Backplane und verwendet intern Systemkabel. - In der Installationsanleitung Rack (798985, PDF-Seite 49) sind nun genau anders herum die Klemmen 1,2 als "essernet In" bezeichnet u. 3,4 als "essernet Out".
(Zur Vereinfachung hänge ich Auszüge der o.g. Originaldokumentation als Screenshot hier an)
Müsste demnach eine FlexEs im Kunststoffwandgehäuse mit einer FlexEs-Rackzentrale über 1,2 auf 1,2 verschaltet sein?
in einem "Mischsystem" aus 7 FlexEs-Rack-Zentralen u. 2 FlexEs im Kunststoffwandgehäuse, die über ein 500kBaud-Essernet teilweise per Kabel, teilweise per LWL miteinander vernetzt sind gibt es immer wieder Probleme mit dem Essernet (Zentralen-Fw: 4.08.00, EsserNetmodule: 5.01R004); Vom DPR-time-Error bis hin zur Essernet-Störung auf allen Zentralen. Seltsamerweise i.d.R nachts wenn gar keine "Ereignisse" stattfinden.
In diesem Zusammenhang nun eine Frage zur Essernet-Verschaltung:
In der Installationsanleitung (798981, PDF-Seite 79) "sendet" die BMZ1 über die Klemmen 1,2 auf die Klemmen 3,4 von BMZ2 usw... - Die letzte BMZ ist über 1,2 wieder mit 3,4 von BMZ1 verbunden. Demnach könnte man hier 1,2 als "essernet Out" u. 3,4 als "essernet In" verstehen.
ABER: Die FlexEs-Rackzentrale hat eine andere Backplane und verwendet intern Systemkabel. - In der Installationsanleitung Rack (798985, PDF-Seite 49) sind nun genau anders herum die Klemmen 1,2 als "essernet In" bezeichnet u. 3,4 als "essernet Out".
(Zur Vereinfachung hänge ich Auszüge der o.g. Originaldokumentation als Screenshot hier an)
Müsste demnach eine FlexEs im Kunststoffwandgehäuse mit einer FlexEs-Rackzentrale über 1,2 auf 1,2 verschaltet sein?
