Hallo,
ich habe die Lupus LE 202 im Einsatz und nutze auf div. End-Geräten die TinyCam Pro App, zz. ist die Lupus LE 202 in der TinyCam Pro App wie folgt eingerichtet.
Kamera-Hersteller:Generic
Kamera-Modell:Generic URL
JPG/MJPEG/RTSP-Anfrage:http://ip-adresse/Cgi-bin/...
Protokoll:Snapshot (JPEG)
soweit auch ganz ok.
Ich habe schon div. alternative Kamera Typen Modelle gestestet aber ohne Erfolg, hat jemand einen Tipp für eine Baugleiche Kamera für die LE 202 in der TinyCam Pro App?
Bei der LE 232 habe ich Dahua / IPC-HDBW1320 E verwendet dieses geht ganz gut, wenn jemand noch ein besseres Modell für die LE 232 kennt, bin ich für Vorschäge offen.
thx & gruß
Wäre Deine IP die 192.168.178.10, Dein Passwort 123456 und der Stream der Substream, sähe das so aus:
http ://admin:123456@192.168.178.10/cgi-bin/snapshot.cgi?loginuse=admin&loginpas=123456
Die LE-202 ist baugleich mit
dieser
den Stream habe ich schon am laufen, ich teste mal die Baugleiche Kamera in der Cam App.
Die Liste von Dahua einmal von A-Z getestet, es kam kurz ein Bild dann wieder "grau" für eine Zeit dann wieder grau, leoder ohne Erfolg
ich habe mal deinen Stream genommen und teste brav
Die gab es mit 3 und 4 MP. Schau was Du hast und wähle die dazu passende Dahua 1435S
Dahua 1435S ist bei der tiny Cam Pro Version leider nicht gelistet - thx
https ://tinycammonitor.com/support.html auch nicht in der App
zwischen den zwei Links ist da ein Unterschied im Bereich auf Qualität und Co?
dein Vorschlag
http ://admin:123456@192.168.178.10/cgi-bin/snapshot.cgi?loginuse=admin&loginpas=123456
den ich bisher verwendet habe
http ://192.168.178.10/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1
falls jemand mal diese Info benötigt:
LE 232 ist in der TinyCam App Kompatibel mit der Dahua / IPC-HDBW1320E
LE 202 ist in der IP Cam Viewer Kompatibel mit der Amcrest / Amcrest IPM-721
beide Apps haben die andere Kamera nicht gelistet.
Ich nutze weiter die TinyCam App mit dem Stream
(14-01-2024 10:40)bastler0815 schrieb: [ -> ]Dahua 1435S ist bei der tiny Cam Pro Version leider nicht gelistet - thx
https ://tinycammonitor.com/support.html auch nicht in der App
zwischen den zwei Links ist da ein Unterschied im Bereich auf Qualität und Co?
dein Vorschlag
http ://admin:123456@192.168.178.10/cgi-bin/snapshot.cgi?loginuse=admin&loginpas=123456
den ich bisher verwendet habe
http ://192.168.178.10/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1
jemand eine Idee ob es zwischen den beiden Links ein Qualitäts-Unterschied oder der Sync bei dem einen langsamer ist als bei dem anderen.
Das musst du über dein dezidiertes Netzwerk selbst rausfinden, welcher Stream mit welcher Auflösung dann smeart oder ruckelt.
Da kommts auf mehrere Faktoren an, welche aus der Ferne nicht zu analysieren sind. Gerade bei schwächeren uploads stellen diese rtsp Streams eben nur eine „funktoniert halt“ Option zur Verfügung.
Wenn du das so machst, frisst halt jede Cam und jedes Endgerät Uploadrate, wo ein NVR halt schon mal selber komprimiert und nur noch diesen uploaden muss. Mit welchem codec fährst du denn?
Bzw kann die überhaupt h265?
Dazu kommt noch H.265 können und H.265 wirklich können, dazwischen liegt ein Ozean. Bei den günstigeren Cam's musst Du die Frames derart drosseln und die 8MP Kamera auf 4 MP einstellen, dass daraus ein Mäusekino entsteht. Da zeigt die Uhrzeit auch schon mal 14:30:10 und als nächstes 14:30:18. RTSP ist eigentlich für den Substream gedacht, alternativ auch Darstellung im VLC. Was aber nicht bedeutet, dass das nicht ausreichen kann. Manchmal will man ja nur wissen, ist es eine Person oder ein Hase, was da gerade meine Terrassentür aufhebelt

hier die technischen Werte von der Lupus LE 202, diese ist per LAN angeschlossen, für den Preis kann ich nichts sagen.
Video
Stream Dual Stream
Gegenlichtkompensation BLC / HLC / DWDR
Video Kompression H.265 / H.264 / H.264B / H.264H / MJPEG
Bilder pro Sekunde 1-25
Bit Rate 256kbps - 81920kbps
ich habe beide Streams installiert auf zwei versch. Endgeräte , einen echten Unterschied konnte ich nicht sehen.
Mich hat nur interessiert, wie die beiden Streams so aufgebaut sind und deren Vor/Nachteile
Während der Stream 1 in 2560 x 1440 und im Substream 640 x 480 Pixel auflöst, kannst Du keinen wirklichen Unterscheid zwischen diesen beiden Streams erkennen
Zur Info: der Substream (640x480) passt 12 mal in einen 4MP Stream. Der Unterschied müsste also exorbitant groß sein.
dein Vorschlag = Stream 1
http ://admin:123456@192.168.178.10/cgi-bin/snapshot.cgi?loginuse=admin&loginpas=123456
den ich bisher verwendet habe = Stream 2
http ://192.168.178.10/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1
ich werde noch mal auf Endgerät 1 = Stream 1 setzen und Endgerät 2 = Stream 2 testen, prüfen
danke für deinen guten Tipp!
Ich nutze eigentlich die Apps a) Handy neben der Lupus App, auch die TC App, da kann man sich div. Cams gleichzeitig anzeigen lassen b) auf einen TV-Endgerät, die TinyCam Pro läuft auf Android TV z.B. Magenta TV-Stick auf einen Fire -TV Stick?
(13-01-2024 16:36)bastler0815 schrieb: [ -> ]den Stream habe ich schon am laufen, ich teste mal die Baugleiche Kamera in der Cam App.
Die Liste von Dahua einmal von A-Z getestet, es kam kurz ein Bild dann wieder "grau" für eine Zeit dann wieder grau, leoder ohne Erfolg
ich habe mal deinen Stream genommen und teste brav
Problem heute gelöst!
Hatte auch die grauen Bilder
Es muss von Software- auf HARDWARE Dekoder umgestellt werden.
Irgendeine Dahua Cam unter Kamera-Einstellungen wählen.
Dann:
Im Tinycam- Hauptmenü unter> Einstellungen >Videoeinstellungen> H.264/H.265-Dekoder anklicken und "Hardware" auswählen. Und schon geht's.