Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: ABUS_Secvest-wAppLoxx Control SE / Scharfschaltung per Zylindereinheit nicht möglich
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag,
da ich recht neu in dem Thema bin versuche ich mich möglichst verständlich auszudrücken.

Zu Beginn war eine wAppLoxxControlSE Schließanlage eingerichtet (funktioniert einwandfrei). Dazu sollte dann im Nachhinein eine ABUS Secvest (FUAA50) integriert werden. Anschlussplan und Integrationsanleitung von Abus besorgt, Schritt für Schritt die Anleitung abgearbeitet. Verkabelung mehrmals überprüft, Ereignisse im wAppLoxx erstellt, sowie in der Secvest.

Problem: Nun lässt sich die Secvest Einheit trotzdem nicht per Schließzylinder scharf schalten. Schließzylinder erlaubt nicht einmal das zuschließen und blinkt rot auf. WAppLoxx Control funktioniert erst wieder wenn von Secvest physisch getrennt.

Link zur Anleitung:

https://support.abus-sc.com/wp-content/u...115_v1.pdf

MfG
Marcus
Ich habe das bislang zweimal mit der Nexello umgesetzt, da klappt es problemlos. Der Anschlussplan scheint erstmal ok zu sein. Ich bin bei der Secvest leider nicht so im Thema, aber das Teil ist für seine Zicken bekannt. Hier im Forum gibt es zwei Secvest Spezialisten. Warte mal ein paar Tage ab, die wissen bestimmt weiter.
Hallöchen,

ich lade dir mal eine Anleitung hoch, die funktioniert.
Wichtig ist auch die korrekte Programmierung.

Gruß alarmdoktor
Vielen Dank für deine/eure Hilfe, Big Grin
werde ich Montag direkt mal so ausprobieren.

Thema richtige Programmierung: Muss an WLX/Secvest mehr eingestellt werden als in deiner Anleitung beschrieben? @alarmdoktor
Ob mehr eingestellt werden muss, hängt davon ab, wie du die Anlage betreibst.
Benutzerberechtigungen zur scharf/unscharf Schaltung müssen natürlich vorhanden sein und die Zylinder müssen auch dafür berechtigt werden. Ich hoffe, du hast die Intrusion Variante, bei den Access Zylindern geht das nämlich nicht zu programmieren.
Wenn etwas nicht funktioniert, ist es wichtig, die Funktionsweise zu verstehen.
Das Webinterface der WLX Control zeigt dir den Status der Eingänge an, ein Multimeter hilft auch bei der Fehlersuche.

Gruß alarmdoktor
Referenz-URLs