11-01-2024, 13:05
Hallo,
ich würde gerne für meine Hikvision Kameras zwei SD-Karten kaufen. Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten? Auch was Erfahrungen mit Herstellern angeht angeht. In der Vergangenheit hatte ich für andere Anwendungen die normal großen SD-Karten, die sich nach der Zeit durchgebogen und keinen Kontakt mehr. Ganz billige Karten sind teilweise auch dicker/dünner. Gibt da schon ein paar Dinge die erst nach der Zeit auffallen.
Worauf sollte man ggf. noch achten?
-Die SD-Kartengröße muss von der Kamera unterstützt werden
-Die Speicherkapazität sollte groß genug sein, logisch
-Ich mache keine 4K Aufnahmen oder so, ansonsten würde Klasse 10 / U1 ausreichen? Ich würde aber doch zu U30 neigen, falls ich die Karten später mal für andere Anwendungen genutzt werden sollen.
-Ansonsten irgendeine Karte von einen "Markenhersteller".
Was mir aber bei der Recherche aufgefallen ist. Kingston schreibt auf der Webseite
"Bei der Aufnahme von Full HD oder 4K UHD sind langsame Geschwindigkeitsklassen und verlorene Bildaufnahmen nicht wünschenswert. Achten Sie auf Karten mit Schreibgeschwindigkeiten von mindestens 70MB/s und der UHS-I Video-Geschwindigkeitsklasse (V30)."
min 70MB/s (???) wäre doch die "Video-Geschwindigkeitsklasse" V90 und eine UHS-I Video-Geschwindigkeitsklasse "(V30)" gibt es doch nicht?
Versteh ich was bei den Klassen nicht oder ist das Quark?
Grüße
ich würde gerne für meine Hikvision Kameras zwei SD-Karten kaufen. Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten? Auch was Erfahrungen mit Herstellern angeht angeht. In der Vergangenheit hatte ich für andere Anwendungen die normal großen SD-Karten, die sich nach der Zeit durchgebogen und keinen Kontakt mehr. Ganz billige Karten sind teilweise auch dicker/dünner. Gibt da schon ein paar Dinge die erst nach der Zeit auffallen.
Worauf sollte man ggf. noch achten?
-Die SD-Kartengröße muss von der Kamera unterstützt werden
-Die Speicherkapazität sollte groß genug sein, logisch
-Ich mache keine 4K Aufnahmen oder so, ansonsten würde Klasse 10 / U1 ausreichen? Ich würde aber doch zu U30 neigen, falls ich die Karten später mal für andere Anwendungen genutzt werden sollen.
-Ansonsten irgendeine Karte von einen "Markenhersteller".
Was mir aber bei der Recherche aufgefallen ist. Kingston schreibt auf der Webseite
"Bei der Aufnahme von Full HD oder 4K UHD sind langsame Geschwindigkeitsklassen und verlorene Bildaufnahmen nicht wünschenswert. Achten Sie auf Karten mit Schreibgeschwindigkeiten von mindestens 70MB/s und der UHS-I Video-Geschwindigkeitsklasse (V30)."
min 70MB/s (???) wäre doch die "Video-Geschwindigkeitsklasse" V90 und eine UHS-I Video-Geschwindigkeitsklasse "(V30)" gibt es doch nicht?
Versteh ich was bei den Klassen nicht oder ist das Quark?
Grüße